Lernziel Wohlbefinden (eBook)
296 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4502-4 (ISBN)
Dr. Ernst Fritz-Schubert leitete als Oberstudiendirektor die Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg und hat das Schulfach Glück konzipiert und eingeführt. Das nach ihm benannte Fritz-Schubert-Institut erforscht und entwickelt Methoden zur Persönlichkeitsstärkung.
Inhalt 6
Einleitung 10
A. Theoretische Grundlagen 16
1. Begriffliche Klärung 17
1.1 Einführende Überlegungen 17
1.2 Definitionen von Wohlbefinden als zentralem Begriff für Gesundheit 19
1.3 Hedonisches und eudaimonisches Wohlbefinden 20
1.4 Subjektives Wohlbefinden 21
1.5 Objektives und subjektives Wohlbefinden 23
1.6 Lebenszufriedenheit 23
1.7 Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und subjektivem Wohlbefinden 26
1.8 Psychologisches Wohlbefinden 26
1.9 Lebensqualität 27
1.10 Zusammenfassende Bewertung 28
2. Erweiterte Forschungsansätze zum Wohlbefinden und zu seelischer Gesundheit 37
2.1 Einführende Überlegungen 37
2.2 Psychoanalytische und psychologische Ansätze 38
2.3 Behavioristische und lerntheoretische Ansätze 51
2.4 Die konstruktivistische Sicht 53
2.5 Humanistische Persönlichkeitstheorien 57
2.6 Neuhumanistische Ansätze 58
2.7 Die Positive Psychologie 59
2.8 Wohlbefinden als Folge interaktiver und internaler psychologischer Prozesse 62
2.9 Das Konstrukt der seelischen Gesundheit von Becker 64
2.10 Die sieben Faktoren seelischer Gesundheit 69
2.11 Psychische Kompetenzen zur Erlangung seelischerGesundheit 71
2.12 Multidimensionales Modell des psychologischen Wohlbefindens nach Ryff 72
2.13 Vergleich der Konzepte des psychologischen Wohlbefindens, des Flourishing und der seelischenGesundheit 80
2.14 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse der Persönlichkeitspsychologie im Hinblick auf das Lernziel Wohlbefinden 82
B. Grundlegung des Modells 86
3. Grundlagen einer ressourcenorientierten Persönlichkeitsbildung zur Förderung seelischer Gesundheit und Flourishing 87
3.1 Die Förderung von Selbstaktualisierung 88
3.2 Kompetenzförderung im Sinne der Selbstregulation 93
3.3 Ressourcen und Ressourcenförderung im Rahmen unterschiedlicher theoretischer und praktischer Ansätze 101
3.4 Zusammenfassung zur Selbstregulierungskompetenz 114
3.5 Sinnfindung als Voraussetzung für seelische Gesundheit und Flourishing 121
C. Konkretisierung undOperationalisierung 130
4. Konkretisierung und Operationalisierung des Lernziels Wohlbefinden durch das Schulfach Glück 131
4.1 Die vier Seiten des Schulfachs Glück 131
4.2 Die curriculare Umsetzung des Lernziels Wohlbefinden 146
4.3 Exkurs: Erfahrungen und Hintergründe bei der praktischen Umsetzung des Schulfachs Glück 174
4.4 Schulische Umsetzung 181
4.5 Konsequenzen für die Lehrerbildung 244
4.6 Evaluation der Unterrichtsergebnisse 247
Schlussbetrachtung und Ausblick 262
Tabellenverzeichnis 274
Abbildungsverzeichnis 275
Literaturverzeichnis 277
Erscheint lt. Verlag | 16.1.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-7799-4502-9 / 3779945029 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4502-4 / 9783779945024 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 5,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich