Evangelische Theologie (eBook)
382 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-04498-6 (ISBN)
Im Ergebnis erscheint das Gesamttableau der für die Publikation nochmals überarbeiteten Beiträge durchaus disparat. Dies sollte als Ausdruck des Versuchs gewertet werden, über Eigenart, binnenakademische Funktion und gesellschaftliche Relevanz protestantischen Denkens in einer Zeit neu nachzudenken, die mit der vielfach konstatierten Krise der Theologie als akademischer Disziplin an staatlichen Universitäten deren Sinn grundsätzlich in Frage stellt.
Mit Beiträgen von Stefan Alkier, Roderich Barth, Frank-Thomas Brinkmann, David Käbisch, Melanie Köhlmoos, Athina Lexutt, Ursula Roth, Heiko Schulz, Catherina Wenzel, Christian Wiese und Markus Wriedt.
[Protestant Theology. An Encyclopedic Account]
The present volume is based on the proceedings of a lecture-series organized by and held at the Department of Protestant Theology at Goethe University-Frankfurt between May and July 2015. Each contributor was asked and encouraged to outline a concept of Protestant theology, and this from the specific perspective of (his/her understanding of) the discipline in question. The second task called for an encyclopedic contextualization of the prior findings.
The results turned out, perhaps not surprisingly, quite diverse, even disparate. As such they should not be dismissed out of hand as purely negative or at least disadvantageous; for their diversity might just as well be read as an incitement to and, in fact, an authentic expression of the attempt to reconsider afresh the nature, function/s and social relevance of protestant thinking in a time, in which the meaningfulness of theology as a full-fledged academic discipline has been severely called into question.
Heiko Schulz, Prof. Dr., Jahrgang 1959, studierte Philosophie, Theologie und Erziehungswissenschaften an der Universität/Gesamthochschule Wuppertal. Er promovierte 1993, 1999 folgte die Habilitation. Seit 2009 ist er Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Seine Forschungsgebiete sind Sören Kierkegaard sowie Religionsphilosophie im 19. und 20. Jahrhundert.
Erscheint lt. Verlag | 1.12.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Verlagsort | Leipzig |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | Fundamentaltheologische Selbstverständigung • Krise der Theologie • Protestantismus • Theologische Forschung |
ISBN-10 | 3-374-04498-0 / 3374044980 |
ISBN-13 | 978-3-374-04498-6 / 9783374044986 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,4 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich