Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Gestörte Ordnung -  Ulrich Kittstein

Gestörte Ordnung (eBook)

Erzählungen vom Verbrechen in der deutschen Literatur
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
311 Seiten
Universitätsverlag Winter
978-3-8253-7628-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
38,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Verbrechen zählen zu den wichtigsten Themen der deutschsprachigen Literatur der Neuzeit. Sie erscheinen dort meist als 'unerhörte Begebenheiten', die auf verstörende Weise in die vertraute Alltagswelt einbrechen und fundamentale gesellschaftliche Regeln und Orientierungen in Frage stellen. In fünfzehn ausführlichen Einzelinterpretationen erörtert der vorliegende Band, wie Erzähltexte seit der Spätaufklärung mit dem Sujet des Kapitalverbrechens umgehen. Die Analysen der Werke von Schiller, Kleist, E.T.A. Hoffmann, Droste-Hülshoff, Stifter, Storm, Hauptmann, Frank, Perutz, Brecht, Bergengruen, Dürrenmatt, Bernhard, Süskind und Delius zeigen nicht zuletzt, dass die Autoren immer wieder neue narrative Strategien entwickeln müssen, damit sich die Technik des Erzählens auch angesichts der tiefgreifenden Irritationen, die von verbrecherischen Ordnungsstörungen ausgelöst werden, als ein wirksames Medium kultureller Sinnstiftung bewähren kann.

Cover 1
Titel 4
Impressum 5
Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung: Vom Verbrechen erzählen 8
Lehrreiche Verirrungen Friedrich Schiller: "Der Verbrecher aus verlorener Ehre"
„… dir soll Gerechtigkeit widerfahren!“ Heinrich von Kleist: "Michael Kohlhaas"
Ku?nstlertum zwischen Verbrechen und Erlösung E.T.A. Hoffmann: "Das Fräulein von Scuderi"
Rätselgeschichte, Milieustudie, religiöses Exempel Annette von Droste-Hu?lshoff: "Die Judenbuche"
Das Verbrechen bleibt aus Adalbert Stifter: "Der beschriebene Tännling"
Erzählen als Therapie Theodor Storm: "Ein Doppelgänger"
Vom Ruin eines wohlgeordneten Lebens Gerhart Hauptmann: "Bahnwärter Thiel"
Der leidende Mensch und der Terror der Gesellschaft Leonhard Frank: "Die Ursache"
Visionen des Grauens Leo Perutz: "Der Meister des Ju?ngsten Tag"
Verbrecherische Geschäfte Bertolt Brecht: "Dreigroschenroman"
Hybris und Verfu?hrbarkeit Werner Bergengruen: "Der Großtyrann und das Gericht"
„Eine noch mögliche Geschichte“? Friedrich Du?rrenmatt: "Die Panne"
Zwangsordnungen Thomas Bernhard: "Das Kalkwerk"
Ein Geruchsgenie als Mörder Patrick Su?skind: "Das Parfum"
Stimmen zur RAF Friedrich Christian Delius: "Himmelfahrt eines Staatsfeindes"
Schluss: Facetten eines Erzählmodells 300
Literaturhinweise 304
Back Cover 311

Erscheint lt. Verlag 29.9.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-8253-7628-1 / 3825376281
ISBN-13 978-3-8253-7628-4 / 9783825376284
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 1,6 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theater als Ware - Verlegen als Kritik

von Lisa-Frederike Seidler

eBook Download (2025)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
109,95
Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht

von Helga Kotthoff; Damaris Nübling

eBook Download (2024)
Narr Francke Attempto (Verlag)
25,99