Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Technische Thermodynamik -  Jost Braun

Technische Thermodynamik (eBook)

Grundlagen

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
152 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7431-5457-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch ist ein Kompendium, das die Grundlagen der Technischen Thermodynamik speziell für Bachelorstudiengänge Maschinenbau sowie für verwandte technische Studiengänge wie Energietechnik, Verfahrenstechnik und Lebensmittel-Verpackungstechnologie in leicht verständlicher Form darstellt. Neben der studentischen Nachbereitung des Vorlesungsstoffs und der Prüfungsvorbereitung kann es auch Ingenieuren aller Fachrichtungen und Anwendern im Beruf, die nur gelegentlich mit thermodynamischen Fragestellungen konfrontiert werden, als Nachschlagewerk und zur schnellen Information dienen. Die wesentlichen Themengebiete, die an allen Hochschulen zu den Grundlagen zählen, werden so kompakt wie möglich abgedeckt, auf anderes wurde dafür bewusst verzichtet. Aus dem Inhalt: Gleichgewichtspostulate und Temperaturbegriff, 1. und 2. Hauptsatz, 1. Hauptsatz bei chem. Reaktionen und Verbrennung, Entropiebegriff, Systeme und Zustandsänderungen, Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen Verhalten idealer Gase, Verhalten von Gasgemischen, Kreisprozesse, Wärmekraftprozesse, Kältemaschinenprozesse, Verhalten von Nassdampf, Dampf als Arbeitsmedium, feuchte Luft als Gas-Dampfgemisch.

Der Autor ist seit 2004 Professor an der Hochschule in Kempten und in Lehre und Forschung in den Bereichen Strömungsmaschinen, Energietechnik, Strömungsmechanik und Thermodynamik tätig. Er leitet die Labore für Strömungstechnik und Energietechnik. Geboren 1962 in Würzburg, Abitur 1981 in Würzburg. Nach dem Abschluss des Studiums Maschinenbau an der TU Darmstadt 1988 hat er am Institut für Technische Thermodynamik der TU Darmstadt im Bereich Wärme- und Stoffübertragung bei Prof. Dr. H. Beer promoviert. Zwischen 1993 und 2004 war er bei ABB Kraftwerke und Alstom Power in Baden/Schweiz zunächst als Entwicklungsingenieur, später als Abteilungsleiter der Cycle Performance in der Entwicklung von großen Kraftwerksgasturbinen für Kombianlagen tätig.

Titelseite 3
Impressum 4
Inhaltsverzeichnis 5
1 Einführung in die Thematik 9
Was ist die Thermodynamik? 10
Wie beschreibt man den „Wärmezustand“? 11
Was ist ein thermodynamisches System und seine Umgebung? 12
Wo finde ich, was ich in diesem Buch nicht finde? 13
2 Die Gleichgewichtspostulate und die Definition der Temperatur 15
Systeme und Systemgrenze 20
Zustandsgrößen eines Systems 21
3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik (Erhaltung der Energie) 23
Der Satz von der Erhaltung der Energie (etwa 1842 durch Robert J. Mayer) 23
1. Hauptsatz für ein geschlossenes System 24
1. Hauptsatz mit chemischen Reaktionen im geschlossenen System 27
1. Hauptsatz für ein offenes System 31
1. Hauptsatz mit chemischen Reaktionen im offenen System 34
4 Zustandsgleichungen und Zustandsgrößen 38
Thermische Zustandsgleichung für ideale Gase 38
Kalorische Zustandsgleichung der Inneren Energie 39
Kalorische Zustandsgleichung der Enthalpie 40
Die Volumenänderungsarbeit 43
5 Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik 43
Allgemeines 43
Verbale Formulierung des 2. Hauptsatzes und Definition der Entropie 44
Die Entropie als Zustandsgröße 45
Beispiel für die Verwendung der Entropie und des 2. Hauptsatzes 47
Der 2. Hauptsatz, formuliert nur mit Zustandsgrößen 49
6 Zustandsänderungen von Systemen 51
Reversible und irreversible Zustandsänderungen 51
Irreversibilität realer Zustandsänderungen 60
Zustandsdiagramme 60
Wichtige Zustandsänderungen idealer Gase 61
7 Verhalten idealer Gase 72
Definition idealer Gase 72
Eigenschaft aller Zustandsgrößen 72
Innere Energie und Enthalpie 73
Entropiedifferenz zwischen zwei Zustandspunkten 74
Gasgemische idealer Gase 76
Berechnungsformeln 76
Beispiel: Trockene Luft als Gasgemisch 83
8 Kreisprozesse 84
Wärmekraftprozesse 85
Energiebilanz von Kreisprozessen 89
Thermischer Wirkungsgrad 89
Kältemaschinenprozesse 90
Leistungsziffer, Leistungszahl, Arbeitszahl 90
Adiabat/reibungsbehaftete Zustandsänderungen 94
9 Spezielle Kreisprozesse 96
Carnot-Prozess 96
Jouleprozess (Gasturbinenprozess) 98
Regenerativer Jouleprozess 100
Joule-Reheatprozess 103
Kombiprozess, GuD-Prozess 104
Ottoprozess 106
Dieselprozess 107
10 Kreisprozesse mit Dampf als Arbeitsmedium 108
Thermodynamische Eigenschaften von Dampf 109
Thermodynamisches Verhalten der unterkühlten Flüssigkeit 113
Dampfkraftprozesse 114
Kältemaschinenprozesse 119
11 Feuchte Luft 130
Bezugsmenge spezifischer Größen ist nur die Masse der trockenen Luft 130
Dampfdruck und relative Feuchte RH 131
Enthalpie 133
Innere Energie, Entropie und spezifisches Volumen 134
Nullpunkte der Enthalpie, inneren Energie und der Entropie der Bestandteile 134
Berechnung der Enthalpiewerte feuchter Luft aus der Temperatur t in ºC 136
Das Mollier h-x-Diagramm 138
Zustandsänderungen feuchter Luft 139
Literaturverzeichnis 151
Bildnachweis 152
Index 153

Erscheint lt. Verlag 4.10.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
ISBN-10 3-7431-5457-9 / 3743154579
ISBN-13 978-3-7431-5457-5 / 9783743154575
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 2,7 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN Media GmbH

eBook Download (2023)
DIN Media GmbH (Verlag)
86,00
Eine lebensrettende Strategie

von Gerhard Nadler

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
14,99