Medienrecht -  Axel Beater

Medienrecht (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
841 Seiten
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
978-3-16-154422-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
109,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Lehrbuch stellt Axel Beater das Medienrecht als einheitliches und eigenständiges Gebiet vor. Er begreift das Presse-, Rundfunk- und Telemedienrecht als Teilmaterien eines einheitlichen Fachs und konzentriert sich dazu auf die Schnittmenge dieser Gebiete.
Für die 2. Auflage hat der Autor das gesamte Werk grundlegend überarbeitet und viele Abschnitte komplett neu geschrieben. Vor allem die Kapitel über Informationsformen und öffentliche Informationsinteressen, die Freiheit und Unfreiheit von Informationen und das Kapitel über die äußerungsrechtlichen Ansprüche wurden neu verfasst.
'Das neue Werk zum Medienrecht setzt Maßstäbe und kann bereits in der ersten Auflage als Standardwerk bezeichnet werden.'
Ralf Hansen www.juralit.com (18.03.2008)
'Insgesamt hat Beater mit seinem Medienrecht ein beachtliches und grundlegendes Werk vorgelegt. Sein mutiger konzeptioneller Ansatz hat ein Buch hervorgebracht, dessen Systematik überzeugt. [...] Es ist für Wissenschaft und Praxis ein Gewinn.'
Rolf Schwartmann Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, 2008, 726-727
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.

Cover 1
Vorwort zur zweiten Auflage 6
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage 8
Inhaltsübersicht 10
Inhaltsverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 35
Literatur 40
I. Teil: Medienrecht als Rechtsgebiet???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
§ 1 Begriff, Prinzipien und allgemeine Charakteristika?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
A. Medienrecht als Rechtsgebiet???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
I. Unternehmens- und Sonderrecht der Massenmedien 44
II. Normative Grundlagen 47
B. „Unternehmensrecht“?????????????????????????????????????????????????????????? 48
C. „Recht der Massenmedien“???????????????????????????????????????????????????????????????????? 49
D. „Sonderrecht“ und öffentliche Aufgabe 50
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 50
II. Herstellen von Öffentlichkeit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
1. Informationsfunktion???????????????????????????????????????????????????????????? 53
2. Kontrollfunktion 53
3. Dialogfunktion 54
III. Bedeutung der Medien in Massengesellschaften???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 55
1. Ausgangsfragen 55
2. Demokratiefunktion 58
3. Wirtschaftsfunktion 59
4. Integrationsfunktion 61
II. Teil: Grundbegriffe, Rechtsgrundlagen, Schutzrechte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
§ 2 Überblick und Ausgangsfragen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
A. Rechtsgrundlagen und Rechtsanwendung im Überblick?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
I. Verfassungsrechtliche Ausgangspunkte 64
II. Trennung zwischen den Medien und Konvergenz???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
III. Gefüge und Hierarchie der medienrechtlichen Normen 68
1. Grundgesetz und EMRK???????????????????????????????????????????????????????????? 68
2. Europäische Union 69
3. Bundesgesetze?????????????????????????????????????????????? 70
4. Landesgesetze?????????????????????????????????????????????? 71
a. Presse???????????????????????????????? 72
b. Rundfunk???????????????????????????????????? 73
c. Telemedien???????????????????????????????????????? 73
IV. Gesetzesauslegung???????????????????????????????????????????????????????? 73
1. Auslegung und Drittwirkung der Grundrechte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
2. Exkurs: Drittwirkung und Entwicklung des Medienrechts?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
3. Auslegung und EU-Richtlinien 77
B. Zensurverbot???????????????????????????????????????????? 78
I. Vorfragen, Rechtsgeschichte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 78
II. Verbot der Vorzensur?????????????????????????????????????????????????????????????? 79
C. Grundlinien von Art. 5 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 GG?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 81
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 81
1. Individuelle und institutionelle Schutzrichtung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 82
2. Stufen der Grundrechtsprüfung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 83
II. Schutzbereich der Meinungsfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 84
III. Schutzbereich der Informationsfreiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 85
1. Quelle???????????????????????????????? 86
2. Bestimmungsrecht???????????????????????????????????????????????????? 86
3. Sonstiges?????????????????????????????????????? 87
IV. Schranken???????????????????????????????????????? 87
1. Allgemeine Gesetze???????????????????????????????????????????????????????? 88
a. Begriff 88
b. Wechselwirkungslehre 89
2. Jugendschutz???????????????????????????????????????????? 91
V. Gesamt- und Einzelfallabwägung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 91
§ 3 Presse?????????????????????????????????? 94
A. Rechtsgeschichtlicher Überblick?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 94
I. „Pressefrühzeit“ 94
II. 19. Jahrhundert 95
III. Weimarer Republik?????????????????????????????????????????????????????????? 98
IV. NS-Diktatur???????????????????????????????????????????? 100
V. Alliierte Besatzung, Nachkriegszeit 102
B. Pressefreiheit des Grundgesetzes???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 103
I. Verfassungsrechtlicher Pressebegriff???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 103
II. Funktionaler Schutzbereich?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 105
1. Gründungsfreiheit?????????????????????????????????????????????????????? 105
2. Publizistische Freiheit, Tendenzfreiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 105
3. Publizistische Vorbereitungstätigkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 107
4. Werbung?????????????????????????????????? 108
5. Personen, Hilfstätigkeiten 109
6. Institutionelle Garantie???????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
C. Gesetzliches Presserecht???????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
I. Gesetzlicher Pressebegriff???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 111
II. Druckwerke?????????????????????????????????????????? 112
1. Grundelemente des Druckwerkbegriffs?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 113
2. Presseredaktionelle Zuliefererunternehmen 115
3. Amtliche und „harmlose“ Druckwerke???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 116
III. Periodische Druckwerke???????????????????????????????????????????????????????????????????? 117
1. Allgemeine Voraussetzungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 119
2. Zeitungen, Zeitschriften 120
IV. Presserechtlich relevante Personen 121
1. Verleger???????????????????????????????????? 121
2. Verantwortlicher Redakteur???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 122
V. Presserechtliche Pflichten 123
1. Impressum?????????????????????????????????????? 123
2. Weitere Pflichten 124
VI. Kollisionsrechtliche Anwendbarkeit 125
§ 4 Rundfunk?????????????????????????????????????? 127
A. Rechtsgeschichtlicher Überblick?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 128
I. Anfänge 128
II. NS-Zeit 130
III. Nachkriegszeit 131
IV. Rundfunk und BVerfG???????????????????????????????????????????????????????????? 132
B. Rundfunkfreiheit des Grundgesetzes 135
I. Verfassungsrechtlicher Rundfunkbegriff???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 136
II. Rundfunkfreiheit als Abwehrrecht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 138
III. Rundfunkfreiheit als dienende Freiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 140
1. Regelungsauftrag des Parlaments 141
2. Funktionsauftrag/ Grundversorgung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 143
3. Strukturprinzpien?????????????????????????????????????????????????????? 144
IV. Privater Rundfunk???????????????????????????????????????????????????????? 147
1. Allgemeines 147
2. Verfassungsrechtliche Anforderungen 148
C. Rundfunkstaatsvertrag 151
I. Regelungen des RStV im Überblick???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 151
II. Gesetzlicher Rundfunkbegriff 153
1. Veranstaltung und Verbreitung von Angeboten für die Allgemeinheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 154
2. Bewegtbild und/oder Ton unter Benutzung elektromagnetischer Schwingungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 155
3. Linearität???????????????????????????????????????? 155
4. Ungeschriebenes Erfordernis der Meinungsrelevanz? 156
III. „Medientechnische“ Reichweite des öffentlichrechtlichen Funktionsauftrags 158
1. Rundfunkprogramme, Fernsehtext???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 159
2. Öffentlich-rechtliche Telemedien 160
a. Angebot von Sendungen und sendungsbezogenen Inhalten 161
b. Testpflichtige Telemedien?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 161
c. Telemedienkonzepte, Drei-Stufen-Test???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 163
d. Unzulässige Telemedien, Werbung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 165
3. Druckwerke???????????????????????????????????????? 166
4. Kommerzielle Aktivitäten 167
§ 5 Telemedien?????????????????????????????????????????? 168
A. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 168
B. Grundrechtlicher Schutz 170
I. Überblick 170
II. Allgemeiner Schutz?????????????????????????????????????????????????????????? 171
III. Telemedienspezifischer Schutz 171
1. Traditionelle Kriterien, Meinungsstand???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 172
2. Medienfunktionale Kriterien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 174
C. Gesetzliches Telemedienrecht???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 176
I. Begriff der Telemedien???????????????????????????????????????????????????????????????? 176
1. Elektronische Informations- und Kommunikationsdienste?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 177
2. Kein Rundfunk 178
3. Keine ausschließliche Geltung des Telekommunikationsrechts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 178
4. Beispiele 179
II. Zulassungs- und Tendenzfreiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 180
III. Informationspflichten, Verantwortlicher?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 180
IV. Telemedienrechtliche Einzelkategorien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 181
1. Journalistisch-redaktionell gestaltete Telemedien 182
a. Elektronische Presse???????????????????????????????????????????????????????????? 182
b. Allgemeine Anforderungen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 183
2. Audiovisuelle Telemedien auf Abruf 186
3. Angebote nach § 2 Abs. 3 Nr. 5 RStV 187
§ 6 Private Schutzrechte?????????????????????????????????????????????????????????????? 188
A. Medienrecht und Privatrecht 189
I. Privatrecht als Quelle und Grenze des Medienrechts 190
II. Privatrecht und medienrechtliche Wertungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 192
1. Art und Stärke von Informationsinteressen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 192
2. Wort- und Bildberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 193
3. Richtige, unrichtige und inhaltlich unzulässige Berichterstattung 194
III. Privatrecht und Tätigkeitsbereiche der Medien 194
B. Persönlichkeitsrecht???????????????????????????????????????????????????????????? 196
I. Entwicklung, rechtspolitische Legitimation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 196
II. Überblick zur Persönlichkeitsrechtsprüfung 198
III. Sachlicher Schutzbereich???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 199
1. Allgemeines 199
2. Selbstbestimmung???????????????????????????????????????????????????? 201
a. Grundüberlegung?????????????????????????????????????????????????? 201
b. Einzelausprägungen???????????????????????????????????????????????????????? 201
c. Grenzen?????????????????????????????????? 203
3. Sozialer Geltungsanspruch?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 203
IV. Persönlicher Schutzbereich 205
V. Schwere der Beeinträchtigung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 208
1. Allgemeines 208
2. Medienbezogene Kriterien???????????????????????????????????????????????????????????????????? 210
VI. Legitimierende Informationsinteressen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 211
VII. Gesamtabwägung, Verhältnismäßigkeitsanforderungen 211
VIII. Besondere Persönlichkeitsrechte 213
C. Deliktischer Schutz geschäftlicher Interessen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 214
I. Kreditgefährdung???????????????????????????????????????????????????? 214
1. Unwahre Tatsachenangaben 215
2. Schädigungseignung 216
3. Behaupten, Verbreiten?????????????????????????????????????????????????????????????? 218
4. Rechtswidrigkeit, Verschulden, § 824 Abs. 2 BGB 218
a. Wahrnehmen berechtigter Interessen 220
b. Prüfungspflicht 221
II. Recht am Unternehmen 222
1. Allgemeines 222
2. Subsidiarität?????????????????????????????????????????????? 223
3. Unternehmerische Tätigkeit und Interessen 224
a. Unternehmerische Außendarstellung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 227
b. Unternehmerische Amortisationsinteressen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 227
4. Betriebsbezogenheit?????????????????????????????????????????????????????????? 228
5. Gesamtabwägung???????????????????????????????????????????????? 229
D. Urheberrecht???????????????????????????????????????????? 231
I. Ausgangsfragen, Schutzanliegen 231
II. Werkarten???????????????????????????????????????? 233
III. Werkvoraussetzungen 235
1. Geistige Schöpfung???????????????????????????????????????????????????????? 235
2. Persönlich, Individualität???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 236
3. Wahrnehmbare Formgestaltung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 238
IV. Urheber 239
1. Schöpferprinzip?????????????????????????????????????????????????? 239
2. Miturheberschaft 239
V. Entstehen des Urheberschutzes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 240
VI. Rechte des Urhebers 241
1. Urheberpersönlichkeitsrecht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 241
2. Verwertungsrechte 243
3. Entstellung, Bearbeitung, freie Benutzung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 245
VII. Schranken?????????????????????????????????????????? 246
1. Allgemeines 246
2. Medienspezifische Schranken 247
3. Zitate???????????????????????????????? 249
4. Ungeschriebene Schranken aufgrund von Informationsinteressen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 249
VIII. Verwandte Schutzrechte?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 250
IX. Nutzungsrechte?????????????????????????????????????????????????? 252
III. Teil: Medienunternehmen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 256
§ 7 Publizistischer Wettbewerb, Programmfreiheit und -vielfalt?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 256
A. Meinungsvielfalt, öffentlicher Dialog und publizistischer Wettbewerb???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 257
I. Marktplatz der Meinungen 258
1. Grundsätzliche Vorzüge 258
2. Inakzeptable Alternativen 259
3. Umgang mit schädlichen Inhalten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 260
4. Kontrolle von Medien???????????????????????????????????????????????????????????? 261
5. Gefahren???????????????????????????????????? 262
II. Außen- und Binnenpluralismus?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 262
B. Presse und private Telemedien: Außenpluralistische Medien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 264
I. Programm- und Tendenzfreiheit 265
II. Gründung und ökonomischer Wettbewerb 267
C. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Binnenpluralistisches Medium?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 268
I. Programmauftrag?????????????????????????????????????????????????? 269
II. Programmfreiheit?????????????????????????????????????????????????????? 271
III. Binnenplurale Organisation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 272
D. Privater Rundfunk: Außen- und binnenplurales Konglomerat 274
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 274
II. Allgemeine Vielfaltsanforderungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 275
III. Organisationsfreiheit?????????????????????????????????????????????????????????????????? 276
IV. Programmfreiheit und Programmbeschränkungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 276
1. Grundprinzip 276
2. Verbot ungleichgewichtiger Beeinflussung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 276
3. Programmkategorien???????????????????????????????????????????????????????? 277
4. Fensterprogramme 278
V. Zulassung 278
VI. Bundesweites Fernsehen, vorherrschende Meinungsmacht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 280
1. Zulassungssperre/Befugnisse der KEK?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 282
2. Sendezeit für unabhängige Dritte 282
3. Programmbeirat???????????????????????????????????????????????? 283
VII. Landesmedienanstalten 283
E. Programmfreiheit und Innenrecht von Medien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 284
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 284
1. Verfassungsrecht???????????????????????????????????????????????????? 285
2. Innere Medienfreiheit und publizistische Vielfalt 286
II. Einzelkonstellationen 286
1. Einstellung, Kündigung, Befristung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 287
2. Weisungsrecht, Tendenztreue 288
3. Betriebsverfassungsrecht???????????????????????????????????????????????????????????????????? 291
F. Programmfreiheit, Arbeitskampf und Blockaden???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 291
G. Programmfreiheit und Berücksichtigungsrechte Dritter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 293
I. Private Medien 294
1. Redaktionell orientierte Beiträge 294
2. Werbung?????????????????????????????????? 295
II. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 297
III. Rundfunkrechtliche Sendepflichten 299
1. Wahlwerbung 299
a. Erfasste Sendungen 300
b. Prüfungs- und Vetorecht?????????????????????????????????????????????????????????????????? 300
2. Regierungsverlautbarungen, Sonstiges 302
§ 8 Finanzierung?????????????????????????????????????????????? 304
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 305
I. Finanzierungsart und redaktioneller Inhalt???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 305
II. Verfassungsrecht 308
1. Presse, Telemedien???????????????????????????????????????????????????????? 308
2. Rundfunk 309
3. Staatliche und staatsfreie Finanzierung, Subventionen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 309
III. Gesetzliche Regelungen 311
B. Entgelt?????????????????????????????????? 312
I. Presse???????????????????????????????? 313
II. Elektronische Medien 314
C. Telefonmehrwertdienste, Gewinnspiele???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 315
D. Werbung?????????????????????????????????? 317
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 317
1. Beeinflussungsgefahren???????????????????????????????????????????????????????????????? 317
2. Medienspezifisches „Funktionieren“ von Werbung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 318
3. Wettbewerbs- und medienrechtliche Maßstäbe???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 319
4. Jugendschutz???????????????????????????????????????????? 320
II. Medienrechtlicher Begriff der Werbung 321
1. Wirtschafts- und Informationsfunktion der Medien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 322
2. Einzelkonstellationen?????????????????????????????????????????????????????????????? 323
III. Erkennbarkeit des Werbecharakters 325
1. Ausgangsfragen 325
2. Allgemeine medienrechtliche Kennzeichnungs- und Trennungspflicht 326
3. Ergänzende Regelungen im RStV 328
a. Technische Einzelanforderungen 328
b. Schleichwerbung?????????????????????????????????????????????????? 329
c. Produkt- und Themenplatzierung, entsprechende Praktiken 329
d. Subliminale Werbung?????????????????????????????????????????????????????????? 331
IV. Sonderanforderungen für Rundfunk und fernsehähnliche Telemedien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 332
1. Ausgangsfragen 332
2. Zeitliche Beschränkungen 333
3. Einfügung von Werbung, split screen-Werbung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 335
4. Inhaltliche Beschränkungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 336
a. § 7 Abs. 1 RStV?????????????????????????????????????????????????? 336
b. Politische, weltanschauliche, religiöse Werbung 336
5. Nachrichtensendungen???????????????????????????????????????????????????????????? 338
E. Sponsoring 338
I. Presserecht?????????????????????????????????????????? 339
II. RStV?????????????????????????????? 339
F. Teleshopping 340
G. Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 341
I. Rundfunkbeitrag?????????????????????????????????????????????????? 341
1. Bemessung?????????????????????????????????????? 343
2. Beitragspflicht?????????????????????????????????????????????????? 345
a. Privater Bereich 346
b. Nicht privater Bereich???????????????????????????????????????????????????????????????? 347
3. Unionsrechtliches Beihilfeverbot 348
II. Sonstige Einnahmen, kommerzielle Tätigkeiten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 350
§ 9 Ökonomischer Wettbewerb???????????????????????????????????????????????????????????????????? 353
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 354
I. Publizistischer und ökonomischer Wettbewerb?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 354
II. Medienrecht und Wirtschaftsrecht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 354
III. Wirtschaftsrechtliche Sonderbehandlungen von Medien 357
1. „Programmrelevante“ Sonderregeln???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 358
2. Anwendungsbereich wirtschaftsrechtlicher Normen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 359
3. Materiell-wirtschaftsrechtliche Sondermaßstäbe für Medien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 359
B. Wettbewerbsrecht 361
I. Anwendbarkeit, geschäftliche Handlung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 361
1. Überblick zu § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 362
2. Allgemeine Kriterien zur Einordnung medialen Verhaltens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 364
3. Äußerungen von Medien?????????????????????????????????????????????????????????????? 366
4. Boykottaufrufe, Pressefehden 367
5. Äußerungen mit Vergleichscharakter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 367
6. Sponsoring, Eigenwerbung, Beschaffung von Informationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 369
II. Materiell-rechtliche Grundstrukturen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 370
III. Gefährdung des Pressewettbewerbs???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 371
1. Grundanforderungen???????????????????????????????????????????????????????? 372
2. Einzelkonstellationen?????????????????????????????????????????????????????????????? 373
IV. Rechtsbruch???????????????????????????????????????????? 375
1. Normverletzung???????????????????????????????????????????????? 376
2. Zielrichtung der verletzten Vorschrift???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 376
3. Vorrangige Sanktionsregelung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 378
C. Kartellrecht???????????????????????????????????????????? 379
I. Anwendbarkeit?????????????????????????????????????????????? 379
II. Grundstrukturen???????????????????????????????????????????????????? 381
III. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen 381
1. Grundfreistellungstatbestand, Anzeigenkooperationen 382
2. Preisbindung???????????????????????????????????????????? 384
a. § 30 Abs. 3 GWB?????????????????????????????????????????????????? 384
b. Ansprüche gegen Vertragspartner, Probeabonnements 385
c. Ansprüche gegen Außenseiter 386
3. Pressegrosso???????????????????????????????????????????? 386
IV. Marktbeherrschende Unternehmen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 388
1. Behindern, Diskriminieren?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 389
2. Zugang zu Netzen/Infrastruktureinrichtungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 391
a. Grundgedanke???????????????????????????????????????????? 391
b. Mögliche Anwendungskonstellationen 392
c. Kapazität und Verteilungsmaßstab 393
D. Fusionskontrolle, vorherrschende Meinungsmacht???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 394
I. Kartellrechtliche Grundanforderungen 394
1. Marktabgrenzung?????????????????????????????????????????????????? 395
2. Untersagungsvoraussetzungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 396
3. Ausnahmen, Ministererlaubnis 397
II. Presse?????????????????????????????????? 398
1. Besondere und allgemeine Anforderungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 398
2. Anzeigen- und Lesermarkt???????????????????????????????????????????????????????????????????? 399
3. Gesamtbewertung beider Märkte 400
III. Rundfunk???????????????????????????????????????? 401
1. Kartellrecht 402
a. Free-TV?????????????????????????????????? 403
b. Pay-TV???????????????????????????????? 403
c. Programmbeschaffung 404
2. Bundesweites privates Fernsehen 404
IV. Mischfusionen???????????????????????????????????????????????? 406
1. Kartellrecht 406
2. Medienrecht?????????????????????????????????????????? 407
3. Springer/ProSiebenSat.1-Entscheidungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 407
IV. Teil: Information der Öffentlichkeit 412
§ 10 Informationsformen und Informationsinteressen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 412
A. Mediale Information und Realität 413
B. Massenkommunikation und Kommunikationskanäle 414
C. Journalistische Informations- und Darstellungsformen 415
I. Dokumentation?????????????????????????????????????????????? 416
II. Auseinandersetzung 416
III. Illustration???????????????????????????????????????????????? 417
IV. Unterhaltung, Personalisierung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 417
V. Hervorhebung???????????????????????????????????????????? 418
D. Öffentliche Informationsinteressen 419
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 419
1. Rechtsgeschichte, Grundsatzentscheidungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 420
2. Öffentliches Informationsinteresse als Rechtsbegriff, allgemeine Anforderungen 421
3. Negativabgrenzungen?????????????????????????????????????????????????????????? 423
II. Informationsinhalte 425
1. Demokratiefunktion 425
2. Wirtschaftsfunktion 427
3. Integrationsfunktion 428
a. Ausgangsfragen 428
b. Sport 430
c. Straftaten, Gerichtsverfahren, Skandale?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 430
d. Prominente???????????????????????????????????????? 431
e. Kinder und Begleiter von Prominenten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 433
III. Vorverhalten des Betroffenen 435
1. Selbstbestimmung des Betroffenen, Einverständnis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 435
2. Beteiligung am öffentlichen Meinungsbildungsprozess 435
3. Sonstiges Verhalten?????????????????????????????????????????????????????????? 436
IV. Prozedurale Kriterien 437
1. Erstmaliges Herstellen von Öffentlichkeit 437
2. Bereits bestehende Öffentlichkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 438
3. Übergangs- und Sonderkonstellationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 440
4. Aktualität 441
V. Onlinearchive?????????????????????????????????????????????? 442
V. Teil: Beschaffung und Prüfung von Informationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 448
§ 11 Informationsrechte und Informationsquellen 448
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 448
I. Grundrechte, Gleichbehandlung im publizistischen Wettbewerb?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 449
II. Rechte gegenüber Privaten???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 451
III. Einzelaspekte?????????????????????????????????????????????????? 451
B. Recht auf Zugang???????????????????????????????????????????????????? 452
I. Parlamentarische Verhandlungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 453
II. Gerichtsverhandlungen 453
1. Öffentlichkeitsgrundsatz???????????????????????????????????????????????????????????????????? 453
a. Allgemeines 453
b. Medienvertreter 455
2. Ausschluss der Öffentlichkeit 457
3. Sitzungspolizeiliche Maßnahmen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 459
III. Staatliche Informationsveranstaltungen 459
IV. Nicht öffentliche staatliche Vorgänge und Bereiche?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 460
V. Private Veranstaltungen 461
1. Einzelkonstellationen?????????????????????????????????????????????????????????????? 462
2. Sonderregeln???????????????????????????????????????????? 463
C. Recht auf Einsicht in amtliche Verzeichnisse 464
I. Berechtigtes Interesse 464
1. Voraussetzungen?????????????????????????????????????????????????? 465
2. Keine Unterrichtung/Anhörung des Betroffenen 467
II. Sonstige Einsichtsrechte?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 467
D. Recht auf Auskunft 469
I. Verfassungsrechtlicher Mindestanspruch 470
II. Landesgesetzliche Ansprüche???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 472
1. Anspruchsberechtigte???????????????????????????????????????????????????????????? 472
2. Anspruchsverpflichtete???????????????????????????????????????????????????????????????? 472
3. Anspruchsinhalt?????????????????????????????????????????????????? 474
III. Bundesrechtliche Ansprüche 476
E. Amtliche Bekanntmachungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 477
F. Schutz von Informationsquellen 478
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 478
II. Zeugnisverweigerungsrechte 479
1. Berechtigte Medien und Personen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 480
2. Angaben über Informanten, sonstige Informationsquellen und deren Mitteilungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 481
3. Angaben über selbst erarbeitete Materialien 482
4. Angaben über den Anzeigenbereich???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 483
5. Ausübung 484
III. Beschlagnahme, Durchsuchung, Abhörmaßnahmen 485
§ 12 Grenzen der Recherche?????????????????????????????????????????????????????????????????? 488
A. Zulässigkeit und Unzulässigkeit von Recherche und Veröffentlichung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 488
I. Ausgangsfragen und Überblick???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 488
1. Recherche- und Veröffentlichungsanforderungen 489
2. Gesetzliche Einzelregelungen 490
II. Rechtswidrig erlangte Informationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 490
III. Rechtmäßig erlangte Informationen 493
IV. Sonderfall Bildinformationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 494
B. Persönlichkeitsrechtliche Schutzinteressen 495
I. Zwang, geheimes Ausforschen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 496
II. Innengerichtete Äußerungen 497
III. Recht am gesprochenen Wort???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 498
IV. Recht am geschriebenen Wort???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 500
V. Besonderen Berufsgruppen anvertraute Informationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 501
VI. Vertrauliche Informationen 502
VII. Zitate???????????????????????????????????? 503
C. Unternehmerische und geschäftliche Schutzinteressen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 504
I. Unternehmensinterna 504
II. Berufsbezogene Verschwiegenheitspflichten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 505
D. Redaktionsinterna?????????????????????????????????????????????????????? 507
E. Staats- und Amtsgeheimnisse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 508
§ 13 Journalistische Sorgfalt???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 511
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 511
I. Medienrechtliche Komponente 512
II. Schutzrechtliche Komponente???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 513
B. Prüfungspflicht?????????????????????????????????????????????????? 514
I. Prüfungspflichtige 515
II. Nachrichten, Meldungen Dritter 515
1. Amtliche Informationen 516
2. Meldungen von Nachrichtenagenturen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 516
3. Werbeangaben, Leserbriefe?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 517
4. Parlamentsberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 518
III. Wahrheit, Herkunft 518
IV. Gebotene Sorgfalt???????????????????????????????????????????????????????? 519
1. Erforderliche Richtigkeitsgewähr???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 520
2. Nachfrage beim Betroffenen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 521
C. Pflicht zu prüfungsrichtiger/unverfälschter Darstellung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 522
D. Spezielle Pflichten im RStV?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 523
I. Trennungs- und Kennzeichnungspflicht für Kommentare 523
II. Meinungsumfragen?????????????????????????????????????????????????????? 524
III. Unabhängige und sachliche Berichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 524
IV. Anerkannte journalistische Grundsätze???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 525
VI. Teil: Zutreffende Informationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 526
§ 14 Freiheit und Unfreiheit von Informationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 527
A. Grundsatz: Freiheit von Information?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 527
B. Information und gegenläufige rechtliche Schutzinteressen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 528
I. Beispiele für gegenläufige Schutzinteressen 529
II. Komplette und teilweise Informationsverbote???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 531
1. Unterdrückung von Information 531
2. Beschränkung von Information 532
III. Veröffentlichte und nicht veröffentlichte Informationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 533
C. Information und Vertragsrecht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 535
I. Verträge zur Unterdrückung von Informationen 536
II. Exklusivitätsverträge, Erstveröffentlichungsrecht???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 536
1. Urheberrechtliche Verträge???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 537
2. Sonstige Verträge, Informations- und Vielfaltsanreize 537
D. Zitat- und sonstige Zugriffsrechte 539
E. Information und staatliches Handeln 540
§ 15 Bildinformationen?????????????????????????????????????????????????????????? 542
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 543
I. Trennung zwischen Bild- und Wortberichterstattung 544
II. Wirkung von Bildern???????????????????????????????????????????????????????????? 544
III. Kategorien von Bildern???????????????????????????????????????????????????????????????????? 546
IV. Informationsfunktionen von Bildern?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 546
1. Dokumentation 547
2. Auseinandersetzung???????????????????????????????????????????????????????? 547
3. Illustration???????????????????????????????????????????? 548
B. Abbildung von Personen???????????????????????????????????????????????????????????????? 549
I. Allgemeines, Rechtsgrundlagen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 549
II. Schutzbereich des Rechts am eigenen Bild?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 551
III. Beeinträchtigung???????????????????????????????????????????????????????? 552
IV. Zustimmung?????????????????????????????????????????? 554
V. Zustimmungsberechtigung 555
VI. Entbehrlichkeit der Zustimmung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 556
1. Bildnis der Zeitgeschichte/abgestuftes Schutzkonzept???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 556
2. Beispiel: Caroline von Hannover-Entscheidung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 559
3. Früheres Recht???????????????????????????????????????????????? 560
C. Abbildungen im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und Strafverfolgungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 561
I. Ausgangsfragen: Chancen und Gefahren der Gerichtsberichterstattung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 561
1. Contempt of Court?????????????????????????????????????????????????????? 562
2. Überblick zum deutschen Recht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 563
3. Informationsinteresse in Bezug auf justizielle Verfahren???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 564
II. Gerichtsverfassungsrecht 566
1. Ton- und Filmaufnahmen während der Verhandlung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 566
a. Zweckrichtung und Legitimation des Verbots 567
b. Einzelheiten 568
2. Sonstige Abbildungen???????????????????????????????????????????????????????????? 569
III. Bildliche Selbstbestimmung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 571
1. Straftäter, Angeklagte, Straftatverdächtige?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 571
2. Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 573
3. Zeugen, Verbrechensopfer 574
D. Sonstige Abbildungsinhalte???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 574
I. Urheberrechtliche Werke?????????????????????????????????????????????????????????????????? 575
1. Berichterstattung über Tagesereignisse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 575
a. Gesetzeszweck/Illustrationsanliegen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 575
b. Berichterstattung 576
c. Tagesereignis?????????????????????????????????????????????? 576
d. Wahrnehmbarkeit?????????????????????????????????????????????????? 577
e. Gebotener Umfang 578
2. Panoramafreiheit 579
3. Unwesentliches Beiwerk 579
II. Eigentum 580
III. Persönlichkeitsrecht 581
IV. Militärische Anlagen?????????????????????????????????????????????????????????????? 582
E. Schutzinteressen des Abbildenden 582
I. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 582
II. Fotografien und sonstige Bilder???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 582
1. Lichtbildwerke???????????????????????????????????????????????? 583
2. Lichtbilder?????????????????????????????????????????? 585
3. Einzelbilder aus Liveübertragungen oder Filmen 586
4. Bildkunstwerke 586
5. Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art 587
6. Bildzitat 587
III. Filmaufnahmen?????????????????????????????????????????????????? 589
1. Filmwerk???????????????????????????????????? 589
2. Laufbilder 590
3. Filmhersteller 590
4. Schranken 592
IV. Bilder in Funksendungen 592
F. Schutzinteressen von Veranstaltern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 593
I. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 593
II. Schutz von ausübenden Künstlern und Veranstaltern nach UrhG 593
III. Unternehmerische Schutzrechte, Fernsehrecht 595
1. Rechtsgrundlage?????????????????????????????????????????????????? 595
2. Reichweite von Schutzrechten, Abwägungsfragen 596
G. Spezielle Berichts- und Übertragungsbefugnisse des Fernsehens 598
I. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 598
II. Übertragung von Großereignissen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 599
III. Kurzberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????? 600
1. Veranstaltungen, Ereignisse, Informationsinteresse 602
2. Nachrichtenmäßige Kurzberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 603
3. Sonstiges?????????????????????????????????????? 604
§ 16 Wort- und sonstige Informationen 605
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 605
I. Besonderheiten von Sprache und Wortberichterstattung 606
1. Sprachcodes 607
2. Einzelaspekte 608
II. Authentische Wortberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 609
III. Sinngemäße oder inhaltlich beschränkte Wortberichterstattung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 610
IV. Verbotene Wortberichterstattung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 610
B. Persönliche Schutzinteressen 611
I. Verletzungen der Intimsphäre???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 612
II. Unzumutbar schwere Verletzungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 612
C. Geschäftliche Schutzinteressen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 613
I. Unternehmerische Außendarstellung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 613
1. Diskriminierung?????????????????????????????????????????????????? 614
2. Geschäftsbezogene Äußerungen über Einzelpersonen 615
3. Sonderfall Kreditwürdigkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 616
II. Verwertungsinteressen, Hörfunkrecht???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 617
D. Verdachts-, Straf- und Gerichtsberichterstattung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 619
I. Berichte über Straftatverdacht???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 620
II. Einlassungen bei nicht öffentlichen Vernehmungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 621
III. Wiedergabe von Anklageschriften im Wortlaut?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 622
IV. Öffentliche Verhandlungen 624
V. Nicht öffentliche Verhandlungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 624
VI. Berichte über Straftaten oder schwere Verfehlungen 625
E. Staats- und Amtsgeheimnisse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 626
F. Urheberrecht???????????????????????????????????????????? 626
I. Sprachwerke?????????????????????????????????????????? 626
1. Schriftwerke und Reden 626
2. Werkanforderungen, Einzelaspekte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 627
a. Zeitungs- und Zeitschriftenartikel???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 627
b. Reden?????????????????????????????? 628
c. Informationen, Textinhalte???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 628
d. Zusammenstellungen von Informationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 629
3. Amtliche Texte/Werke 630
II. Erlaubnistatbestände, Schranken???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 631
1. Freie Benutzung von Texten???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 631
2. Zitat von Texten???????????????????????????????????????????????????? 632
3. Rundfunkkommentare und Printartikel 633
a. Rundfunkkommentar?????????????????????????????????????????????????????? 633
b. Printartikel???????????????????????????????????????????? 634
c. Abbildungen?????????????????????????????????????????? 635
d. Tagesfragen?????????????????????????????????????????? 635
e. Weitere Anforderungen?????????????????????????????????????????????????????????????? 635
f. Erlaubte Nutzungen???????????????????????????????????????????????????????? 636
g. Vergütung, Presse- und Kommentarübersichten 637
4. Öffentliche Reden über Tagesfragen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 637
a. Rede???????????????????????????? 638
b. Tagesfragen?????????????????????????????????????????? 638
c. Gehaltene/veröffentlichte Reden?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 639
d. Sonstiges?????????????????????????????????????? 640
5. Reden bei öffentlichen Verhandlungen 641
6. Tagesereignisse?????????????????????????????????????????????????? 642
G. Datenbanken?????????????????????????????????????????? 642
H. Unmittelbare Übernahme/Wettbewerbsrecht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 643
VII. Teil: Unrichtige und inhaltlich unzulässige Informationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 644
§ 17 Ausgangsfragen, Auslegung medialer Äußerungen 644
A. Überblick?????????????????????????????????????? 644
I. Unrichtigkeit und inhaltliche Unzulässigkeit 644
II. Tatsache und Meinung?????????????????????????????????????????????????????????????? 645
B. Auslegung medialer Äußerungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 647
I. Vorfragen 648
1. Delikts- und Strafrecht?????????????????????????????????????????????????????????????????? 648
2. Verfassungsrecht???????????????????????????????????????????????????? 649
II. Grundanforderungen?????????????????????????????????????????????????????????? 651
1. Angesprochener Verkehrskreis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 651
2. Massenkommunikation?????????????????????????????????????????????????????????? 651
3. Gesamteindruck???????????????????????????????????????????????? 653
4. In dubio pro libertate???????????????????????????????????????????????????????????????? 653
III. Auslegung von Bildern?????????????????????????????????????????????????????????????????? 654
§ 18 Unrichtige Tatsachenäußerungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 657
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 657
B. Tatsachen 658
I. Begriff?????????????????????????????????? 658
II. Grundanforderungen, Abgrenzung zur Meinung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 659
III. Einzel- und Gesamtaussagen 661
IV. Verdeckte Tatsachenaussagen 661
V. Mehrdeutige Tatsachenaussagen, Stolpe-Doktrin?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 663
C. Unrichtigkeit?????????????????????????????????????????????? 663
I. Unwahre Aussagen???????????????????????????????????????????????????? 664
II. Nicht erweislich wahre Aussagen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 665
III. Halbwahrheiten, unvollständige Aussagen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 667
IV. Bildaussagen?????????????????????????????????????????????? 669
D. Zitate und Angaben über Informationsquellen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 670
I. Anforderungen an Zitate?????????????????????????????????????????????????????????????????? 670
II. Berufung auf anonyme Quellen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 672
III. Sonstige Konstellationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 673
§ 19 Unzulässige Meinungsäußerungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 674
A. Meinungen 674
I. Begriff?????????????????????????????????? 674
II. Äußerungen mit Mischcharakter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 675
III. Stolpe-Doktrin 677
B. Grundsatz: Zulässigkeit von Meinungsäußerungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 678
C. Schmähung?????????????????????????????????????? 679
I. Allgemeine Kriterien???????????????????????????????????????????????????????????? 680
1. Informationsinteresse, politische Äußerungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 680
2. Unterlegung mit Tatsachen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 681
3. Vorverhalten???????????????????????????????????????????? 682
II. Unternehmerische Schutzinteressen 683
III. Persönliche Schutzinteressen 683
D. Satire???????????????????????????????? 686
I. Aussagekern?????????????????????????????????????????? 687
II. Satirische Einkleidung?????????????????????????????????????????????????????????????????? 688
E. Waren- und sonstige Tests?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 690
I. Tests zwischen Meinungs- und Tatsachenkategorie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 690
II. Anforderungen an Warentests???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 691
III. Verwandte Konstellationen, Einzelkriterien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 692
F. Boykottaufrufe???????????????????????????????????????????????? 694
I. Begriff?????????????????????????????????? 694
II. Rechtsgrundlage 696
III. Deliktsrechtliche Anforderungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 696
§ 20 Allgemeinheitsinteressen, Jugendschutz 699
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 699
B. Verunglimpfung staatlicher Institutionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 701
C. Öffentliche Ordnung 703
D. Pornografie?????????????????????????????????????????? 704
I. Pornografiebegriff 704
II. Weiche Pornografe 705
III. Harte Pornografie?????????????????????????????????????????????????????????? 706
E. Menschenwürde 706
F. Jugendschutz???????????????????????????????????????????? 708
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 708
1. Materielle Anforderungen 709
2. Rechtsgrundlagen???????????????????????????????????????????????????? 710
3. Auslegungsfragen???????????????????????????????????????????????????? 710
II. Rundfunk?????????????????????????????????????? 711
1. Schwer jugendgefährdende Inhalte 711
2. Entwicklungsbeeinträchtigende Inhalte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 712
III. Telemedien???????????????????????????????????????????? 713
IV. Print-/Trägermedien???????????????????????????????????????????????????????????? 715
1. Indizierte/schwer jugendgefährdende Trägermedien 715
2. Liste jugendgefährdender Medien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 715
3. Kennzeichnung von Filmen 717
VIII. Teil: Ansprüche, Aufsicht, Sanktionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 718
§ 21 Macht und Kontrolle der Medien 718
A. Vierte Gewalt?????????????????????????????????????????????? 719
I. Medien, öffentliche Meinung und Politik 719
II. Medien, Gesetzgeber und Rechtsprechung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 721
B. Vorrang der Medienfreiheit???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 723
I. Grundphilosophie 723
1. Höllenfeuer-Entscheidung???????????????????????????????????????????????????????????????????? 724
2. Bedenken???????????????????????????????????? 726
II. Formen indirekter Kontrolle 727
1. Öffentliche Meinungsvielfalt???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 727
2. Öffentliche Gegenwehr Betroffener?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 728
3. Kontrolle durch den Markt?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 729
III. Selbstkontrolle der Presse 730
C. Spezielle medienrechtliche Regelungen (Überblick) 732
I. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 732
II. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 733
1. Rundfunkrechtliche Selbstverantwortung 733
2. Beschränkte staatliche Rechtsaufsicht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 734
3. Defizite???????????????????????????????????? 735
III. Privater Rundfunk?????????????????????????????????????????????????????????? 736
IV. Telemedien?????????????????????????????????????????? 737
D. Straf-/Ordnungswidrigkeitenrecht und Kontrolle von Medien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 739
I. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 739
II. Presse?????????????????????????????????? 741
1. Presserechtliche Ordnungspflichten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 742
2. Verantwortlicher Redakteur???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 742
3. Verleger???????????????????????????????????? 744
III. RStV???????????????????????????????? 744
E. Zivilrecht und Kontrolle von Medien 744
I. Grundsatz: Beschränkung auf Individualinteressen 745
II. Allgemeinheitsinteressen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 747
III. Anspruchsrechtliche Beschränkungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 748
IV. Wettbewerbsrecht?????????????????????????????????????????????????????? 749
§ 22 Grundlagen der äußerungsrechtlichen Ansprüche 750
A. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 750
I. Schutzinteressen und Schutzstrategien Betroffener?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 750
1. Entscheidungsfreiheit des Betroffenen 750
2. Vermeiden von Öffentlichkeit???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 751
3. Herstellen von Öffentlichkeit 752
II. „System“ und Einzelheiten der zivilrechtlichen Anspruchsgrundlagen 753
B. Zurechnung von Äußerungen, Passivlegitimation, Haftungskriterien 755
I. Allgemeine Zurechnungskriterien 756
II. Anspruchsbezogene Kriterien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 757
III. Unternehmensbezogene Kriterien 758
1. Haftung des Unternehmensinhabers 758
a. Organhaftung???????????????????????????????????????????? 758
b. Fiktionshaftung?????????????????????????????????????????????????? 759
2. Haftung bei Einschaltung von Verrichtungsgehilfen 761
3. Haftung von Mitarbeitern 762
IV. Sonderbestimmungen für Telemedien 763
C. Haftung für eigene Äußerungen 765
I. Behaupten?????????????????????????????????????? 765
II. Zu-eigen-Machen???????????????????????????????????????????????????? 765
III. Contentprovider, § 7 Abs. 1 TMG?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 767
IV. Einzelaspekte???????????????????????????????????????????????? 769
D. Haftung für das Verbreiten von Äußerungen Dritter?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 769
I. Verbreiten???????????????????????????????????????? 770
II. Telemedienrecht???????????????????????????????????????????????????? 770
1. Durchleiten/Zwischenspeichern von Informationen, §§ 8, 9 TMG???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 771
2. Informationsspeicherung für Nutzer, § 10 TMG???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 772
III. Medienrechtlich motivierte Einschränkungen der Verbreiterhaftung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 774
1. Ausgangsüberlegungen???????????????????????????????????????????????????????????? 774
2. Ungeprüfte Angaben und öffentliches Informationsinteresse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 776
3. Bedenken, Schutzinteressen Betroffener 777
4. Sonderfall: Verletzende Meinungsäußerungen und öffentliches Informationsinteresse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 779
IV. Einzelkonstellationen 780
1. Parlamentsberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 780
2. „Markt“ von Meinungen?????????????????????????????????????????????????????????????? 780
3. Pressespiegel?????????????????????????????????????????????? 782
4. Leserbriefe, Werbeangaben?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 782
5. Hyperlinks???????????????????????????????????????? 783
6. „Internes“ Verbreiten?????????????????????????????????????????????????????????????? 784
§ 23 Schutz vor Öffentlichkeit (Unterlassung) 786
A. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 786
B. Verletzungsunterlassungsanspruch???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 787
I. Vermutung der Wiederholungsgefahr?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 788
II. Ausräumung der Wiederholungsgefahr?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 789
C. Vorbeugender Unterlassungsanspruch???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 790
I. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 790
II. Erstbegehungsgefahr???????????????????????????????????????????????????????????? 791
D. Sachliche Reichweite???????????????????????????????????????????????????????????? 793
E. Passivlegitimation, Störer???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 795
I. Handlungs-/Tätigkeitsstörer 796
II. Zustands-/Untätigkeitsstörer?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 797
§ 24 Schutz durch Öffentlichkeit (Gegendarstellung, Widerruf, Berichtigung) 800
A. Ausgangsfragen, Überblick?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 800
B. Gegendarstellung???????????????????????????????????????????????????? 802
I. Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????? 802
1. Verfassungsrecht???????????????????????????????????????????????????? 803
2. Gegendarstellung als medienrechtliches Institut?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 805
3. Informationsgehalt von Gegendarstellungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 805
4. Rechtsgeschichte???????????????????????????????????????????????????? 807
II. Voraussetzungen, Ausschlussgründe???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 809
1. Erfasste Medien?????????????????????????????????????????????????? 809
2. Zurechnung der Erstmitteilung 810
3. Tatsachencharakter der Erstmitteilung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 811
4. Aufstellen, Verbreiten, Behaupten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 813
5. Weitere Anforderungen?????????????????????????????????????????????????????????????? 813
6. Fehlendes berechtigtes Interesse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 814
7. Parlamentsberichterstattung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 816
III. Anspruchsberechtigung 816
1. Jede Person oder Stelle 816
2. Betroffenheit?????????????????????????????????????????????? 817
a. Demokratiefunktion 819
b. Wirtschaftsfunktion?????????????????????????????????????????????????????????? 820
c. Integrationsfunktion 821
IV. Anforderungen an die Gegendarstellung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 821
1. Inhalt???????????????????????????????? 821
2. Umfang???????????????????????????????? 823
3. Alles-oder-nichts-Grundsatz 824
V. Veröffentlichung und Archivierung der Gegendarstellung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 824
C. Beseitigung, Widerruf, Berichtigung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 826
I. Allgemeines zum Beseitigungsanspruch, Ausgangsfragen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 827
1. Anspruchsvoraussetzungen 827
2. Anspruchsinhalt?????????????????????????????????????????????????? 829
3. Passivlegitimation???????????????????????????????????????????????????????? 830
4. Abgrenzungen???????????????????????????????????????????? 830
5. Äußerungsrechtliche Kategorien und Begriffe?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 831
II. Widerruf?????????????????????????????????????? 832
1. Uneingeschränkter Widerruf???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 833
2. Eingeschränkter Widerruf???????????????????????????????????????????????????????????????????? 834
3. Veröffentlichung des Widerrufs???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 835
III. Berichtigung???????????????????????????????????????????????? 836
1. Voraussetzungen?????????????????????????????????????????????????? 836
2. Beseitigungserklärung 837
IV. Verdachts- und Folgeberichterstattung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 837
V. Veröffentlichung der Unterlassungsverpflichtung, Feststellungsklage?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 839
§ 25 Schutz durch Ersatz- und Entschädigungsansprüche???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 841
A. Allgemeines?????????????????????????????????????????? 841
B. Schadensersatz 842
I. Grundanforderungen???????????????????????????????????????????????????????? 842
II. Naturalrestitution 843
III. Vermögensschaden des Verletzten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 844
IV. Fiktive Lizenzgebühr, Wertersatz?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 845
1. Urheberrecht???????????????????????????????????????????? 845
2. Verletzung kommerzieller Persönlichkeits-interessen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 846
3. Sonstige Verletzungen?????????????????????????????????????????????????????????????? 847
V. Gewinn des Verletzers?????????????????????????????????????????????????????????????? 848
VI. Schadensvermeidung und -minderung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 849
C. Entschädigung 849
I. Voraussetzungen, Anwendungsbereich???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 850
II. Bemessung???????????????????????????????????????? 852
Normenverzeichnis???????????????????????????????????????????????? 856
Stichwortverzeichnis 861
Entscheidungsverzeichnis 875
I. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 875
II. Europäischer Gerichtshof 875
III. Reichsgericht 875
IV. Bundesverfassungsgericht 875
V. Bundesgerichtshof 876
VI. Andere Gerichte/Entscheidungsinstanzen 878
VII. Entscheidungsbezeichnungen 879

Erscheint lt. Verlag 23.2.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
ISBN-10 3-16-154422-6 / 3161544226
ISBN-13 978-3-16-154422-4 / 9783161544224
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 7,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Manfred Baldus; Stefan Muckel; Norbert Diel

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
209,00