Annäherungen an Robert Havemann (eBook)
668 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-35117-9 (ISBN)
Dr. Bernd Florath ist Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU und Mitglied der Robert-Havemann-Gesellschaft.
Dr. Bernd Florath ist Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU und Mitglied der Robert-Havemann-Gesellschaft.
Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 10
Bernd Florath: Einleitung 10
1. Studien zur Biographie 28
Harold Hurwitz†: Von der Komintern zu Neu Beginnen 30
Hans-Georg Bartel: »Geheim! – Reflexionsmessgerät zur Messung der Lichtreflexion der menschlichen Haut« 58
Bernd Florath: Orientierungsprobleme in den Nachkriegsjahren 74
Arno Polzin: Robert Havemanns Zusammenarbeit mit Geheimdiensten 102
Angela Schmole: Sonderaufgabe »Leitz« 116
2. Zeitgenossen und Freunde 128
Jean-Pierre Hammer: Robert Havemann aus der Sicht eines französischen Freundes 130
Andreas Schmidt: Unruhiges Refugium 160
Christian Booß: Der Anwalt des Dissidenten 210
Bernd Markowsky: »souverän« 228
3. Naturwissenschaftler und Philosoph 238
Reinhard Buthmann: »Aber Sie haben ja noch nicht einmal die Zustimmung Ihrer Philosophen« 240
Christian Halbrock: Havemann und Gott? 256
Christian Sachse: Ein »kommunistischer Weizsäcker« im Ostblock? 274
Guntolf Herzberg: Rudolf Bahro und Robert Havemann 284
4. Havemann und die Entwicklung der DDR-Opposition 306
Bernd Florath: Ein verworfener Traum 308
Ilko-Sascha Kowalczuk: »1968« – ein ostdeutscher Erinnerungsort? 352
Hubert Laitko: Denkwege aus der Konformität 408
Manfred Wilke: Die Entstalinisierung: Dissens und Opposition in der Sowjetunion und der DDR 440
Christian Halbrock: Kirche und Havemann 468
Wolfgang Templin: Robert Havemann 502
5. Autobiographische Aufzeichnungen Robert Havemanns 516
Robert Havemann: Weg, nicht Ziel 518
6. Havemann-Bibliographie 546
Vorbemerkung 548
Bibliographie Nachträge 1934 bis 2006 ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 550
Bibliographie Fortschreibung 2007 bis 2012 621
Anhang 653
Abkürzungsverzeichnis 654
Personenregister ???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 658
Autorenverzeichnis ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 666
Rechte- und Abbildungsverzeichnis ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 668
Erscheint lt. Verlag | 18.4.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Analysen und Dokumente |
Analysen und Dokumente der BStU. | |
Analysen und Dokumente des BStU. | |
Co-Autor | Hans-Georg Bartel, Jean-Pierre Hammer, Hubert Laitko, Christian Sachse, Manfred Wilke, Bernd Markowsky, Guntolf Herzberg, Wolfgang Templin, Reinhard Buthmann, Christian Halbrock, Arno Polzin, Ilko-Sascha Kowalczuk, Angela Schmole, Andreas Schmidt, Christian Booß |
Zusatzinfo | mit 67 Abb. |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Schlagworte | Biografie • biografische Forschung • Deutschland (DDR) /Geschichte • Deutschland (DDR) /Geschichte, Politik 1945 ff. • Deutschland (DDR) /Gesellschaft • Deutschland (DDR) /Gesellschaft, Sozialwissenschaf • Politik 1945 ff. • Sozialwissenschaf |
ISBN-10 | 3-647-35117-2 / 3647351172 |
ISBN-13 | 978-3-647-35117-9 / 9783647351179 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich