Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache -  Britta Jung,  Herbert Günther

Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: PDF
2016 | 3. Auflage
256 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29468-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch bietet eine übersichtliche Einführung zum Erst- und Zweitsprachenerwerb. Es liefert nicht nur Definitionen und theoretische Hintergründe, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps für den sensiblen Umgang mit der Zweisprachigkeit in Schule und Familie. Neu in dieser überarbeiteten und erweiterten Auflage: ein Kapitel zur Deutschförderung für Flüchtlingskinder. Außerdem wurde das Kapitel »Fremdsprache« um aktuelle wissenschaftliche und bildungspolitische Erkenntnisse bzw. Veränderungen erweitert. Auch in der neuen Auflage stellt das Buch die zentralen Begriffe Kommunikation und Sprache eingehend dar und erklärt die verschiedenen Hypothesen zum Erwerb von Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Auf dieser Grundlage werden konkrete Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für die tägliche Arbeit aufgezeigt. Das neue Kapitel zur Deutschförderung für Flüchtlingskinder erläutert die Problemstellungen und skizziert Möglichkeiten, wie eine erfolgreiche und nachhaltige Sprachförderung gelingen kann. Das Kapitel »Fremdsprache« wurde um wichtige Themen erweitert, z.B.: Welche Bedeutung haben die Skills für den Unterricht? Wie kann ein kontinuierlicher Übergang zwischen den Bildungsinstitutionen in Bezug auf das Fremdsprachenlernen geschaffen werden? Welche Rolle spielt der Faktor Alter beim Fremdsprachenerwerb?

Dr. Britta Jung, Romanistin und Anglistin, ist Studienrätin an einem saarländischen Gymnasium.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort zur dritten Auflage 11
Vorwort zur zweiten Auflage 12
Einleitung 14
1. Sprachunterricht 18
1.1 Sprachwissenschaft als Basis 18
1.2 Spracherziehung 19
1.3 Struktur des Faches Sprachunterricht 20
1.4 Planung und Gestaltung des Sprachunterrichts 22
1.5 Aufgaben des Sprachunterrichts 24
1.6 Ansätze des Sprachunterrichts 27
1.7 Zur Komplexität des Sprachbegriffs 31
2. Begriffliche Grundlagen 36
2.1 Historischer Rückblick 36
2.2 Kommunikation als Grundlage 38
2.3 Sprachmodelle 47
2.4 Sprachverarbeitung 53
2.5 Erstsprache 57
2.6 Muttersprache 57
2.7 Zweitsprache 58
2.8 Mehrsprachigkeit 60
2.9 Bilingualismus 61
2.10 Interkulturelle Erziehung 63
3. Sprachwissenschaftliche Grundlagen 65
3.1 Linguistisches Analyseschema 66
3.2 Phonetik 67
3.3 Phonologie 68
3.4 Morphologie 72
3.5 Syntax 74
3.6 Lexik 76
3.7 Semantik 77
3.8 Pragmatik 77
3.9 Grammatik 80
4. Empirische Befunde 83
4.1 Befunde zur Erstsprache 83
4.2 Befunde zur Zweitsprache 87
5. Erstsprache 89
5.1 Theoretische Erklärungsversuche 90
5.2 Bedingungen des Spracherwerbs 93
5.3 Entwicklungsphasen 100
5.4 Sprachstörungen 105
5.5 Fallstudie 110
5.6 Diagnostische Möglichkeiten 114
5.7 Fördermöglichkeiten 125
6. Zweitsprache 142
6.1 Was bedeutet »zweite Generation«? 144
6.2 Gruppen zugewanderter Kinder 145
6.3 Theorien zum Erwerb der Zweitsprache 147
6.4 Bedingungen des Zweitspracherwerbs 150
6.5 Fallstudie 158
6.6 Diagnostische Möglichkeiten 160
6.7 Förderung aus der Retrospektive 164
6.8 Förderkonzepte 168
6.9 Förderschwerpunkte 175
7. Deutschförderung für Flüchtlingskinder 179
7.1 Problemstellung und Fragen 179
7.2 Qualitätsbereiche der Deutschförderung 181
7.3 Zur Konzeption der Deutschförderung 189
8. Voraussetzungen zum Erwerb der Schriftsprache 195
8.1 Organische Bedingungen 196
8.2 Wahrnehmungsleistungen 199
8.3 Sprachliche Fähigkeiten 204
8.4 Psychosoziale Voraussetzungen 206
9. Fremdsprache 211
9.1 Begriffe und Rückblick 211
9.2 Methoden 212
9.3 Strömungen und Tendenzen 214
9.4 Sprachzertifikate 218
9.5 Lebenslanges Fremdsprachenlernen – Fremdsprachenbiografie 218
9.6 Frühes Fremdsprachenlernen 219
9.7 Die Bedeutung der skills im Fremdsprachenunterricht 229
9.8 Der Faktor »Alter« 233
9.9 Sprachenwahl und Sprachenfolge 234
9.10 Übergang Grundschule – weiterführende Schule 235
9.11 Neurodidaktische und neurolinguistische Erkenntnisse zum Fremdsprachenlernen 241
9.12 Sprachbewusstsein 242
9.13 Individuelle Sprachlerngeschichte 243
Literaturverzeichnis 245
Sachregister 255

Erscheint lt. Verlag 1.4.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-407-29468-9 / 3407294689
ISBN-13 978-3-407-29468-5 / 9783407294685
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99