Verstehen und Verständigung (eBook)
230 Seiten
Herbert von Halem Verlag
978-3-86962-201-9 (ISBN)
Klaus Sachs-Hombach, geb. 1957, Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik; 1990 Promotion an der Universität Münster; 2003 Habilitation an der Universität Magdeburg; 2007 Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Kognitionswissenschaften an der TU Chemnitz; seit 2011 Professur für Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medieninnovation/Medienwandel) an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Bild-, Zeichen-, Medien- und Kommunikationstheorie in historischer und systematischer Ausrichtung, Ästhetik und Kulturtheorie, philosophische Probleme der Psychologie, Psychologiegeschichte und Kognitionswissenschaft.
Klaus Sachs-Hombach, geb. 1957, Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik; 1990 Promotion an der Universität Münster; 2003 Habilitation an der Universität Magdeburg; 2007 Professur für Philosophie mit dem Schwerpunkt Kognitionswissenschaften an der TU Chemnitz; seit 2011 Professur für Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medieninnovation/Medienwandel) an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Bild-, Zeichen-, Medien- und Kommunikationstheorie in historischer und systematischer Ausrichtung, Ästhetik und Kulturtheorie, philosophische Probleme der Psychologie, Psychologiegeschichte und Kognitionswissenschaft.
Inhalt
Klaus Sachs-Hombach
Einleitung
I.Traditionen und Grundlagen
Oliver R. Scholz
Verstehen = Zusammenhänge erkennen
Jürgen Trabant
Verkörperungsphilosophie und Semiotik
Dieter Mersch
Posthermeneutik. Programmatische Überlegungen zu einer Kritik des Sinns
II.Medialität und Multimodalität
Erika Fischer-Lichte
Was heißt es, eine Aufführung zu verstehen?
Hartmut Stöckl
Multimodales Verstehen – Zwischen Zeichensystemwissen und Textsortenkompetenz
Uwe Wirth
Intermedialität als gepfropftes Zeichenverbundsystem
Beate Ochsner
Vom Werden der Medien oder: Übersetzungsprozesse in intermedialen Dispositiven
Kathrin Fahlenbrach
Audiovisuelle Metaphern und Metonymien des Komischen im Film. Aspekte einer kognitiven Mediensemiotik
III.Interkulturelle Verständigung
Philipp Stoellger
Verständigung mit Fremden. Zur Hermeneutik der Differenz ohne Konsens
Dorothee Kimmich
Das Missverständnis der Mimesis. Bemerkungen zur Theoriegeschichte der mimetischen Verständigung
Anil Bhatti
›Ähnlichkeit‹/›Plurikulturalität‹. Vorläufige Überlegungen
Autorinnen und Autoren
Erscheint lt. Verlag | 29.3.2016 |
---|---|
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie |
Schlagworte | Ähnlichkeit • audiovisuelle Metaphern • Hermeneutik • Intermedialität • Kritik des Sinns • Mediensemiotik • Metonymien • mimetische Verständigung • Multimodales Verstehen • Posthermeneutik • Semiotik • Verkörperungsphilosophie • Verständigung • Verstehen • Zeichensystem • Zeichenverbundsystem |
ISBN-10 | 3-86962-201-6 / 3869622016 |
ISBN-13 | 978-3-86962-201-9 / 9783869622019 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 18,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich