Die Legitimität des Sozialstaates (eBook)
312 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-04332-3 (ISBN)
Dieser Band versammelt Beiträge einer Tagung in Berlin zum Thema „Protestantische Ethik und moderner Sozialstaat: Fernwirkungen der Reformation“ im April 2014.
[Legitimacy of the Welfare State
Religion – Gender – Neoliberalism]
This volume contributes to the current debates on the historical evolution and the legitimacy of the welfare state. This initially means exploring the lines of connection between the major transformations in 16th century (Reformation) and the formation of modern welfare states. What is shown: Religion matters. Then the volume concentrates on the present-day situation and the outlook for the future. How do things stand today with regard to the welfare state? From a global point of view it does not by any means appear to be regarded as a matter of course that it represents the way forward into the modern age. Some of the classic welfare states – for example the United Kingdom – appear to have already turned away from pursuing this path. And the welfare state is undergoing constant metamorphoses, and has to react to situations of changing need, especially as far as processes of individualisation and gender structures are concerned. But still the welfare state sticks to the moral obligations, which once led to his inception. This volume is a collection of papers given at a conference in Berlin in April 2014 on the subject of “Protestant Ethics and the Modern Welfare State: Late Effects of the Reformation”.
Gerhard Wegner, Dr. theol., Jahrgang 1953, studierte Theologie in Göttingen und Nairobi. Er ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD und apl. Professor für Praktische Theologie an der Universität Marburg, zudem Mitglied in zahlreichen politischen, kirchlichen und diakonischen Gremien – u. a. in der Sechsten Altenkommission der Bundesregierung, dem Beirat des Denkwerks Demokratie, dem Präsidium des Diakonischen Werkes Niedersachsen und dem Beirat zur 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD.
Erscheint lt. Verlag | 23.12.2015 |
---|---|
Verlagsort | Leipzig |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Christentum • Gabe • Geschenk • Luther • Skandinavien • Sozialpolitik • Sozialstaat • Theologie • Wohlfahrt |
ISBN-10 | 3-374-04332-1 / 3374043321 |
ISBN-13 | 978-3-374-04332-3 / 9783374043323 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich