Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Schwarzbuch Bührle (eBook)

Raubkunst für das Kunsthaus Zürich?

(Autor)

Guido Magnaguagno (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2016
256 Seiten
Rotpunktverlag
978-3-85869-676-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit der geplanten Übernahme von Emil G. Bührles Gemäldesammlung durch das Kunsthaus Zürich prangt der Name des Waffenlieferanten Nazideutschlands auf einer wichtigen öffentlichen Kulturinstitution. Doch woher stammen Bührles Bilder? Das Buch geht der Herkunft vieler bedeutender Kunstwerke, unter anderem von Manet, Monet, van Gogh und Cézanne, nach und wirft Fragen zu Raubkunst und Fluchtgut auf.

Thomas Buomberger, geb. 1952, Historiker, war 1984 bis 1997 Redaktor beim Schweizer Fernsehen. Autor der Studie Raubkunst - Kunstraub, Zürich 1998. Wolfgang Hafner, geb. 1949, Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Letzte Veröffentlichung: Pädagogik, Heime, Macht, Zürich 2014. Hans Ulrich Jost, geb. 1940, war 1981 bis 2005 Ordentlicher Professor für neuste Geschichte an der Universität Lausanne. Charles Linsmayer, geb. 1945, ist Germanist, Journalist, literarischer Herausgeber und Theaterkritiker. Guido Magnaguagno, geb. 1946, Kunsthistoriker, war Konservator, Vizedirektor am Kunsthaus Zürich, Direktor Museum Tinguely in Basel. Heute freischaffender Ausstellungsmacher und Publizist. Heinz Nigg, geb. 1949, Ethnologe und Kulturschaffender.

Erscheint lt. Verlag 9.2.2016
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Fluchtgut • Kunsthaus Zürich • Nazi-Deutschland • Raubkunst • Waffenproduktion
ISBN-10 3-85869-676-5 / 3858696765
ISBN-13 978-3-85869-676-2 / 9783858696762
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 5,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Beiträgen von Christian Baron, Dietmar Dath, Aladin El-Mafaalani, …

von Wolfgang M. Schmitt; Ann-Kristin Tlusty

eBook Download (2024)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
Warum der Osten anders bleibt

von Steffen Mau

eBook Download (2024)
Suhrkamp (Verlag)
17,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99