Was ist engagierte Literatur? Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015
108 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3149-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was ist engagierte Literatur? Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements - Marion Schwenne
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz ‚Was ist Literatur? ’ aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren Essays und Vorträgen formuliert hat, ist in über sechs Jahrzehnten auf mannigfaltige Weise ausgelegt und zum Teil kontrovers diskutiert worden. Das Anliegen dieser Studie ist es, Sartres Konzept der engagierten Literatur als einen relevanten und gültigen Beitrag zu einem philosophischen Verständnis der Literatur zu erarbeiten. Im Vordergrund steht die Frage, wie zwischen der historisch-nationalen Partikularität und Perspektivität einer als ‚engagiert’ zu kennzeichnenden Literatur und der Universalität und Allgemeinheit, die gelungenen literarischen Werken für gewöhnlich zuerkannt werden, ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Die Idee der engagierten Literatur soll verteidigt werden gegen eine oft anzutreffende Lesart, welche diese Idee auf eine funktionale, einseitig auf den moralischen Nutzen literarischer Werke gerichtete Bestimmung der Literatur reduziert. Die Argumentation bemüht sich um die systematische Darstellung und Erläuterung der Sartreschen Gedanken, versucht Brüche und Widersprüchlichkeiten aufzuzeigen, diese aufzulösen und in ein literaturphilosophisches Gesamtkonzept zu integrieren.

Marion Schwenne wurde 1985 in der nordwestdeutschen Provinz geboren. Ihr Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft an der Universität Leipzig schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad des Magistra-Artium erfolgreich ab. In ihrem Studium beschäftigte sich die Autorin vorwiegend mit Ontologie und moderner Literaturtheorie. Anschließend wandte sie sich dem Erwerb der serbischen und russischen Sprache zu. Heute unterrichtet die Autorin Deutsch als Fremdsprache an zwei Universitäten in Almaty, Kasachstan.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Engagement • Literaturphilosophie • Literaturtheorie • Ontologie der Kunst • Theoretische Philosophie • Was ist Literatur?
ISBN-10 3-8428-3149-8 / 3842831498
ISBN-13 978-3-8428-3149-0 / 9783842831490
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Nina Janich; Steffen Pappert; Kersten Sven Roth

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
205,95
Körper - Medien - Künste

von Luca Viglialoro; Johannes Waßmer

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95