Lesestrategien. Bedeutung, Formen und Vermittlung (eBook)
170 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4214-6 (ISBN)
Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Inhalt 7
1 Vorwort 10
2 Einleitung. Dieses Buch und seine Ziele 12
2.1 Viereinhalb Stunden täglich – die Allmacht des Lesens im Alltag 12
2.2 Wozu noch ein Buch zur Leseförderung? 14
2.3 Zum Aufbau des Buches und einige Hinweise zum Gebrauch 19
3 Leseprozesse. Was zwischen Text(en) und lesender Person geschieht 21
3.1 Das Konstruktions-Integrations-Modell bei linearen Texten 21
3.2 Das Dokumenten-Modell bei mehreren linearen Texten 27
3.3 Hypertexte lesen und verstehen – zusätzliche Anforderungen 34
3.4 Zusammenfassung 37
4 Lesestrategien. Was sind Lesestrategien und wie lassen sich diese charakterisieren und anwenden? 40
4.1 Ein kurzer Selbstversuch mit einem Wikipedia-Text 40
4.2 Merkmale und Gruppen von Lesestrategien 43
4.3 Der modulare und vielgestaltige Charakter von Lesestrategien 47
4.4 Ein gut ausgebautes Strategiewissen als Basis der effizienten Strategienutzung 49
4.5 Lautes Denken und Strategieanwendung 51
4.6 Zusammenfassung 53
5 Lesestrategien und Texte. Wie ein zielgerichteter Umgang mit einzelnen linearen Texten, mehreren linearen Texten und digitalen Hypertexten aussieht 55
5.1 Den „idealen Leser“ bzw. die „ideale Leserin“ vor Augen – das Ziel der Lesestrategievermittlung 56
5.2 Einzelne lineare Texte lesen 58
5.3 Mehrere lineare Texte lesen 87
5.4 Digitale und vernetzte Texte lesen 93
5.5 Zusammenfassung 101
6 Strategievermittlung im Unterricht. Wie Lehrpersonen aktiv Lesestrategien vermitteln: eine lesedidaktische Verortung sowie Praxistipps und Beispiele zur Umsetzung 102
6.1 Zur lesedidaktischen Verortung der Lesestrategievermittlung 103
6.2 Meister des Lesens, Experten des Lesen-Lehrens 108
6.3 Aktiv Strategien vermitteln – einige Beispiele 125
6.4 Lesestrategien im Unterricht vermitteln – Tipps für die Umsetzung 136
6.5 Ausblick: Die „Bennett Woods Elementary School“ – ein exzellentes Beispiel für die umfassende Lese- und Schreibförderung 148
6.5 Zusammenfassung 155
Erscheint lt. Verlag | 11.9.2015 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-7799-4214-3 / 3779942143 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4214-6 / 9783779942146 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich