Ferne und Nähe der Antike (eBook)
299 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-086623-0 (ISBN)
Das Klassische kann als ein konstitutiver Teil der Moderne gelten. So ist die Auseinandersetzung mit dem antiken Denken immer auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur. In verständlich und anschaulich geschriebenen Texten stellen die Autoren dieses Bandes die Frage nach der Aktualität antiker Ideen und Konzepte in den Wissenschaften und den kreativen Künsten, in der Politik und in der Alltagskultur.
Die Beiträge sind das Resultat der Veranstaltung 'Antike und Gegenwart', eines Gemeinschaftsprojekts der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste, Berlin. Das Symposion hat gezeigt, daß Interdisziplinarität nicht nur den aktiven Austausch akademischer Disziplinen untereinander, sondern darüber hinaus auch das produktive Zusammenspiel der Wissenschaften und der Künste bedeuten kann.
Zu den Autoren gehören über ihre Fachgrenzen hinaus bekannte Historiker, Politologen und Juristen, Naturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker, Klassische Philologen und Philosophen, Kunsthistoriker, Musikwissenschaftler und Schriftsteller: W. Burkert, H. Danuser, M. Diers, V. Gerhardt, A. Gierer, D. Grünbein, H. Hofmann, W. Jens, E. Knobloch, Chr. Meier, J. Mittelstraß, H. Münkler, W. Nippel, B. Seidensticker und Ph. Ursprung.
lt;html>
"Zur Präsenz der Antike in der Gegenwart mag man auf die Terminologie und Tradition der Naturwissenschaften verweisen, mit 'Mathematik' und 'Physik', auch auf gesellschaftliche Reflexion und Organisation, mit 'Politik' und 'Demokratie', gewiß auch auf die 'Philosophie' und auf die Künste, 'Poetik', 'Tragödie', 'Komödie': Was die althergebrachten Griechenwörter bezeichnen, ist, wie immer weiterentwickelt, ganz offenbar noch in unserer heutigen Welt lebendig. Fügt man dazu noch die lateinischen Wörter colonia und imperium, dann hat man mit 'Kolonialismus' und 'Imperialismus' auch schon das schlechte Gewissen des von der Antike herkommenden Abendlandes am Haken."
Walter Burkert
Erscheint lt. Verlag | 24.7.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | 65 b/w ill. |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Vor- und Frühgeschichte / Antike |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Vor- und Frühgeschichte | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Schlagworte | Antike • Rezeption |
ISBN-10 | 3-11-086623-4 / 3110866234 |
ISBN-13 | 978-3-11-086623-0 / 9783110866230 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 24,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich