Franz Josef Strauß (eBook)
832 Seiten
Piper ebooks in Piper Verlag
978-3-492-97008-2 (ISBN)
Horst Möller, Professor Dr. phil., geboren 1943 in Breslau, gilt als einer der führenden Historiker in Deutschland. Fast zwei Jahrzehnte leitete er das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen "Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763 – 1815", "Europa zwischen den Weltkriegen" und "Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell".
Vorwort
Teil I
Einleitung
1. Herkunft und Jugend
2. Im Zweiten Weltkrieg
3. Das "größte Trümmerfeld" der deutschen Geschichte: Politik von der Pike auf
Landrat in Schongau, Oberregierungsrat in München, Pionier der Parteipolitik
4. Lehrjahre in der Parteipolitik
5. Franz Josef Strauß im Frankfurter Wirtschaftsrat 1948/49
Resümee
Teil II
6. Generalsekretär in München – Geschäftsführender Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
7. Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland: Franz Josef Strauß an der Seite Konrad Adenauers
Strauß' außenpolitische Alleingänge
8. Zwischen Wissen und Gewissen: Franz Josef Strauß als Atomminister
9. Adenauers ungewollter, aber unvermeidlicher Verteidigungsminister: Keine Alternative zu Franz Josef Strauß
Franz Josef Strauß und der Aufbau der Bundeswehr
Atomwaffen in der Bundesrepublik?
Strauß, Mende und die sicherheitspolitische Konzeption der FDP
10. Fehlschläge, Beschaffungsprobleme, Skandale oder Skandalisierungen?
Der Skandal um den Schützenpanzer HS-30
Der Starfighter am Boden
Starfighter- und Lockheed-Skandal
Die Fibag-Affäre
Spiegel-Affäre und Rücktritt als Verteidigungsminister 1962
Resümee
Teil III
11. Franz Josef und Marianne Strauß: Familienleben im Dienst
12. Strauß im Streit
13. Große Koalition schon 1962? – Streit über Guttenbergs Illoyalität
14. Strauß und der "Friedensschluss"
15. Nach der Krise: Franz Josef Strauß als Abgeordneter, Landesgruppenchef und Parteivorsitzender, 1963 – 1966
Teil IV
16. Franz Josef Strauß als Finanzminister in der Großen Koalition, 1966 – 1969: Von der Ostpolitik bis zur Finanzreform
Scheitern der Wahlrechtsreform
Zwischenlösungen in der Debatte über die Verjährung von NS-Verbrechen: Ambivalenzen und Perspektiven
Anfänge einer neuen Ost- und Deutschlandpolitik: Franz Josef Strauß auf der Suche
Franz Josef Strauß als Haushaltssanierer und Finanzreformer: "Plisch und Plum"
Gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik: "Außerparlamentarische Opposition" – Strauß und die Linksintellektuellen
17. Franz Josef Strauß als Oppositionspolitiker im Bundestag 1969 bis 1978
Der Machtwechsel
Strauß als oppositioneller Finanzpolitiker
"Mehr Demokratie wagen"!?
Strauß' Kampf gegen die Ost- und Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koalition – ein schwieriger Spagat
Das konstruktive Misstrauensvotum scheitert, der Kampf um die Ostpolitik geht weiter
Willy Brandt auf dem Höhepunkt: Willy-Wahlen 1972
Der Streit um die Deutschlandpolitik eskaliert: Der Grundlagenvertrag als Schicksalsfrage
1973 – ein Krisenjahr, nicht allein für die CDU
Franz Josef Strauß und Helmut Kohl
Was nun? Von Brandt zu Schmidt, von Sonthofen nach Kreuth, 1974 – 1976
18./19. November 1974 in Sonthofen, Integration durch Konfrontation
Wer wird Kanzlerkandidat der Union?
Die Bundestagswahl 1976, der Trennungsbeschluss von Kreuth und die "Wienerwald-Rede"
Teil V
18. Bayerischer Ministerpräsident, Deutschlandpolitiker, Weltpolitiker, 1978 – 1983
Franz Josef Strauß und seine Anfänge als Ministerpräsident
Auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur
Kanzlerkandidatur und Wahlkampf 1979/80
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Reorganisation statt Resignation
Von der Landtagswahl 1982 zur bundespolitischen Wende 1982/83
Franz Josef Strauß und der Milliardenkredit für die DDR
19. Franz Josef Strauß und das Geld – Falsche und echte Freunde
20. Franz Josef Strauß ein Konservativer? Politischer Denker, Redner und Volkstribun
21.
Erscheint lt. Verlag | 8.6.2015 |
---|---|
Zusatzinfo | Mit 60 Abbildungen |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | 100. Geburtstag • Bayern • Biografie • Generalsekretär CSU • Politik |
ISBN-10 | 3-492-97008-7 / 3492970087 |
ISBN-13 | 978-3-492-97008-2 / 9783492970082 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 49,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich