Prekarisierung der Pädagogik - Pädagogische Prekarisierung? (eBook)
224 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4294-8 (ISBN)
Dr. Fabian Kessl, Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Andreas Polutta, Professor für sozialwissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort Villingen-Schwenningen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professions- und Wirkungsforschung Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfeforschung. Dr. Isabell van Ackeren, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Educational Governance, Internationaler Vergleich von Bildungssystemen, Schulen in schwieriger sozialer Lage. Dr. Rolf Dobischat war Professor für Wirtschaftspädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte waren: Regionale Berufsbildungsforschung, Berufliche und Betriebliche Weiterbildung, Europäische Weiterbildungspolitik. Thole, Werner, Dr. phil., Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Abteilung für Sozialpädagogik und Soziologie der Lebensalter am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte: Theoretische, professionsbezogene und disziplinäre Fragen der Sozialpädagogik, Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere der Pädagogik der Kindheit und der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendforschung.
Inhalt 6
Fabian Kessl, Andreas Polutta, Werner Thole, Isabell van Ackeren und Rolf Dobischat 8
Prekarisierung der Pädagogik – Pädagogische Prekarisierung? 8
Kapitel I Prekäre Professionalität – professionstheoretische Vergewisserungen 26
Sabine Reh 28
Prekarisierung der Profession 28
Kirsten Fuchs-Rechlin 44
Professionelles Handeln – ein Balanceakt 44
Roland Becker-Lenz 58
Professionelle Kompetenzen und Professionsideal 58
Agnieszka Czejkowska 69
Flexibel, professionell und einsam? 69
Kapitel II Pädagogisches Handeln in Prekarität 80
Ivo Züchner 82
Frühkindliche Bildung und Jugendhilfe: Expansion mit Prekarisierungstendenzen? 82
Johannes König 92
Kompetenz und Profession von Lehrerinnen und Lehrern 92
Peter Faulstich 108
Lehrende als „Arbeitskraftunternehmer“ 108
Horst Niesyto 115
Medienpädagogische Professionalisierung, Berufsbild und Berufschancen 115
Bernhard Schmidt-Hertha und Rudolf Tippelt 130
Erwachsenen- und Weiterbildung: Sicherheit durch Qualitätsentwicklung? 130
Kapitel III Prekarisierung pädagogischer Beschäftigungsverhältnisse 140
Helga Spindler 142
Schlecht bezahlt und befristet 142
Norbert Wohlfahrt 156
Zur Qualität pädagogischer Beschäftigungsverhältnisse in der europäisierten Sozialwirtschaft 156
Joachim Rock 168
Prekäre Wohlfahrt: die dünne Patina des nationalen Sozialstaates 168
Germo Zimmermann und Ernst-Ulrich Huster 178
Prekarität in der europäischen Armutsund Sozialpolitik 178
Anna Rosendahl 193
Konsequenzen der Prekarisierung im pädagogischen Handeln 193
Andreas Keller 208
Gute Wissenschaft – gute Arbeit: zwei Seiten einer Medaille 208
Die Autorinnen und Autoren 222
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-7799-4294-1 / 3779942941 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4294-8 / 9783779942948 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich