Pädagogik: Die Gestaltung von Interaktionen in der Kita (eBook)
272 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4190-3 (ISBN)
Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang 'Bildung und Erziehung im Kindesalter' und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).
Vorwort 6
Inhalt 8
Kapitel 1 Einleitung 12
1.1 Warum es notwendig ist, sich intensiv mit Interaktionen im pädagogischen Alltag auseinanderzusetzen 12
1.2 Grundannahmen zur Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten 15
1.3 Hintergrund und Entstehungsgeschichte des Buches 21
1.4 Aufbau des Buches 24
Kapitel 2 Bedeutung der Fachkraft-Kind-Interaktion aus der Perspektive des Kindes 28
Theoretische Grundlagen 28
2.1 Allgemeine Formen und Merkmale der Interaktion 30
2.2 Interaktion, Beziehungsaufbau, Beziehungsqualität 48
2.3 Interaktion, Kooperation und Beteiligung 65
2.4 Interaktion, Theory of Mind und Bildungsbereitschaft 78
2.5 Zusammenfassung 84
Kapitel 3 Gestaltung von Interaktionen – Merkmale und Wirkungen 88
3.1 Ziele und Inhalte des Kapitels 88
3.2 Empathie und Perspektivenübernahme 89
3.3 Wertschätzung und Akzeptanz 96
3.4 Engagiertheit und Flow-Erleben 100
3.5 Kooperation und Beteiligung 103
3.6 Unterstützung und Herausforderung 106
3.7 Spiegeln und Rückmelden 110
3.8 Orientierung und Lebensweltbezug 113
3.9 Weiterführende Überlegungen 116
Kapitel 4 Methoden zur (Selbst-)Beobachtung und (Selbst-)Reflexion von Interaktionen 126
4.1 Ziele und Inhalte des Kapitels 126
4.2 Grundlagen der (Selbst-)Beobachtung und (Selbst-)Reflexion 127
4.3 Instrumente zur (Selbst-)Beobachtung und (Selbst-)Reflexion 151
4.4 Zusammenfassung 160
Kapitel 5 Der Beobachtungsund Reflexionsbogen ,GInA‘ – Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag 162
5.1 Ziele und Inhalte des Kapitels 162
5.2 Entwicklung 163
5.3 Verwendung 165
5.4 Aufbau 169
5.5 „Gesprächsbereitschaft“ 176
5.6 „Gestaltung der Interaktion“ 187
5.7 „Aktivierung von Fachwissen“ 206
5.8 Abschließende Bemerkungen 228
Kapitel 6 Anwendungsbereiche in der Ausund Weiterbildung, Praxis und Forschung 230
6.1 Ziele und Inhalte des Kapitels 230
6.2 Anwendung in der Aus- und Weiterbildung 231
6.3 Anwendung in der Praxis 240
6.4 Anwendung in der Forschung 246
6.5 Zusammenfassung und Ausblick 247
Anhang Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA). Beobachtungs- und Reflexionsbogen 250
Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag (GInA) 251
Beobachtungs- und Reflexionsbogen 251
Literatur 260
Erscheint lt. Verlag | 9.12.2014 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-7799-4190-2 / 3779941902 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4190-3 / 9783779941903 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich