Friedrich Nietzsche, der erste tragische Philosoph (eBook)
336 Seiten
Schwabe Basel (Verlag)
978-3-7965-3311-2 (ISBN)
Reto Winteler verficht die These, dass Nietzsche sein Projekt einer Umwertung aller Werte vollendete und trägt mit seiner Untersuchung zum besseren Verständnis des tragischen Philosophen bei.
Nietzsche spricht immer wieder von der grossen 'Aufgabe' seines Lebens. Diese lässt sich spätestens seit der Zarathustra-Zeit als Umwertung aller Werte benennen. Nietzsche verfolgte lange die Absicht, ein 'Hauptwerk' zu diesem Thema zu verfassen. Im ersten Teil seines Buches geht Reto Winteler der Frage nach, warum Nietzsche dieses Unterfangen dann mit dem Antichrist plötzlich als vollendet betrachtete und argumentiert dabei gegen die etablierte These, wonach Nietzsches Werk unvollendet und er an seiner philosophischen 'Aufgabe' gescheitert sei.
Im Zentrum des zweiten Teils steht Zarathustra, in dem sich nach Winteler Nietzsches grosse ‹Aufgabe› am deutlichsten herauskristallisiert. Nietzsche selber kommt hier als Vollender jenes ‹Zarathustra-Werkes› in den Blick, zu dem sein Protagonist am Ende der Dichtung erst reif geworden ist. Gegen die an der These vom Tod des Autors orientierte Forschung, wonach Zarathustra nicht mit seinem Erfinder zu verwechseln sei, betont Winteler, dass Nietzsches 'Sohn Zarathustra' seinen Autor selbst zu seiner entscheidenden ‹Aufgabe› ermutigen sollte.
Der dritte Teil widmet sich dem letzten Jahr im Leben des Philosophen. Während man diesen 'letzten' Nietzsche bisher immer von hinten, seinem Ende im Wahnsinn, her gelesen hat, geht es Winteler in einer subtilen Analyse von Briefen und Werken darum, Nietzsche bis zuletzt aus seinem Denken heraus zu verstehen.
Der vierte und letzte Teil enthält eine Interpretation von Nietzsches letztem Werk, den DionysosDithyramben. Da sich in ihnen jenes tragische Pathos konzentriert, das den 'ganzen' Nietzsche auszeichnet, können die Dithyramben als eine Art Kulminationspunkt seines Denkens und Lebens betrachtet werden. Vor allem aber sind diese Lieder Zarathustras unentbehrlich zum Verständnis des letzten Abschnitts dieses exemplarischen philosophischen Lebens.
Aus dem Inhalt
1. Der Antichrist als ganze 'Umwerthung aller Werthe'
2. Nietzsche im Spiegel des Zarathustra
3. Der 'Turiner Nietzsche'. Höhepunkt und Untergang
4. Die Dionysos-Dithyramben
Reto Winteler, geb. 1968, Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Zürich, lebt in Wetzikon.
Erscheint lt. Verlag | 1.9.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zu Friedrich Nietzsche |
Verlagsort | Basel |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie |
Schlagworte | Friedrich Nietzsche • Philosoph • Philosophie |
ISBN-10 | 3-7965-3311-6 / 3796533116 |
ISBN-13 | 978-3-7965-3311-2 / 9783796533112 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich