Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Nietzsche und das "Fromme Basel" (eBook)

Beiträg zu Friedrich Nietzsche

(Autor)

Andreas Urs Sommer (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2014
350 Seiten
Schwabe Basel (Verlag)
978-3-7965-3309-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im neunzehnten Jahrhundert galt Basel als eine von pietistisch-erwecklicher Frömmigkeit geprägte Stadt. Ihren Ruf als das 'Fromme Basel' erhielt sie vornehmlich aufgrund der vielen Reich-Gottes-Werke, die Christian Friedrich Spittler als Sekretär der Deutschen Christentumsgesellschaft hier ins Leben rief. Diese Organisation war im 19. Jahrhundert zum wichtigsten Zentrum der europäischen Erweckungsbewegung, einer kritischen Erneuerungsbewegung innerhalb des Protestantismus, geworden. Der pietistisch-erwecklichen Glaubensart zugehörig zählte sich auch die Gesellschaftsschicht, die damals das öffentliche Leben der Stadt bestimmte. Nach den Trennungswirren der 1830er Jahre gingen diese Kreise eine intensive Verbindung mit dem politischen Konservatismus ein, bis sie, bedrängt vom aufkommenden politischen und kirchlichen Liberalismus der 1880er Jahre, den Radikalen und kirchlich Liberalen Macht und Einfluss überlassen mussten. In eben dieser Zeit hielt sich der Philosoph Friedrich Nietzsche in der Rheinstadt auf.

Noch nicht fünfundzwanzig Jahre alt, war Nietzsche 1869 auf den Lehrstuhl für griechische Sprache und Literatur der Universität Basel berufen worden und blieb hier zehn Jahre. Nietzsche, einer der prononciertesten Kritiker des Christentums in der abendländischen Geistesgeschichte, war in einem deutschen Pfarrhaus aufgewachsen. Schon in seinem Elternhaus, aber auch während seiner Schul- und ersten Studienzeit war er mit der pietistisch-erwecklichen Frömmigkeit in engen Kontakt gekommen, die er nun auch in Basel wieder antraf. Gerade auch im Kreis seiner Basler Bekannten war dies die vorherrschende Glaubensrichtung und hatte auf den Denker und seine Schriften nicht unwesentlichen Einfluss.

Martin Pernet verfolgt in seiner sorgfältigen Studie die Einflüsse des 'Frommen Basel' auf Nietzsches Denken und wagt die These, dass Nietzsche trotz seiner zunehmend radikaler werdenden Kritik am Christentum diese Glaubensart stets als eine, wenn auch nicht für sich selbst, so doch für andere auch zu seiner Zeit noch mögliche Glaubenshaltung verstand und sie von seiner Christentumskritik ausnahm.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2014
Reihe/Serie Beiträge zu Friedrich Nietzsche
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Geschichte • Nietzsche • Philosophie
ISBN-10 3-7965-3309-4 / 3796533094
ISBN-13 978-3-7965-3309-9 / 9783796533099
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich