Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Selbstreguliertes Schreiben -  Maik Philipp

Selbstreguliertes Schreiben (eBook)

Schreibstrategien erfolgreich vermitteln

(Autor)

eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
216 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29374-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Texte zu schreiben, das fällt vielen Schülern ausgesprochen schwer. Das können Lehrer/innen durch das Vermitteln von Schreibstrategien ändern - und zwar in allen Schulstufen und Schulformen. Schreibstrategien sind mentale Werkzeuge, die nachweislich und nachhaltig Textprodukte verbessern und und Schreibprozesse optimieren. In diesem Buch werden Schreibstrategien systematisiert und ihre Vermittlung im Unterricht zum zentralen Gegenstand gemacht. Sie erhalten Hintergrundwissen zu Schreibkompetenz, -entwicklung und -förderung. Es stehen mehr als 20 Schreibstrategien für die kombinierte Lese- und Schreibförderung zur Verfügung.

Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Inhalt 6
1. Vorwort 10
2. Einleitung Warum es dieses Buch gibt und wie Sie es verwenden können 12
2.1 Zum Einstieg: drei Profile erfolgreicher Schreib-Serientäter 12
2.2 Aufbau und Ziele des Buches 18
3. Schreibförderung in der Schule Zwei Fallbeispiele und was sie über die gegenwärtige Schreibförderung im Unterricht verraten 21
3.1 Erstes Beispiel: Das 5×5 des Mr. Bruce – wenn die Formel den Inhalt schlägt 21
3.2 Zweites Beispiel:Wenn die Schüler von Mr.Wallace abhängig sind, statt selbst zu schreiben 32
3.3 Was die beiden Beispiele trennt und eint und welche Hinweise sie auf die Probleme der gegenwärtigen Schreibförderung geben 37
4. Schreiben und Selbstregulation Ein ergebnisoffener, komplexer Prozess, der Koordination, Pläne und Motivation braucht 43
4.1 So komplex wie das »Spiel der Könige«: der Prozess des Schreibens 43
4.2 Das Konzept der Selbstregulation beim Schreiben 48
5. Wie werden Heranwachsende zu selbstregulierten Schreibern? Stationen und effektive Fördermaßnahmen 62
5.1 Wie stellt man sich den Erwerb von Selbstregulation beim Schreiben aus Sicht der Theorie vor? 62
5.2 Was hilft Heranwachsenden nachgewiesenermaßen dabei, selbstreguliert zu schreiben? 73
6. Förderung des selbstregulierten Schreibens in der Praxis Strategiebündel und Hinweise zur Vermittlung 93
6.1 Zum modularen Aufbau von Schreibstrategien 93
6.2 Der Förderansatz »Self-Regulated Strategy Development« am Beispiel NOTIZ 98
6.3 Allgemeine, genreübergreifende Schreibstrategien vermitteln, die vor allem das Planen betreffen 110
6.4 Genrespezifische Schreibstrategien zum Planen von Inhalten vermitteln 116
6.5 Überarbeitungsstrategien beim Schreiben 134
6.6 Strategien fürs Schreiben, mit denen man aus gelesenen Texten besser lernt 144
6.7 Die wichtige Rolle der Motivation im Blick behalten 155
7. Do the WRITE THING Realisierungsperspektiven anhand dreier abschließender Beispiele 181
7.1 Wie kann man als Lehrperson die Strategievermittlung starten? Authentische Beispiele aus der Praxis 182
7.2 Annie, Bonnie und Judith – was die Beispiele der drei Lehrerinnen zeigen 188
8. Literaturverzeichnis 194
8.1 Überblick: Vorhandene Ressourcen zur Vermittlung selbstregulierten Schreibens 194
8.2 In diesem Band zitierte Sekundärliteratur 196
9. Glossar 213
10. Stichwortverzeichnis 216

Erscheint lt. Verlag 19.8.2014
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-407-29374-7 / 3407293747
ISBN-13 978-3-407-29374-9 / 9783407293749
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99