Einander helfen (eBook)
208 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-70170-7 (ISBN)
Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung und mit dem Forschungsschwerpunkt Rehabilitationspsychologische Diagnostik an der Universität Hamburg.
Dr. André Frank Zimpel ist Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung und mit dem Forschungsschwerpunkt Rehabilitationspsychologische Diagnostik an der Universität Hamburg.
Cover
1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 10
Vorwort zur zweiten Auflage 10
Einleitung 14
Teil I: Anthropologische Wurzeln des Lernens 26
Hilfsbereitschaft und Inklusion 27
Ich helfe, also bin ich 27
Inklusion in der Bronzezeit 31
Zum Helfen geboren 36
Kulturspezifische Einflüsse 42
Helfen und Unterrichten 45
Hilfe zur Selbsthilfe 45
Zone der nächsten Entwicklung 49
Hilfen erkennen und nutzen 52
Unterricht als Entwicklungshilfe 56
Lernen durch Nachahmung 62
Der kleine Unterschied 62
Imitationslernen 65
Der unbewusste Drang zur Nachahmung 67
Sozialorgan Gehirn 70
Lernen durch Nachbildung 73
Emulationslernen 73
Autismus und Sozialkompetenz 76
Fragile Potenziale 80
Ein Sonderschüler als Gelehrter 84
Emulationslernen als Entlastung 87
Zusammenfassung Teil I 91
Teil II: Lernkultur und Hyperzyklus 98
Eine Schule für alle 99
Hamburger Volksentscheid 99
Leistungsdruck 103
Soziale Brennpunkte 105
Chancengleichheit 110
Der Matthäuseffekt 110
Die Taufliege der Begabungsforschung 114
Der Normalisierungseffekt 117
Helfen kann glücklich machen 121
Der Hyperzyklus 124
Die Ökonomie des Teilens 130
Die Pluralität des Lernens 130
Teilen 134
Das faire Stirnhirn 138
Das sich entwickelnde Stirnhirn 142
Mitteilen 144
Lernkultur 146
Das werden Berufsverbrecher 146
Vertrauen 149
Das Wie bestimmt das Was 152
Baustelle Stirnhirn und wilde Zeiten 153
Zusammenfassung Teil II 157
Teil III: Beim Helfen lernen.– beim Lernen helfen 162
Lernschwierigkeiten 163
Auf Hilfe angewiesen 163
Gut gemeinte Hilfe 167
Die didaktische Schleife 170
Aufmerksamkeitsforschung und Trisomie 21 174
Anschaulichkeit und Abstraktion 177
Mehr Raum für Soziales 183
Schulalltag und Hirnforschung 183
Kompetenzraster und Gegenstandsanalysen 188
Nachwort 196
Literaturverzeichnis 199
Back Cover
210
Erscheint lt. Verlag | 24.4.2014 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika | |
Schlagworte | Inklusion • Lehrer • Lernen • Pädagogik • Schule • Schüler |
ISBN-10 | 3-647-70170-X / 364770170X |
ISBN-13 | 978-3-647-70170-7 / 9783647701707 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich