Einführung in die Sozialpsychologie der Schule (eBook)
187 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29091-5 (ISBN)
Dr. Dr. Klaus Ulich, Professor für Psychologie an der Universität München.
Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
Einleitung 9
Zur aktuellen Schulsituation 12
Schulprobleme - Schülerprobleme 12
Institutionell erzeugte Belastungen für Schüler/innen 15
Die Bewertung und Bewältigung von Schule - wichtigeErgebnisse aus der Forschung 18
Schulangst: Entstehung, Verbreitung undReduktionsmöglichkeiten 27
Schule und Unterricht: Soziale Strukturen und Prozesse 36
Ein systematischer Bezugsrahmen 36
Die Fragestellung der Sozialpsychologie 42
Eine typische Situation 44
Soziale Beziehungen und Konfliktein der Schulklasse 50
Einleitung: Beispiele und Merkmale 50
Schulklasse als Bezugsgruppe und als Beziehungsfeld 53
Beziehungsmuster in Schulklassen - zwischen Konkurrenzund Solidarität 56
Geschlechtsspezifische Beziehungsmuster -Probleme der Koedukation 66
Auswirkungen der Beziehungsqualität aufSchulzufriedenheit und Selbstkonzept der Schüler/innen 73
Die Lehrer/innen-Schüler/innen Interaktion 77
Lehrermacht und Schülertypisierung 78
Erwartungen, Erfahrungen und Emotionen der Lehrer/innen 87
Urteile, Erwartungen und Erfahrungen der Schüler/innen 99
Geschlechtsspezifische Tendenzenin der Lehrer/innen-Schüler/innen-Interaktion 110
Verbesserung der Lehrer/innen-Schüler/innen-Interaktion 114
Lerninhalte und Schülerinteressenim Unterricht 117
Schul- und Alltagswissen: zur Organisation schulischerLernprozesse 117
Außerschulische Erfahrungen und inhaltliche Interessender Schüler/innen 123
Geschlechtsspezifische Aspekte der Lerninhalte 133
Leistung und Versagen, Beurteilung und Auslese 138
Zum Stellenwert schulischer Leistungen: Erfahrungen und Belastungen der Schüler/innen 138
Prinzipien, Probleme und Folgen der Leistungsbeurteilung 143
Formen und Folgen des schulischen Versagens 157
Leistungsbeurteilung und die soziale Selektion in der Schule 163
Literaturverzeichnis 173
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2001 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-407-29091-8 / 3407290918 |
ISBN-13 | 978-3-407-29091-5 / 9783407290915 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 11,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich