Pädagogischer Konstruktivismus (eBook)
150 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29148-6 (ISBN)
Prof. em. Dr. Horst Siebert war Direktor des Instituts für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover.
Inhaltsverzeichnis 6
1. Konstruktivistische Grundlagen 8
1.1 Erkenntnistheoretische Irritationen 8
1.2 Konstruktionen des Konstruktivismus 11
1.3 Erkennen und Handeln – Der doppelte Blick des Konstruktivismus 22
1.4 Dekonstruktivismus 27
2. Lernen 30
2.1 Lernen als Konstruktion von Wirklichkeit 30
2.2 Ich lerne – also bin ich 31
2.3 Die Nachhaltigkeit des Lernens 36
2.4 Lernen und Bildung 41
2.5 Heimliche Lehr-Lernpläne 43
2.6 Der postmoderne Lerntyp 47
3. Lernanlässe und Lernaktivitäten 54
3.1 Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit 54
3.2 Die Wirklichkeiten der Sprache 57
3.3 Emergenz der Kognition 61
3.4 Anschlussfähigkeit 65
3.5 Bewegung in Driftzonen 67
3.6 Lernziel Differenzwahrnehmung 70
3.7 Situierte Kognition – Lernen in Kontexten 72
3.8 Beobachtung 75
3.9 Strukturelle Koppelungen 79
3.10 Wissen – Ein konstruktivistischer Schlüsselbegriff 81
3.11 Kreativität durch Selbstorganisation 86
3.12 Lernmotivation durch Perturbation? 90
3.13 Interkulturelles Lernen 93
4. Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung 97
4.1 Betriebliches Bildungsmanagement 97
4.2 Organisationsentwicklung im Bildungssektor 100
5. Konstruktionsmethoden 103
5.1 Lernanregende Umwelten inszenieren 108
5.2 Chreoden-Analyse: Das biografische Gepäck 111
5.3 »Kognitive Landkarten«: Die Ordnung im Kopf 114
5.4 Wahrnehmungsübungen: Man sieht, was man sehen will 115
5.5 Lernziel Perspektivität 119
5.6 Generative Themen – Erzählen als Selbstbeobachtung 121
5.7 Evaluation als Konstrukt 123
6. Bildungswissenschaft in der Epochedes Konstruktivismus 126
6.1 Forschungsdesigns 126
6.2 Quantifizierende Verfahren 127
6.3 Interpretative Verfahren 128
6.4 Experimentelle Designs 130
Ein Blick nach vorn 132
Glossar konstruktivistischer Pädagogik 140
Literaturverzeichnis 146
Erscheint lt. Verlag | 10.6.2005 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-407-29148-5 / 3407291485 |
ISBN-13 | 978-3-407-29148-6 / 9783407291486 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich