Frühe Bewegungserziehung (eBook)
208 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60145-5 (ISBN)
Prof. Dr. Rolf Schwarz, Dipl.-Päd. und Lehrer, ist Juniorprofessor für Bewegungserziehung und Sport an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/institut-fuer-bewegungserziehung-und-sport/ab-3-spiel-erziehung-und-bewegungsbildung-im-kindesalter/jun-prof-dr-schwarz.
Prof. Dr. Rolf Schwarz, Dipl.-Päd. und Lehrer, ist Juniorprofessor für Bewegungserziehung und Sport an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Weitere Informationen zum Autor finden Sie unter http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/institut-fuer-bewegungserziehung-und-sport/ab-3-spiel-erziehung-und-bewegungsbildung-im-kindesalter/jun-prof-dr-schwarz.
Inhalt 5
Einleitung: begriffliche Grundlegung 8
1 Entwicklung kindlicher Bewegungen 15
1.1?Das Was: Motorik und Bewegung 16
1.2?Das Wann: Bewegungsformen und ihr raumzeitliches Auftreten 18
1.3?Das Wie: Qualität und Quantität frühkindlicher Motorik 22
1.3.1?Der aufrechte Gang: ein fundamentales Wie der motorischen Entwicklung 28
1.3.2?Die menschliche Hand: das zweite fundamentale Wie der motorischen Entwicklung 33
1.3.3?Soziale Umwelteinflüsse und ihre Wirkungen auf die motorische Entwicklung 37
1.4?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis 41
2 Beobachtung, Dokumentation und Beurteilung von Bewegung 44
2.1?Beurteilung vs. Diagnose 51
2.2?Beobachtungsinstrumente und Dokumentationshilfen 53
2.3?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis 64
3 Zusammenhang von Bewegung und anderen Entwicklungsbereichen 67
3.1?Körper und Sinne 67
3.2?Kognition 81
3.3?Sprache 92
3.4?Sozial-emotionale Entwicklung 99
3.4.1?Bindung 100
3.4.2?Emotion 104
3.4.3?Emotionale Kompetenz 105
3.4.4?Motorik, Emotion und Sozialverhalten 106
3.4.5?Emotionsregulierung durch Bewegung 108
3.5?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis 112
4 Bewegung und Inklusion 118
4.1?Grundlagen inklusiver Pädagogik 118
4.2?Gestaltung inklusiver Prozesse 122
4.3?Empfehlungen für die bewegungserzieherische Praxis 125
5 Funktion und Bedeutung von Bewegung 127
5.1?Pädagogisch-didaktische Perspektiven der Bewegungserziehung 127
5.2?Die fünf Funktionen von Bewegung 130
5.2.1?Physiologisch-energetische Funktion 130
5.2.2?Information 131
5.2.3?Kommunikation 132
5.2.4?Selbstkonstruktion 132
5.2.5?Weltkonstruktion 133
5.3?Ziele und Inhalte früher Bewegungserziehung 134
6 Motorische Kompetenz und Intervention: Forschungsgrundlagen optimaler Bewegungsförderung 137
6.1?Der Förderbegriff 137
6.2?Forschungsüberblick 138
6.3?Leitsätze optimaler Bewegungsförderung 157
7 Praxis der Bewegungserziehung: Fördermodelle 160
7.1?PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) 160
7.2?Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg 164
7.3?Psychomotorik und Motologie 168
7.4?Bewegungskindergarten 172
7.5?Bewegungsbaustellen und Bewegungslandschaften 176
Literatur 182
Sachregister 206
Erscheint lt. Verlag | 22.1.2014 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Vorschulpädagogik | |
Technik | |
Schlagworte | Bewegung • Bewegungserziehung • Erziehung • Frühpädagogik • Kinder • Kita • Psychomotorik |
ISBN-10 | 3-497-60145-4 / 3497601454 |
ISBN-13 | 978-3-497-60145-5 / 9783497601455 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich