Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Individualisiertes Lernen in der Sekundarstufe -  Dieter Vaupel

Individualisiertes Lernen in der Sekundarstufe (eBook)

Mit Wochenplänen kompetenzorientiert unterrichten
eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
136 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29317-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieter Vaupel stellt in seinem Buch fachbezogene, fächerübergreifende und projektbezogene Wochenpläne vor. Mit ihrer Hilfe können fachliche und überfachliche Kompetenzen systematisch entwickelt werden. Lehrer/innen erfahren, wie sie vom »Infotainer« zum/r Lernbegleiter/in werden. Das Buch ist für alle unverzichtbar, die sich auf den Weg gemacht haben, Schüler/innen auf ihrem Weg zu selbsttätigen Lernern zu begleiten. Begriffe wie Kompetenzorientierung, Differenzierung, Individualisierung und selbstorganisiertes Lernen sind in aller Munde. Sie betonen die Notwendigkeit Schüler/innen in ihrer Eigenaktivität beim Lernen zu fördern. Diese Prozesse des individuellen Lernens anzuregen ist zentrale Aufgabe der Lehrer/innen. In diesem Buch wird die Wochenplanarbeit als variantenreiches methodisches Instrument vorgestellt, mit dem Lehrer/innen auch in der Sekundarstufe I und II dieser Forderung nachkommen können.

Dr. Dieter Vaupel ist Direktor an der Drei-Burgen-Schule Felsberg, einer kooperativen Gesamtschule in Nordhessen. Er hat langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, beim Hessischen Institut für Bildungsplanung sowie als Dozent an der Universität Kassel. Er veröffentlichte bereits Bücher und zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften zu den Themen Unterrichtsmethoden, Offener Unterricht und Schulentwicklung.

Inhaltsverzeichnis 6
1 Es lebe die Individualisierung! 8
2 Einführung in die Thematik des Buches 10
3 Was versteht man unter Wochenplanarbeit? 13
3.1 Zwei Beispiele aus der Wochenplanpraxis 13
3.2 Eine (gelungene) Wochenplanstunde aus Lehrersicht 14
3.3 Was sagen wochenplanerfahrene Schüler/innen? 18
3.4 Der Wochenplan – mehr als ein organisatorischer Rahmen 20
3.5 Wochenplan: Methode oder Glaubenssache? 22
4 Begründung des Wochenplankonzepts 24
4.1 Wurzeln des Wochenplankonzepts 25
4.2 Innere Differenzierung und Individualisierung mit Wochenplänen 30
4.3 Kompetenzorientiert mit Wochenplänen arbeiten 39
4.4 Selbstständigkeitsförderndes Lernen mit dem Wochenplan 48
4.5 Effektivität der Wochenplanarbeit 51
4.6 Ergebnisse der Neurowissenschaften und Wochenplanarbeit 55
4.7 Grenzen der Wochenplanarbeit 58
5 Wochenplantypen 63
5.1 Einstieg in die Wochenplanarbeit 63
6 Methodische Schritte 103
6.1 Vorüberlegungen zum Wochenplan 103
6.2 Der Startschuss: Präsentation des neuen Wochenplanes 104
6.3 Die Arbeit am Wochenplan 105
6.4 Kontrolle, Korrektur und Bewertung 112
7 Die Rollen verändern sich 122
7.1 Ist Wochenplanarbeit qualifiziertes Nichtstun für Lehrer/innen? 122
7.2 Schüler/innen lernen, selbstständig zu handeln 125
7.3 Transparenz und Beteiligung für die Eltern 129
8 Zusammenfassende Thesen zur Wochenplanarbeit 131
Literatur 133
Verzeichnis der Abbildungen 137

Erscheint lt. Verlag 9.1.2014
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-407-29317-8 / 3407293178
ISBN-13 978-3-407-29317-6 / 9783407293176
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99