Empfindliche Wahrheit (eBook)

eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
400 Seiten
Ullstein (Verlag)
978-3-8437-0665-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Empfindliche Wahrheit -  John le Carré
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alle Romane von John le Carré jetzt als E-Book! - In der britischen Kolonie Gibraltar findet eine streng geheime Anti-Terror-Operation statt: Ein islamistischer Waffenkäufer soll entführt werden. Die Drahtzieher: Fergus Quinn, ein hochrangiges Regierungsmitglied, und Jay Crispin, Chef einer internationalen Sicherheitsfirma. Toby Bell, ein früherer Mitarbeiter Quinns, stolpert über die geheime Aktion. Irgendetwas ist an der Sache faul und soll vertuscht werden. Seine Nachforschungen bringen ihn in eine gefährliche Lage. Toby muss sich zwischen seinem Gewissen und der Verpflichtung gegenüber dem britischen Geheimdienst entscheiden. Empfindliche Wahrheit ist hochaktuell und brisant: »Ein Buch, geschrieben unter einem stürmischen Himmel. Die Figuren ringen mit der Zeit und sich selbst - wie ich auch.« John le Carré Große TV-Doku 'Der Taubentunnel' ab 20. Oktober 2023 auf Apple TV+

John le Carré, 1931 geboren, schrieb über sechs Jahrzehnte lang Romane, die unsere Epoche ausloten. Als Sohn eines Hochstaplers verbrachte er seine Kindheit zwischen Internat und Londoner Unterwelt. Mit 16 ging er an die Universität Bern (Schweiz), später dann nach Oxford. Nach einer kurzen Zeit als Lehrkraft in Eton schloss er sich dem britischen Geheimdienst an. Während seiner Dienstzeit veröffentlichte er 1961 seinen Erstlingsroman Schatten von Gestern. Der Spion, der aus der Kälte kam, sein dritter Roman, brachte ihm weltweite Anerkennung ein, die sich durch den Erfolg seiner Trilogie Dame, König, As, Spion, Eine Art Held und Agent in eigener Sache festigte. Nach dem Ende des Kalten Krieges weitete le Carré sein Themenspektrum auf eine internationale Landschaft aus, die den Waffenhandel ebenso umfasste wie den Kampf gegen den Terrorismus. Seine Autobiografie Taubentunnel erschien 2016, Das Vermächtnis der Spione, der abschließende Roman um George Smiley, 2017. John le Carré verstarb am 12. Dezember 2020. Posthum erschien sein Roman Silverview.

John le Carré, 1931 geboren, studierte in Bern und Oxford. Er war Lehrer in Eton und arbeitete während des Kalten Kriegs kurze Zeit für den britischen Geheimdienst. Seit nunmehr fünfzig Jahren ist das Schreiben sein Beruf. Er lebt in London und Cornwall. johnlecarre.com

1


In seinem Zimmer im zweiten Stock einer Bettenburg in der britischen Kronkolonie Gibraltar lief ein schlaksiger Mann Ende fünfzig nervös auf und ab. Seine sympathisch-rechtschaffenen Züge verrieten nicht nur den Engländer, sie verrieten auch ein erregbares Naturell, das sich hier auf eine harte Probe gestellt fand. Ein zerstreuter Professor, dachte man, wenn man ihn sah mit seiner leicht gebückten Haltung, den weit ausgreifenden Schritten und der widerspenstigen graumelierten Tolle, die er immer wieder gereizt mit dem Handrücken aus der Stirn schob. Nur ein ausgemachter Phantast wäre von allein darauf gekommen, dass dieser Mann, ein mittelhoher Beamter in einer der prosaischeren Abteilungen des britischen Außenministeriums, in einer Geheimmission von höchster Sensibilität unterwegs sein könnte.

Sein Vorname für diesen Zweck, wie er sich in regelmäßigen Abständen halblaut vorsagte, war Paul, und sein Nachname, nicht eben schwer zu merken, Anderson. Wenn er den Fernseher anschaltete, stand da: Willkommen, Mr. Paul Anderson. Lust auf einen Gratis-Aperitif in unserer Lord-Nelson-Klause! Das Ausrufezeichen anstelle des angebrachteren Fragezeichens erbitterte den Pedanten in ihm jedes Mal. Er trug den Hotelbademantel aus weißem Frotté, aus dem er seit Beginn seiner Klausur nicht herausgekommen war, außer für die Stunden, wenn er vergeblich Schlaf zu finden versuchte, und bei dem einen, einsamen Mahl, zu dem er sich außer der Zeit hoch ins Dachbistro gestohlen hatte, in das der Swimmingpool im dritten Stock des Nachbarhauses beizende Chlordämpfe entsandte. Wie vieles andere im Zimmer stank auch der Bademantel, der zu kurz für seine langen Beine war, nach kaltem Rauch und Lavendelspray.

Beim Herumtigern ließ er seinen Gefühlen freien Lauf, ganz bewusst ohne die Zurückhaltung, die seinem offiziellen Ich sonst auferlegt war, so dass ihm aus dem mannshohen Wandspiegel, der in die Schottentapete geschraubt war, sein Gesicht bald in heller Ratlosigkeit, bald in finsterer Empörung entgegenblickte. Zwischendurch streute er auch Selbstgespräche ein, zur Erleichterung oder als Aufmunterung. Ebenfalls hörbar? Welche Rolle spielte das, wenn man in einem leeren Zimmer festsaß, als einzige Gesellschaft eine kolorierte Fotografie unserer lieben jungen Queen auf einem braunen Pferd?

Auf einem plastiküberzogenen Tisch lagen die Überreste eines Doppeldecker-Sandwichs, das schon ungenießbar angeliefert worden war; in der Flasche daneben dümpelte ein Rest lauwarmer Coca-Cola. So hart es ihn ankam, hatte er sich während der gesamten Zeit hier drin noch keinen Tropfen Alkohol gestattet. Das Bett, das er mehr als alles andere zu hassen gelernt hatte, bot Platz genug für sechs, aber sobald er sich darauf ausstreckte, schlug ein höllischer Rückenschmerz seine Klauen in ihn. Ein leuchtend roter Überwurf aus Kunstseide bedeckte es, und auf dem Überwurf lag ein unschuldig aussehendes Mobiltelefon, angeblich nach allen Regeln der Kunst verschlüsselt – nicht, dass er viel auf so etwas gab, aber bisher schien es nur zu wahr. Sooft er an ihm vorbeikam, heftete sich sein Blick mit einer Mischung aus Vorwurf, Sehnsucht und Resignation darauf.

Leider Gottes werden Sie während Ihrer Mission außer zu operativen Zwecken absolut unerreichbar sein, Paul, hört er wieder die umständliche südafrikanische Stimme von Elliot, seinem designierten Einsatzleiter. Sollte Ihren Lieben daheim während Ihrer Abwesenheit etwas zustoßen, was wir nicht hoffen wollen, ist ihr Ansprechpartner das Lagezentrum Ihres Ministeriums, das den Kontakt zu Ihnen herstellen wird. Drücke ich mich klar genug aus, Paul?

Es wird, Elliot. Es dauert, aber es wird.

Durch die angegrauten Stores des überdimensionalen Panoramafensters starrte er böse hinauf zu dem berühmten Felsen, der, gelblich blass, furchig und fern, zurückstarrte wie eine missbilligende Matrone. Zum wiederholten Mal sah er, aus Gewohnheit und Ungeduld, auf die fremde Uhr an seinem Arm und verglich sie mit der grünen Leuchtanzeige des Radioweckers neben dem Bett. Die Uhr – zerbeulter Stahl, schwarzes Zifferblatt – war der Ersatz für die goldene Cartier-Uhr, die ihm seine geliebte Frau, die im Testament einer ihrer zahlreichen Tanten bedacht worden war, zur Silberhochzeit geschenkt hatte.

Stopp, stopp, stopp! Welche Frau denn? Paul Anderson hat keine Frau, keine Tochter. Paul Anderson ist ein gottverdammter Eremit!

»Die können wir aber nicht anbehalten, Paul, wie würde das denn aussehen?«, mahnt die mütterliche Dame in seinem Alter, die ihn – hundert Jahre scheint ihm das her zu sein – in einem roten Backsteinhäuschen nahe Heathrow zusammen mit ihrer schwesterlichen Kollegin für den Part eingekleidet hat. »Mit diesen hübschen eingravierten Initialen auch noch. Sie müssten sagen, Sie hätten sie einem verheirateten Mann geklaut, stimmt’s, Paul?«

Paul, Sportsmann, der er ist, lacht mit und schaut zu, wie sie auf einen Aufkleber Paul schreibt und seine goldene Uhr zusammen mit dem Ehering in eine Geldkassette einschließt, »bis zur Entwarnung«, wie sie sagt.

***

Wie in drei Teufels Namen bin ich überhaupt in dieser Drecksbude gelandet?

Bin ich gesprungen, oder bin ich gestoßen worden? Oder eine Mischung aus beidem?

Schildern Sie bei Ihren nächsten Runden durchs Zimmer möglichst lückenlos, was Sie dazu bringen konnte, Ihren seligen Alltagstrott gegen Einzelhaft auf einem britischen Kolonialfelsen zu vertauschen.

***

»Und wie geht’s Ihrer armen lieben Gattin?«, fragt die hart an der Pensionsgrenze dahinschrammende Eisprinzessin aus der Personalabteilung (oder Human Resources, wie das neuerdings aus unerfindlichen Gründen heißt), nachdem sie ihn ohne ein Wort der Erklärung am Freitagabend, während alle braven Bürger heimwärts eilen, in ihre Gemächer zitiert hat. Die beiden sind alte Gegenspieler. Wenn sie etwas gemeinsam haben, dann das Gefühl, einer aussterbenden Art anzugehören.

»Danke, Audrey, ganz fabelhaft geht’s ihr«, erwidert er in dem gesucht leichtherzigen Ton, den er bei lebensbedrohlichen Konfrontationen wie dieser anschlägt. »Sie ist mir lieb wie eh und je, aber gottlob nicht mehr arm. Die Remission hält an. Und selber? Alles bestens, hoffe ich doch?«

»Das heißt, sie braucht Sie nicht unbedingt«, sagt Audrey, ohne auf seine liebenswürdige Nachfrage einzugehen.

»Das will ich nicht hoffen! Inwiefern?« – er hält das heitere Geplänkel bewusst aufrecht.

»Insofern, als ich Sie fragen wollte, ob ein paar hochgeheime Auslandstage in sehr bekömmlichem Klima, vier oder allerhöchstens fünf, von irgendeinem Interesse für Sie sein könnten.«

»Wie der Zufall es will, sogar von beträchtlichem Interesse, danke, Audrey. Unsere erwachsene Tochter wohnt momentan bei uns, von daher könnte es kaum besser passen, zumal unsere Tochter Ärztin ist«, fügt er stolz hinzu, aber Audrey scheint nicht weiter beeindruckt von der Tüchtigkeit seiner Tochter.

»Ich weiß nicht, worum es geht, und ich brauche es auch nicht zu wissen«, beantwortet sie eine Frage, die er nicht gestellt hat. »Wir haben einen dynamischen jungen Staatsminister eine Etage höher, Quinn heißt er, vielleicht haben Sie ja von ihm gehört? Er möchte Sie sofort sprechen. Er ist ein neuer Besen, falls das noch nicht bis in die Ödenei der Notfalllogistik gedrungen ist, frisch aus dem Verteidigungsministerium zu uns gewechselt – nicht unbedingt eine Empfehlung, ich weiß, aber was will man machen.«

Was redet sie da für ein Zeug? Natürlich ist das zu ihm durchgedrungen. Er liest schließlich die Zeitung. Er sieht Newsnight. Fergus Quinn, Parlamentsabgeordneter, allgemein bekannt als Fergie, ist ein schottischer Streithammel, der selbsterklärte Primitivling in den Reihen von New Labour. Im Fernsehen gibt er sich vollmundig und beklemmend tatendurstig. Außerdem sieht er sich als die Geißel, mit der das Volk die Bürokraten von Whitehall züchtigt – aus der Distanz eine empfehlenswerte Tugend, aber nicht ganz so anheimelnd, wenn man selbst ein Beamter Whitehalls ist.

»Sie meinen jetzt auf der Stelle, Audrey?«

»So würde ich das Wort sofort verstehen, ja.«

Das ministeriale Vorzimmer ist leer, das Personal längst heimgegangen. Die ministeriale Mahagonitür, solide wie Eisen, steht einen Spalt offen. Klopfen und warten? Oder klopfen und drücken? Er versucht eine Kombination aus beidem, hört: »Stehen Sie nicht einfach nur da. Kommen Sie rein und machen Sie die Tür hinter sich zu.« Er tritt ein.

Der massige Oberkörper des dynamischen jungen Staatsministers ist in ein mitternachtsblaues Dinnerjacket gezwängt. Mit einem Handy am Ohr steht er vor einem offenen Marmorkamin, in dem rote Papierflammen züngeln. Wie im Fernsehen ist er auch in natura untersetzt, mit Stiernacken, kurzgeschorenem rötlichem Haar und dem Gesicht eines Boxers, aus dem zwei schnelle, gierige Augen blicken.

Das vier Meter hohe Gemälde an der Wand hinter ihm zeigt einen bestrumpfhosten Staatsmann des achtzehnten Jahrhunderts, eine Säule des Empire. Für einen despektierlichen Moment, Resultat seiner Anspannung, erscheinen ihm die beiden so unterschiedlichen Männer als ein und derselbe. Quinn mag sich als Mann des Volkes gerieren, aber das Schmollen privilegierten Missvergnügens ist bei beiden das gleiche. Beide benutzen sie das gleiche Standbein und haben das Knie des Spielbeins leicht angewinkelt. Ist der dynamische junge Minister im Begriff, einen...

Erscheint lt. Verlag 18.11.2013
Übersetzer Sabine Roth
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Schlagworte Agent • Deutscher Krimi-Preis • England • Geheimagent • Geheimdienst • Klassiker • Krimi • Menschenrechte • NSA • Politik • Sicherheitsfirmen • Skandal • Snowden • Spannung • Spion • Spionageroman • Spionagethriller • Taubentunnel • Terror • Terrorismus • Thriller
ISBN-10 3-8437-0665-4 / 3843706654
ISBN-13 978-3-8437-0665-0 / 9783843706650
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychothriller

von Sebastian Fitzek

eBook Download (2022)
Verlagsgruppe Droemer Knaur
9,99
Krimi

von Jens Waschke

eBook Download (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
9,99
Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | Der musikalische Psychothriller …

von Sebastian Fitzek

eBook Download (2021)
Verlagsgruppe Droemer Knaur
9,99