Preußische Union, lutherisches Bekenntnis und kirchliche Prägungen (eBook)
376 Seiten
Edition Ruprecht (Verlag)
978-3-8469-0158-8 (ISBN)
Dr. Jürgen Kampmann ist Professor für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Fakultät für Evangelische Theologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dr. Werner Klän ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel und von 2012 bis 2018 außerordentlicher Professor an der Theologischen Fakultät der Universtität von Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche. Dr. Christoph Barnbrock ist Professor für Praktische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel/Taunus. Dr. Frank Martin Brunn ist Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Herrnburg (Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland) und Privatdozent für Systematische Theologie an der Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dr. Albrecht Geck unterrichtet Ev. Religionslehre, Philosophie und Englisch am Pestalozzi-Gymnasium in Herne. Er ist außerplanmäßiger Professor für Kirchengeschichte an der Universität Osnabrück und Leiter des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte des Kirchenkreises Recklinghausen (IKZG-RE). Dr. Hans-Peter Großhans ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Andrea Grünhagen ist Pastoralreferentin in Hannover. Dr. Eilert Herms ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dr. Wilhelm Hüffmeier war Präsident der Evangelischen Kirche der Union (EKU) und lebt im Ruhestand in Potsdam. Dr. Johannes Hund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz. Dr. Christian Neddens ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Historische und Systematische Theologie der Universität des Saarlandes sowie im DFG-Projekt: Günter Jacob. Kirchenkonzeption, Zeitdiagnose und kirchliches Handeln. Axel Noack ist emeritierter Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der daraus fusionierten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er ist Beauftragter des Rates für den missionarischen Dienst in der Kirche in der EKD und nimmt Lehraufträge u.a. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wahr. Dr. Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg. Dr. Gilberto da Silva ist Professor für Historische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Dr. Volker Stolle ist emeritierter Professor für Neues Testament der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Dr. Henning Theißen ist nach fünfjährigem kirchlichen Dienst seit 2007 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald tätig. Dr. Armin Wenz ist Pfarrer der SELK in Oberursel und Lehrbeauftragter für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule, Oberursel. Roland Ziegler ist Assistenzprofessor für Systematische Theologie am Concordia Theological Seminary in Fort Wayne, USA. Dr. Hellmut Zschoch ist Professor für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Bischof Martin Schindehütte ist Leiter der Ökumene und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Leiter des Amtes der Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD. Hans-Jörg Voigt ist seit 2006 Bischof der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) mit Amtssitz in Hannover.
Dr. Jürgen Kampmann ist Professor für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Fakultät für Evangelische Theologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dr. Werner Klän ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, ab 2013 zusätzlich außerordentlicher Professor an der University of Pretoria (Südafrika). Er ist Herausgeber der Reihe Oberurseler Hefte Ergänzungsbände und Mitherausgeber der Zeitschrift Lutherische Theologie und Kirche. Dr. Christoph Barnbrock ist Professor für Praktische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel/Taunus. Dr. Frank Martin Brunn ist Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Herrnburg (Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland) und Privatdozent für Systematische Theologie an der Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dr. Albrecht Geck unterrichtet Ev. Religionslehre, Philosophie und Englisch am Pestalozzi-Gymnasium in Herne. Er ist außerplanmäßiger Professor für Kirchengeschichte an der Universität Osnabrück und Leiter des Instituts für Kirchliche Zeitgeschichte des Kirchenkreises Recklinghausen (IKZG-RE). Dr. Hans-Peter Großhans ist Professor für Systematische Theologie und Direktor des Instituts für Ökumenische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Andrea Grünhagen ist Pastoralreferentin in Hannover. Dr. Eilert Herms ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Dr. Wilhelm Hüffmeier war Präsident der Evangelischen Kirche der Union (EKU) und lebt im Ruhestand in Potsdam. Dr. Johannes Hund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz. Dr. Christian Neddens ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Historische und Systematische Theologie der Universität des Saarlandes sowie im DFG-Projekt: Günter Jacob. Kirchenkonzeption, Zeitdiagnose und kirchliches Handeln. Axel Noack ist emeritierter Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der daraus fusionierten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er ist Beauftragter des Rates für den missionarischen Dienst in der Kirche in der EKD und nimmt Lehraufträge u.a. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wahr. Dr. Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg. Dr. Gilberto da Silva ist Professor für Historische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Dr. Volker Stolle ist emeritierter Professor für Neues Testament der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Dr. Henning Theißen ist nach fünfjährigem kirchlichen Dienst seit 2007 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald tätig. Dr. Armin Wenz ist Pfarrer der SELK in Oberursel und Lehrbeauftragter für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule, Oberursel. Roland Ziegler ist Assistenzprofessor für Systematische Theologie am Concordia Theological Seminary in Fort Wayne, USA. Dr. Hellmut Zschoch ist Professor für Kirchengeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Bischof Martin Schindehütte ist Leiter der Ökumene und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Leiter des Amtes der Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD. Hans-Jörg Voigt ist seit 2006 Bischof der Selbststän
Erscheint lt. Verlag | 12.11.2013 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Bekenntnis • Evangelische Union • Identität • Kirchengeschichte • preußische Geschichte • Preußische Union • Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche • Union |
ISBN-10 | 3-8469-0158-X / 384690158X |
ISBN-13 | 978-3-8469-0158-8 / 9783846901588 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 7,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich