Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Ich war das Jadekind (eBook)

Meine Kindheit in China bis 1938
eBook Download: EPUB
2013
256 Seiten
Edition Raetia (Verlag)
978-88-7283-475-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"In einer kalten Nacht erblickte ich in Kanton, der Stadt der Fünf Ziegen auf der Insel Jisaadou im Perlfluss im Jahr 1924 das Licht der Welt", schreibt Marion Schiffler zu Beginn ihrer Erinnerungen. Die Biografie der Meranerin kann ungewöhnlicher nicht sein: Weil der Vater für den deutschen Großkonzern I.G. Farben (BASF) die Geschäfte in China betreut, verbringt sie die ersten 13 Jahre ihres Lebens in Kanton und in Hongkong. Ihre Kindheit ist gekennzeichnet von der Kolonialkultur - getrennt von der einfachen Bevölkerung, aber trotzdem geprägt von der chinesischen Kultur. Manchmal auch romanartig und märchenhaft schildert Schiffler ihre Erlebnisse inmitten dieser fremden beeindruckenden Welt. Die Zeit in China und Hongkong ist nur ein Teil dieser Erinnerungen: Nach der Rückkehr nach Europa verbringt Marion Schiffler einige Zeit in Meran, erlebt dort die Vorhut der Option und freundet sich mit jüdischen Flüchtlingen an, die in der Kurstadt auf Zwischenstation sind. Den Krieg erlebt Schiffler in Opatija auf der Halbinsel Istrien, die im Herbst 1943 von den Hitler-Truppen eingenommen wird. Ende 1944 kehrt sie nach Meran zurück.

Marion Schiffler, geboren 1924, bis 1938 in Kanton und Hongkong. 1938 bis 1939 Privatschule in Meran. 1940 bis 1944 internationales Gymnasium in Opatija/Istrien, November 1944 Rückkehr nach Meran. Nach dem Zweiten Weltkrieg Studium der lingue e lettere straniere in Venedig und ab 1960 Englischlehrerin und Direktorin an Oberschulen in Meran und Schlanders.

Thomas Hanifle: Märchenhaftes China Fünf weiße Eier .
Im Grundbass des Lebens Kantonesische Oper Geborene Konfuzianer Meine Plejaden Vater und Mutter in China
In Europa Rule, Britannia Schwester aus Zuneigung Das Beste hoffen, das Schlimmste erwarten Chinesische Tugenden Glückliche Zeiten Freund Gogo Bei Familie Wong Täglicher Kampf In Kantons Gassen Chinesische Leckerbissen Shopping in Hongkong
Sommerfrische in Japan In der sündigen Stadt Teutonischer Furor Vertraute Wallstraße Zurück im Paradies Im Haus von Yun Long Sommer in Qingdao In der Kaiserstadt Delikate Mission Das Mondfest Reise auf dem Nordfluss Das Neujahrsfest Fluss der Zeit Durch Südchina "Du bist mein Jadekind" Fremde Herrscher Auf der Flucht Wieder in Hongkong "Herz-zu-Herz-Freund" Abschied von China
Letzte Worte Neuanfang in Europa Lockrufe aus dem Reich Nizza der Adria Deutsche Terrorherrschaft "Jede Erinnerung ist in Tränen gebadet"
Thoralf Klein: Ein Jadekind im nationalistischen China

Erscheint lt. Verlag 15.9.2013
Reihe/Serie Memoria Erinnerungen an das 20. Jahrhundert
Nachwort Thoralf Klein
Verlagsort Bozen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Abbazia • BASF • Buddha • Buddhismus • China • China; Kindheit; Kanton; Buddha; Hongkong; Konfuzius; Hangzhou; IG Farben; BASF; Kolonialkultur; Opatija; Meran; Südtirol; Hubei; Suzhou; Buddhismus; Peking; Mandschu; Abbazia; Hong Kong; Guangzhou • Guangzhou • Hangzhou • Hongkong • Hong Kong • Hubei • IG Farben • Kanton • Kindheit • Kolonialkultur • Konfuzius • Mandschu • Meran • Opatija • Peking • Südtirol • Suzhou
ISBN-10 88-7283-475-9 / 8872834759
ISBN-13 978-88-7283-475-6 / 9788872834756
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954 - 2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

eBook Download (2024)
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
29,99
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst

von Ronja Forcher

eBook Download (2025)
Knaur eBook (Verlag)
17,99