Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube (eBook)

Neue Perspektiven der Debatte
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
428 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-0140-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube -
Systemvoraussetzungen
75,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie ins Gespräch zu bringen mit Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie - das ist das Ziel dieses Bandes. Weltanschauliche Altlasten und Barrieren werden überwunden und neue Perspektiven der Debatte - aber auch nach wie vor offene Sachfragen - sondiert. Der Band ist in vier Bereiche gegliedert: Grundlagen und Methoden der Evolutionstheorie, Evolutionstheorie im Dialog der verschiedenen Disziplinen, zukunftsgerichtete Versuche, Evolution weiterzudenken sowie Evolutionstheorie und Anthropologie. After the Darwin-Jubilee in 2009 well known experts of various disciplines of science, philosophy and theology should evaluate the situation of the discussion between evolution theory and the belief in creation. Charles Darwin's theory and its continuation in modern evolutionary biology got in a constructive discussion with philosophy, theory of science and theology. This process should avoid any ideological hangovers, get over barriers, offer new perspectives of dialogue also on pending questions. This volume collects edited contributions to this interdisciplinary discourse, that took place at the University of Vienna in February 2010.

Dr. Hubert Philipp Weber ist Lehrbeauftragter am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien und Theologischer Referent des Erzbischofs von Wien.

Dr. Hubert Philipp Weber ist Lehrbeauftragter am Institut für Dogmatische Theologie an der Universität Wien und Theologischer Referent des Erzbischofs von Wien.

Title Page 3
Copyright 4
Table of Contents 5
Body 9
Rudolf Langthaler & Hubert Philipp Weber: Einleitung
Grundlagen der modernen Evolutionstheorie 15
Gerd Müller: Evolutionary Theory Today: Three Myths Rejected 17
The evolution of evolutionary theory 19
The role of chance in evolutionary explanation 25
The origin of complexity 27
Teleology from a biological perspective 29
References 30
Christian Kummer SJ: Was meint der Biologe, wenn er von Evolution spricht? 33
Einleitung: Verschiedenen Bedeutungen von Evolution 33
1. Evolution als Phänomen 36
1.1 Transformation 36
1.2 Stufenschema 38
2. Evolution als Theorie 41
2.1 Evolution als – unter bestimmten Voraussetzungen – notwendiger Prozess 41
2.2 Anagenese und Kladogenese 42
2.3 Umfang der Variabilität 44
3. Evolution als Paradigma 46
Literatur 49
Hans-Dieter Klein: Species, Deszendenz, Evolution 51
Literatur 59
Hans Poser: Evolution – ein geschichtsmetaphysisches Deutungsschema 61
1. Evolution als Kontingenzbewältigung 62
2. Die Struktur des Evolutionsschemas 67
3. Evolution als geschichtsmetaphysisches Deutungsschema 71
4. Die Zumutung des Zufalls 74
5. Der Mensch zwischen Natur und Transzendenz 76
Literatur 78
Erhard Oeser: Evolution als universales Paradigma der Wissenschaft 81
Woher stammt die Vorstellung von der Evolution als universales Paradigma der Wissenschaft? 83
Die Evolution der Evolutionsmechanismen 85
Die Theorie der universalen Evolution 87
Die Sonderstellung des Menschen 89
Das Problem einer Brückendisziplin zwischen biologischer Evolutionstheorie und einer Theorie der soziokulturellen Evolution 92
Evolutionstheorie und religiöser Schöpfungsglauben 93
Literatur 96
Evolutionstheorie im Dialog 99
Philip Clayton: Why the New Atheism is Bad Science: Culture and the Philosophy of Nature after Systems Biology 101
Systems Biology Today 103
Interactions of Levels 105
Drawing Conclusions from Systems Biology 107
Why Not Calculate Our Way Up to Ecosystems? 109
Systems Biology and Interpreting Culture 111
Conclusions 113
References 115
Ulrich Körtner: „Schöpfung“ und „Evolution“: quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Hermeneutik des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften 119
1. Zur Hermeneutik des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften 120
2. Teleologie und Teleonomie 125
3. Das Spannungsverhältnis von Schöpfungstheologie und Evolutionstheorie 131
4. Evolution und Theodizee 136
Literatur 141
Horst Seidl: Evolution und Schöpfung aus naturphilosophischer und metaphysischer Sicht 145
I) Gegenwärtige Situation 146
II) Evolution als interdisziplinäres Thema 146
III) Naturphilosophie und Evolution 148
1) Wiederaufnahme der traditionellen Naturphilosophie und ihrer Ursachenlehre 148
2) Zu moderner Kritik an der Zweckursache 150
3) Zufall statt Naturfinalität? 151
4) Zum Begriff der Evolution. Voraussetzung einer immanenten und einer transzendenten Zweckursache 152
IV) Vereinbarkeit von Evolutionstheorie und Schöpfungslehre 154
1) Einleitende Stellungnahme zum Evolutionismus und zu Darwin 154
2) Unterscheidung von Entstehung und Schöpfung 156
3) Naturphilosophische und metaphysische Vermittlung zwischen Evolution und Schöpfung 159
V) Nachträge 160
Literatur 163
Hans-Dieter Mutschler: Minimalbedingung für einen Dialog Naturwissenschaft – Theologie 165
Literatur 184
Celia Deane-Drummond: Believing Deeply in Creation: Christ and Evolution as Theodrama 187
1. Introduction 188
2. Christology and evolution 190
2a Classical debates 190
2b Reactions to classical traditions 191
3. Theodrama and evolution 194
Including evolution in theodrama: theological perspectives 195
Including evolution in theodrama: evolutionary perspectives 198
4. Conclusions 199
Bibliography 200
Ulrich Kattmann: Glaube an die Evolution? Darwins Theorie im Spiegel der Alltagsvorstellungen von Schülern, Lehrern und Wissenschaftlern 201
1. Alltagsvorstellungen: Aus Erfahrung gebildet 202
2. Schülervorstellungen zur Evolution: Absichtsvoll zum Ziel 204
2.1. Aufwärts zum Menschen 204
2.2. Zielgerichtetes Handeln 205
2.3. Die Natur macht es 206
2.4. Konkurrierende Tatsachen 207
3. Pädagogische Unsicherheit: „nur“ eine Theorie 210
4. Biologische Bekenntnisse: Glaube an Wissenschaft, Vernunft und Fortschritt 212
5. Teleologische Irrwege: Der Zweck heiligt nicht das Leben 215
6. Trügerische Hoffnung: Evolution wächst nicht in den Himmel 218
7. Dialog: biblisch-biologische Korrespondenzen 220
Literatur 224
Abbildungen 227
„Evolution“ weiterdenken 229
William Carroll: Creation and a Self-Sufficient Universe 231
A Self-Sufficient Universe 233
The Contribution of Thomas Aquinas 238
Divine Transcendence: An Underlying Assumption 245
Conclusion 246
References 247
Vittorio Hösle: Über die Unumgänglichkeit teleologischer Prinzipien. Natürliche Theologie nach Darwin 249
I. 251
II. 259
III. 272
Literatur 279
Ronald Cole-Turner: Religion, Technology, and the “Future” of Evolution 281
Preliminary Observations 283
Experimentalism 284
Transhumanism 288
Theological Transhumanism 292
Concluding Observations 297
References 299
Evolutionstheorie und Anthropologie 301
Ludwig Huber: Zur Evolution von Erkenntnis und Moral aus der Sicht der Kognitionsbiologie 303
Einleitung 304
Wie kann man kognitive Phänomene im Tierreich untersuchen? 305
Die Evolution von Sprache 306
Elemente von Bewusstsein 309
Prosoziales Verhalten und Ingredienzen der Moral 313
Soziale, kognitive und emotionale Faktoren der Kooperation 316
Uneigennütziges Helfen 317
Empathie 317
Sympathie 318
Stufen des Altruismus 319
Sozialer Druck und Gemeinschaftssinn 321
Soziale Kontrollmechanismen 324
Die reflektierte Moral 325
Fazit 328
Literatur 329
Abbildungen 332
Ulrich Barth: Gottebenbildlichkeit und Menschenwürde. Überlegungen zu einem kulturellen Transformationsprozess 333
I 336
II 340
III 347
Literatur 356
Christian Illies: Evolutionär erweiterte Ethik. Fünf Thesen zur Bedeutung der Evolutionswissenschaften für die Ethik 361
I. Um was es geht – fünf Thesen 361
II. Metaethik – warum die Moral keine Illusion sein muss 364
III. Normative Ethik – wie die Moral evolutionär klug werden kann 369
IV. Deskriptive Ethik – der Mensch als moralfähiges Vernunfttier 377
V. Schlussbetrachtung 380
Literatur 381
Erwin Dirscherl: Zwischen Anfang und Ende, Sprache und Zeit. Die Frage nach der Geschöpflichkeit des Menschen angesichts des Anderen 383
1. Die Entzogenheit von Anfang und Ende als Phänomen der Bezogenheit: Passivität und Gegebenheit in der Zeit 383
2. Schöpfung als Wortgeschehen: Der sprechende Gott und der angesprochene Mensch 387
3. Der inspirierte Mensch zwischen Staub und Geist: Der biblische Seelenbegriff 391
4. Die Beziehung zum Anderen als Stellvertretung und Nachfolge Gottes in der Zeit: Der Mensch als imago dei 393
5. Gottebenbildlichkeit und Bilderverbot: Hören und Sehen als Gehen mit Gott 399
Literatur 404
Kurt Appel: Theologische Erwägungen zum Thema „Zeit“ im Spannungsverhältnis von biblischer Schöpfungserzählung und evolutionärer Weltsicht 407
1. Die Zeit der Evolution 408
2. Die Zeit des biblischen Schöpfungsberichtes 412
3. Philosophische Zeitbetrachtungen 416
4. Schöpfungs- und zeittheologische Konsequenzen 421
Literatur 425
Autorenverzeichnis 427

Erscheint lt. Verlag 14.8.2013
Reihe/Serie Wiener Forum für Theologie und Religion.
Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft
Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft.
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Katholisch-Theologische Fakultät Universität Wien, Evang.-Theol. Fakultät Universität Wien
Zusatzinfo mit 4 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Debatte • Evolution • Evolutionstheorie • Glaube • Religion • Religionswissenschaft
ISBN-10 3-8470-0140-X / 384700140X
ISBN-13 978-3-8470-0140-9 / 9783847001409
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Band 1: Willkür und Gewalt

von Walter Dietrich; Christian Link

eBook Download (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
29,00