Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen (eBook)

Hintergründe und Praxis
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
X, 208 Seiten
Springer-Verlag
978-3-642-22466-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen -  Franz Petermann,  Ute Koglin
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Psychologische Hilfe: Aggression und Gewalt von Kindern und Jugendlichen

Das Thema Aggression und Gewalt verliert nicht an Aktualität, sondern ist aufgrund seiner gesellschaftlichen Relevanz seit Jahrzehnten ein hoch aktuelles Thema. Vor allem das Jugendalter stellt dabei einen besonders sensiblen Entwicklungsabschnitt dar, in dem aggressiv-dissoziales Verhalten ansteigt und extreme Formen annehmen kann. Im öffentlichen Bewusstsein scheinen zunehmend immer jüngere Kinder und Jugendliche sehr schwerwiegendes aggressiv-dissoziales Verhalten zu zeigen. Medien greifen das auf. Psychologen sind gefragt.

Neueste empirische Forschungsergebnisse und fundierte Praxis

Dieses Buch befasst sich mit den verschiedenen Aspekten, die Psychologen stützend beitragen können: Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren bei aggressiv-dissozialem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen - Erkenntnis und präzise Risikoabschätzung aus aktuellen Studien in den Bereichen Bullying, PC-/Video-Spiele, sexuelle Gewalt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Wirksame Programme gegen Aggression und Gewalt, vor allem im Kindes- und Jugendalter - Maßnahmen für junge Kinder und ihre Familien, z.B. soziale Kompetenztrainings - Neue Maßnahmen für Hoch-Risiko-Gruppen im Jugendalter.

Ein Buch für alle, die in ihrer Arbeit mit dem Thema Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind und fundierte Hintergrundinformationen und Praxishinweise suchen. Geschrieben für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Schulpsychologen, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Kinderärzte, aber auch Studierende der Psychologie, Pädagogik und Medizin (Kinderheilkunde).

Gut lesbar, gut strukturiert, mit vielen Fallbeispielen und Praxishinweisen



Prof. Dr. Franz Petermann, geboren 1953, studierte von 1972-1975 Mathematik und Psychologie in Heidelberg: Im Anschluss war er wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Heidelberg und Bonn, promovierte 1977. Nach seiner Habilitation 1980 war er Professor am Psychologischen Institut in Bonn und Leiter des Psychosozialen Dienstes der Universitäts-Kinderklinik. In den 1980er und Anfang der 1990er Jahre begründete er im deutschen Sprachraum das Fach Klinische Kinderpsychologie. 1991 übernahm er den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Bremen und 2007 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Diagnostik. Er ist Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen. In den letzten 20 Jahren sind zahlreiche Therapie- und Testverfahren für Kinder und Jugendliche entstanden, die fortlaufend evaluiert und optimiert werden. Besonders bekannt sind Ansätze zur Aggressionsbehandlung.

Prof. Dr. Ute Koglin, geboren 1972, Studium der Psychologie an der Universität Bremen. Ab 1999 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Erlangen-Nürnberger Entwicklungs- und Präventionsstudie und führte u. a. Kinder- und Elternkurse zur Förderung der sozialen Entwicklung und Prävention aggressiven Verhaltens durch. Nach der Promotion war sie von 2003 bis 2010 Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Prävention früher Verhaltensprobleme und Entwicklungsförderung von Kindern in verschiedenen Projekten. Es folgte von 2010 bis 2013 die Vertretung des Lehrstuhl für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen. Seit 2014 ist sie Professorin an der Universität Oldenburg und hat dort den Lehrstuhl für Sonder- und rehabilitationspädagogischen Psychologie. 

Prof. Dr. Franz Petermann, geboren 1953, studierte von 1972–1975 Mathematik und Psychologie in Heidelberg: Im Anschluss war er wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Heidelberg und Bonn, promovierte 1977. Nach seiner Habilitation 1980 war er Professor am Psychologischen Institut in Bonn und Leiter des Psychosozialen Dienstes der Universitäts-Kinderklinik. In den 1980er und Anfang der 1990er Jahre begründete er im deutschen Sprachraum das Fach Klinische Kinderpsychologie. 1991 übernahm er den Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Bremen und 2007 den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Diagnostik. Er ist Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen. In den letzten 20 Jahren sind zahlreiche Therapie- und Testverfahren für Kinder und Jugendliche entstanden, die fortlaufend evaluiert und optimiert werden. Besonders bekannt sind Ansätze zur Aggressionsbehandlung.Prof. Dr. Ute Koglin, geboren 1972, Studium der Psychologie an der Universität Bremen. Ab 1999 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Erlangen-Nürnberger Entwicklungs- und Präventionsstudie und führte u. a. Kinder- und Elternkurse zur Förderung der sozialen Entwicklung und Prävention aggressiven Verhaltens durch. Nach der Promotion war sie von 2003 bis 2010 Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Prävention früher Verhaltensprobleme und Entwicklungsförderung von Kindern in verschiedenen Projekten. Es folgte von 2010 bis 2013 die Vertretung des Lehrstuhl für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen. Seit 2014 ist sie Professorin an der Universität Oldenburg und hat dort den Lehrstuhl für Sonder- und rehabilitationspädagogischen Psychologie. 

Vorwort 5
Die Autoren 6
Inhaltsverzeichnis 7
Kapitel-1 9
Einführung 9
Kapitel-2 14
Formen und Klassifikation aggressiven Verhaltens 14
2.1 Formen aggressiven Verhaltens 16
2.2 Klassifikation aggressiven Verhaltens nach dem ICD-10 und dem DSM-IV-TR 18
2.3 Prävalenz aggressiv-dissozialen Verhaltens 21
2.4 Aggressives Verhalten von Jungen und von Mädchen 22
2.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Praxis 24
Kapitel-3 25
Komorbidität und Verlauf 25
3.1Komorbidität 26
3.1.1Störung mit oppositionellem Trotzverhalten und aggressiv-dissozialem Verhalten 28
3.1.2Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) 29
3.1.3Angststörungen 29
3.1.4Affektive Störungen 29
3.1.5Zeitliches Auftreten der komorbiden Störungen 31
3.2Verlauf 32
3.3Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 37
Kapitel-4 39
Entstehung aggressiven Verhaltens 39
4.1Kindbezogene Risikofaktoren 42
4.2Familiäre Risikofaktoren 52
4.3Risiken im weiteren Umfeld des Kindes 55
4.4Kumulatives Risikomodell 57
4.5Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 60
Kapitel-5 61
Mobbing in der Schule 61
5.1Verbreitung von Mobbing 64
5.2Psychische Folgen von Mobbing 66
5.3Die Täter und die Opfer 68
5.3.1Stabilität der Mobbing-Rollen 70
5.3.2Erfassung von Mobbing 72
5.4Cyber-Mobbing 74
5.5Prävention bei Mobbing 76
5.6Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 78
Kapitel-6 79
Psychopathie in der Kindheit 79
6.1Beschreibung der Psychopathie 80
6.2Erscheinungsformen und Verlauf der Psychopathie 82
6.2.1Häufigkeit 82
6.2.2Komorbidität 83
6.2.3Verlauf 85
6.3Risikofaktoren und Erklärungsmodelle für Psychopathie 86
6.3.1Angstlosigkeit und Empathiedefizit 87
6.3.2Sozial-kognitive Prozesse bei Kindern mit CU-Traits 88
6.3.3Familiäre Faktoren 89
6.4Erfassung von Psychopathie-Merkmalen in der Kindheit 91
6.5Behandlung für Kinder mit Psychopathie-Merkmalen 92
6.6Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 93
Kapitel-7 95
Gefährdung durch gewalthaltige Computerspiele? 95
7.1Modell zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele 97
7.2Die Wirkung von gewalthaltigen Spielen in experimentellen Studien 99
7.3Die Wirkung von gewalthaltigen Spielen in korrelativen Studien 101
7.4Die Wirkung von gewalthaltigen Spielen in Längsschnittstudien 102
7.5Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 105
Kapitel-8 106
Riskantes und aggressives Verhalten junger Fahranfänger 106
8.1Aggressiv-dissoziales Verhalten und aggressives Fahrverhalten 109
8.2Persönlichkeitsmerkmale und aggressives Fahrverhalten 110
8.2.1Ärger als Auslöser für aggressives Fahrverhalten 112
8.2.2Impulsivität 113
8.2.3Sensation Seeking 113
8.3Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 114
Kapitel-9 116
Alkoholkonsum und -missbrauch im Jugendalter – eine Facette des Syndroms 116
9.1Erscheinungsformen des Alkoholkonsums im Jugendalter 118
9.2Risikofaktoren für Alkoholkonsum und -missbrauch 120
9.3Erklärungsansätze zum gemeinsamen Auftreten von aggressivem Verhalten und Alkoholkonsum 122
9.3.1Problemverhaltenstheorie 123
9.3.2Kumulatives Risikomodell für jugendlichen Substanzmissbrauch und gewalttätiges Verhalten 125
9.4Prävention von Alkoholkonsum und -missbrauch im Jugendalter 127
9.5Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 128
Kapitel-10 129
Kriminelles und gewalttätiges Verhalten im Jugendalter 129
10.1Erscheinungsformen kriminellen und gewalttätigen Verhaltens im Jugendalter 131
10.1.1Ergebnisse aus dem Hellfeld 131
10.1.2Ergebnisse der Dunkelfeldforschung 134
10.2Maßnahmen für jugendliche Straftäter 136
10.3Wirksamkeit von Resozialisierungsmaßnahmen für kriminelle Jugendliche 139
10.4Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 142
Kapitel-11 144
Prävention aggressiv-dissozialen Verhaltens 144
11.1Grundlagen der Prävention 146
11.2Zielgruppen und Ebenen präventiven Handelns 147
11.3Wirksamkeit präventiver Maßnahmen 149
11.4Programme zur Prävention aggressiven Verhalten 152
11.4.1Programme für Schwangere und Kinder im Säuglingsalter 152
11.4.2Kindorientierte Programme 153
11.4.3Elternorientierte Programme 160
11.5Von der Forschung in den Alltag 161
11.6Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 166
Kapitel-12 168
Therapie 168
12.1Soziales Kompetenztraining 170
12.2Elterntraining 170
12.2.1Incredible Years 173
12.2.2Training mit aggressiven Kindern 174
12.2.3Intensivtherapeutischer Ansatz (VIA) 175
12.2.4Multisystemische Therapie (MST) 176
12.3Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 177
Stichwortverzeichnis 204

Erscheint lt. Verlag 17.6.2013
Zusatzinfo X, 207 S. 24 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Aggression • aggressiv-dissoziales Verhalten • Beratun • Beratung • Bullying • Computerspiele • Dissoziales Verhalten • Emotionale Kompetenz • Entwicklungspsychologie • Familie • Gewalt • Jugendalter • Jugendkriminalität • Kinder- und Jugendpsychotherapie • kriminelles Verhalten • Mediengewalt • Mobbing • Pädiatrie • Resilienz • Risikofaktoren • Schulpsychologie • Schutzfaktoren • Sexuelle Gewalt • Sozialkompetenz
ISBN-10 3-642-22466-0 / 3642224660
ISBN-13 978-3-642-22466-9 / 9783642224669
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
69,99
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
29,99