Bürgerschaftliches Engagement an Schulen (eBook)

Eine empirische Untersuchung über Schulfördervereine
eBook Download: PDF
2013 | 2013
IX, 167 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-01728-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bürgerschaftliches Engagement an Schulen - Sebastian Braun, Stefan Hansen, Ronald Langner
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Auch im deutschen Schul- und Bildungssystem gewinnen Fragen nach Struktur, Funktion und Stellenwert des bürgerschaftlichen Engagements in zivilgesellschaftlichen Organisationsformen wie Vereinen zunehmend an Gewicht. Vor der Folie aktueller Debatten über bürgerschaftliches Engagement und Vereine in Deutschland fokussiert die Studie Strukturbesonderheiten und Vereinspraxis von Schulfördervereinen. Zu diesem Zweck wurde eine schulbezogene Sonderauswertung der bundesweit repräsentativen Freiwilligensurveys von 1999 bis 2009 mit einer quantitativen Vereinsbefragung und qualitativen Interviews mit Funktionsträgern von Schulfördervereinen verknüpft. Die Analysen lassen erkennen, dass sich in den letzten zwei Jahrzehnten eine weitreichende zivilgesellschaftliche Infrastruktur im deutschen Schulsystem etabliert und ausdifferenziert hat. Dabei spielen Schulfördervereine eine besondere Rolle - als funktionale Dienstleister für Schulen und auch als Themenanwälte für Eltern und Lehrer im Hinblick auf bildungsspezifische Anliegen von Schülern.



Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr. Stefan Hansen und Diplom-Sozialwissenschaftler Ronald Langner sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie.

Univ.-Prof. Dr. Sebastian Braun leitet das Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und die Abteilung Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Stefan Hansen und Diplom-Sozialwissenschaftler Ronald Langner sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement und in der Abteilung Sportsoziologie.

Bürgerschaftliches Engagement und Vereine im schulischen Kontext.- Methodische Anlage der empirischen Untersuchungen.- Expansion und Ausdifferenzierung zivilgesellschaftlicher Infrastruktur in bildungsbezogenen Kontexten.- Vom staatlich organisierten Bildungssystem zum bildungspluralistischen Arrangement zur Revitalisierung zivilgesellschaftlicher Reformideen.- Bürgerschaftliches Engagement in Schule und Kindergarten: Sonderauswertung der Freiwilligensurveys 1999, 2004 und 2009.- Schulfördervereine als freiwillige Vereinigungen in bildungsbezogenen Kontexten.- Fördervereine als freiwillige Vereinigungen.- Strukturmerkmale von Schulfördervereinen: Ergebnisse der quantitativen Vereinsbefragung.- Vereinsrealitäten und Vereinstypen.- Dimensionierung der Interviews: Vereinsarbeit in der Praxis.- Typisierung von Schulfördervereinen: Mitgliederzusammensetzung und Vereinsführung.- Zusammenfassung und Ausblick.​

Erscheint lt. Verlag 25.3.2013
Zusatzinfo IX, 167 S. 23 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bildungssystem • Bürgerschaftliches Engagement • Schulfördervereine • Schulpolitik • Schulsystem • Vereine
ISBN-10 3-658-01728-7 / 3658017287
ISBN-13 978-3-658-01728-6 / 9783658017286
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 37,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich