Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Dies beschissen schöne Leben (eBook)

Geschichten eines Davongekommenen
eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
256 Seiten
Piper Verlag
978-3-492-96189-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Andreas Altmann knüpft da an, wo sein Bestseller »Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend« aufgehört hat. Nie wieder Altötting, das war klar, aber was will er wirklich? Die Antwort heißt: LEBEN. Drogen und Frauen, exotische Länder und Ideen, Verbrechen und Mönchstum: Nichts, was er nicht ausprobiert hätte. Altmann schildert das mit Schonungslosigkeit gegen sich selber - und mit Leidenschaft und Witz. Es sind die Geschichten eines Davongekommenen, der beschlossen hat, endlich das Leben auszukosten bis zum letzten Tropfen.

Andreas Altmann ist einer der bekanntesten deutschen Reiseautoren und Träger des Egon-Erwin-Kisch-Preis, des Seume-Literaturpreis und des Reisebuch-Preis. Zuletzt erschienen von ihm der Bestseller »Sehnsucht Leben«. Er lebt in Paris.

Andreas Altmann zählt zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm "Leben in allen Himmelsrichtungen" sowie die Bestseller "Verdammtes Land. Eine Reise durch Palästina", "Gebrauchsanweisung für die Welt" und "Gebrauchsanweisung für das Leben" und "In Mexiko". Andreas Altmann lebt in Paris.

VORWORT Das wird ein seltsames Vorwort. Hier will der Autor dem Leser vom Buch abraten. Sagen wir, dem falschen Leser.Das wäre im vorliegenden Fall der moralisch einwandfreieZeitgenosse, der zartnervige, der genitalzonenfreie, dervon aller kriminellen Energie erlöste, jener eben, der gernzum » guten Buch « greift. Hier greift er daneben.Die Schlauen unter uns werden mich sogleich entlarven.Als einen Trickreichen, der hier scheinheilig falschenAlarm schlägt, um die Erregungsindustrie anzukurbeln.Ach Gottchen, wenn es nur so wäre. Nein, mein Warnschusshat Gründe.Ganz nah ran, hieß die Devise. Manchem ist das zu nah.Nichts wird hier » überhöht «, nirgends taucht eine » Metaebene« auf, nicht eine Zeile Literatur. Nur Geschichten, dieich erlebt habe, bescheidener formuliert: die mir widerfuhren.Bin eben nur Reporter. Bin sklavisch abhängig vonder Realität, von dem, was mir die Welt an Geschenkenund Zumutungen überlässt. Und die » reportiere « ich,schreibe sie auf. Schenkt mir die Welt nichts, bin ich amnächsten Tag arbeitslos. Denn noch nie lag ich im Bett undder Plot eines Romans kam über mich. Bis jetzt kam nieetwas, sprich: Immer musste ich das Bett verlassen und» leben «, jeden Satz dieser Seiten » erleben «.Ich vermute, dass ich diese » E rlebnisse « wohl meinerJugendverdanke. Über die ich in » D as Scheißleben meinesVaters, ... « berichtet habe. Anders gesagt: Meine Lebenswut hat Wurzeln. Wie Trotz, wie Aufmüpfigkeit, wie denunwiderruflichen Schwur, alles anders zu machen, als esmir eingebläut wurde. Meine Geschichten, meine Spracheerzählen ganz nebenbei auch davon, wie Verwundungenund Schmähungen - erfahren an Leib und Seele - zu einemumtriebigen Leben anstacheln können.Die gemeinen Leser werden nach der Lektüre dennochbehaupten, der Inhalt des Buches wäre erfunden. So aberwitzigklingt manches. Wenn die Gemeinen wenigstensdiesmal recht hätten. Dann wäre ich ein veritabler Schriftsteller,dann wüsste ich endlich, wie ich meine alten Tageverbringe. Als Geschichtenerfinder, als einer, der dieWelt - im Kopf - neu zaubern kann. Auf der Terrasse meinerFinca, irgendwo in Andalusien.Nein, soweit wird es, werde ich, nicht kommen. Bin jaimmer nur ein umtriebiger Schreiber, der als Matrix nichtviel mehr hat als sein bisschen Dasein. Und die Chuzpe -ja, die schon - sich auszuliefern.Natürlich berichte ich nicht die Wahrheit. Gewiss dieWirklichkeit, noch präziser: jene Wirklichkeit, an die ichmich erinnere. Immerhin bin ich verwegen genug undunterschlagenicht meine Abstürze, ja Mittelmäßigkeitenund Feigheiten. Lauter Zustände, die belästigen statt trösten.Ein » Lebenshilfebuch « ist es wohl nicht geworden.Betrug,schwerer Diebstahl, Impotenz, misslungene Nähe,Homosex, Drogen, Hysterie, AIDS, Liebesunfähigkeit. Werwill sich das zumuten ?Oder doch ein Buch, das beim Leben hilft ? Weil es vonTatsachen berichtet, denen so viele von uns begegnen.Weil ein Mensch - na ja, der neugierige - wissen will, wieein anderer handelt und wie er behandelt wird. Und wie erdavonkommt. Oder eben nicht. Hier kann er es nachlesen.Und seine Lehren daraus ziehen. Wenn er denn mag.Dieses Buch - Dies beschissen schöne Leben - ist die Neuauflagevon getrieben, das vor ein paar Jahren in einemanderenVerlag erschien. Für die jetzt vorliegende Ausgabewurden alle Storys überarbeitet, zudem fünf neue Geschichteneingefügt. Darunter » D ie Vergewaltigung «, esdauerte, bis ich einen Verleger fand, der sich traute, diesenText zu veröffentlichen.Noch etwas: Ein halbes Dutzend Essays stehen auch imBuch. Sie klingen weniger drängend und stürmisch. Damitder Leser sich kurz ausruhen kann vom Fortissimo derStorys.Die ihn vielleicht an den Rand seiner Belastungsfähigkeittreiben. Und wohl oft ungestüme Widerredenhervorrufen.» Shoppen und Wellness « las ich einst in einer Anzeige.Lockruf einer Stadt. Uff, auf dass mir die Bekanntschaftdieses Orts auf ewig versagt bleiben möge. Wie gut, dassich einmal mehr einen Zeitgeist verschlafen habe. Mir grautvor der Wohlfühlgesellschaft, ich fordere noch immerüberschwängliche Gefühle, will auch in Zukunft zitternvor Freude, wenn eine Aufregung hinter mir liegt. Dasgnädige Glück des Frühgeborenen, desjenigen, der vor derErfindung der Virtualität auf die Welt kam, das ist dasmeine. Und all jener, die ihr Recht auf ein eigenständiges,eigenwilliges Leben nicht verraten haben. Ihnen ist diesesBuch gewidmet.

Erscheint lt. Verlag 12.3.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Altötting • Davobgekommener • Leben • Lebensberichte • rotzig • Stories • Überlebender
ISBN-10 3-492-96189-4 / 3492961894
ISBN-13 978-3-492-96189-9 / 9783492961899
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954 - 2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

eBook Download (2024)
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
29,99
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst

von Ronja Forcher

eBook Download (2025)
Knaur eBook (Verlag)
17,99