Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Historisches Lernen im World Wide Web: Suchen, flanieren oder forschen? (eBook)

Fachdidaktisch-mediale Konzeption, praktische Umsetzung und empirische Evaluation der regionalhistorischen Website Vimu.info

(Autor)

eBook Download: PDF
2012
479 Seiten
V&R unipress (Verlag)
978-3-86234-996-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
65,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
When we are online, we learn about history in very specific ways - the characteristics of networked media heavily influence the content and structure of historical narratives. What is the potential of the internet for researching, learning and teaching history? What are the risks? What are the didactical requirements for presenting history online? Astrid Schwabe's empirical research draws on both media studies and the didactics of history. Grounded in didactical research and media theory, Schwabe develops a concept for a virtual history museum. This concept forms the basis for the implementation of the didactical history website www.vimu.info. An empiric evaluation of the website and its users gives unique insights into people's history learning online. Based on these results, Schwabe develops a theory of online history reception and user types. The study is in the field of "Geschichtskultur", that is learning and teaching history outside of academic institutions.

Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik der Europa-Universität Flensburg.

Erscheint lt. Verlag 3.12.2012
Reihe/Serie Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Konferenz für Geschichtsdidaktik
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Geschichtsdarstellung • Geschichtsdidaktik • Geschichtskultur • Geschichtsvermittlung • Internet • Medienwissenschaft • Virtuelles Museum • World Wide Web
ISBN-10 3-86234-996-9 / 3862349969
ISBN-13 978-3-86234-996-8 / 9783862349968
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Geschichte der letzten 500 Jahre

von Sunil Amrith

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
26,99
Eine Geschichte der letzten 500 Jahre

von Sunil Amrith

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
26,99