Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
272 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-026514-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
124,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Are the protests against the construction of mosques in German towns comparable with the cries of “Jews out!” during the German Empire? Following a heated public debate, comparisons between present hostility to Islam and traditional forms of anti-Semitism are also occupying scientists. This volume deals with the backgrounds to old-new hostile stereotypes of Jews and Muslims in Germany.



Gideon Botsch, Olaf Glöckner und Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam.

lt;P>Gideon Botsch, Olaf Glöckner und Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam.

Einleitung?????????????????????????????????? 7
Islamophobie und Antisemitismus. Debatte, Vergleich, Kontroverse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 7
Die fehlende Trennschärfe des „Islamophobie"-Konzepts für die Vorurteilsforschung. Ein Plädoyer für das Alternativ-Konzept „Antimuslimismus“ bzw. „Muslimenfeindlichkeit“???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 17
„Gestern die Juden, heute die Muslime ...“? Von den Gefahren falscher Analogien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
„Islamophobie“. Zur konzeptionellen und empirischen Fragwürdigkeit einer umstrittenen Kategorie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 57
Kontinuitäten von Antisemitismus und Berührungsflächen zur Islamophobie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 71
Parallelen zwischen Antisemitismus und Islamfeindschaft heute???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 87
Die Juden als konstantes Ärgernis? Christlicher Antijudaismus als historisches, psychologisches und politisches Phänomen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 113
„Leben statt mahnen“ Deutsche Rezeptionsbedürfnisse in der Berichterstattung über das Judentum?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 125
Islam, Islamfeindlichkeit und die Unionsparteien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 149
Feindbild Moslem: Türöffner von Rechtsaußen hinein in die Mitte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 175
Moschee-Debatten als raumbezogene, interkulturelle und interreligiöse Konflikte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 197
Synagogen im 19. und 20. Jahrhundert. Bauwerke einer Minderheit im Spannungsfeld widerstreitender Wahrnehmungen und Deutungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 207
Junge Muslime in Deutschland und der Nahost-Konflikt. Eine wissenssoziologische Analyse antisemitischer Deutungsmuster?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 233
Autorenverzeichnis?????????????????????????????????????????????????? 261
Personenregister?????????????????????????????????????????????? 265
Sachregister?????????????????????????????????????? 269

Erscheint lt. Verlag 30.7.2012
Reihe/Serie Europäisch-jüdische Studien – Kontroversen
Europäisch-jüdische Studien – Kontroversen
ISSN
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Anti-Semitism • Antisemitismus • Islamism • Islamismus • Islamophobia • Islamophobie • Judaism • Judentum • Prejudices • Stereotyp • stereotypes • Vorurteile
ISBN-10 3-11-026514-1 / 3110265141
ISBN-13 978-3-11-026514-9 / 9783110265149
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
General - Diktator - Mythos

von Carlos Collado Seidel

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
28,99
Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und …

von Horst Teltschik; Michael Gehler

eBook Download (2025)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
89,00
Eine globale Energiegeschichte

von Jeronim Perović

eBook Download (2025)
Böhlau Köln (Verlag)
39,00