Einführung in die Morphologie des Spanischen (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 2., überarbeitete Auflage
160 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-028380-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This book, newly revised, provides a synchronic and structuralist discussion of Spanish morphology. It is organized into three sections: part I develops the basic terms and methods of structural morphology; part II presents the most important aspects of Spanish inflection; and part III provides an overview of Spanish word formation.



Nikolaus Schpak-Dolt,Universität Konstanz.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Nikolaus Schpak-Dolt, Universität Konstanz.

Abkürzungen und Symbole 11
Einleitung 13
1. Gegenstandsbereich der Morphologie 13
2. Diachronie und Synchronie 14
Teil I. Grundlagen der strukturellen Morphologie 15
1. Das Morphem 15
1.1. Sprachliche Form 15
1.2. Morph 16
1.3. Morphem 16
1.4. Klassifikation von Morphen zu Morphemen 18
1.5. Allomorph 19
1.6. Alternationstypen 20
1.7. Morph(em) und Bedeutung 21
1.8. Nullmorph und Nullmorphem 23
2. Das Wort 24
2.1. Grammatisches und lexikalisches Wort 24
2.1.1. Grammatisches Wort 24
2.1.2. Lexikalisches Wort 25
2.2. Morphemtypen 27
2.2.1. Freies und gebundenes Morphem 27
2.2.2. Grammatisches und lexikalisches Morphem 28
2.2.3. Wurzel und Affix 29
2.3. Affixtypen 30
2.3.1. Präfix, Suffix, Interfix 30
2.3.2. Flexions-, Derivations- und Stammerweiterungsaffix 30
2.4. Der Wortakzent 32
3. Wortstruktur 34
3.1. Unmittelbare Konstituenten 34
3.2. Prinzipien der Konstituentenanalyse 35
3.3. Endung, Stamm, Derivationsbasis 38
Aufgaben und Fragen zu Teil I 41
Teil II. Flexion 43
1. Allgemeines zur Flexion 43
1.1. Flexionsschema und Paradigma 43
1.2. Grammatische Kategorien 44
1.3. Flektierbare und nichtflektierbare Wortarten 45
2. Substantivflexion 46
2.1. Grammatische Kategorien des Substantivs 46
2.1.1. Numerus 46
2.1.2. Genus 47
2.2. Gibt es Genusflexion beim Substantiv? 48
2.3. Aufbau einer Substantivform 49
2.3.1. Flexionsschema 49
2.3.2. Konstituentenstruktur 50
3. Adjektivflexion 52
3.1. Grammatische Kategorien des Adjektivs 52
3.2. Aufbau einer Adjektivform 53
3.2.1. Flexionsschema 53
3.2.2. Konstituentenstruktur 54
4. Zur Nominalflexion bei anderen Wortarten 56
4.1. Allgemeines 56
4.2. Flexionsmerkmale der Pronomina 57
5. Verbflexion 59
5.1. Allgemeines 59
5.1.1. Grammatische Kategorien des Verbs 59
5.1.2. Aufbau einer Verbform 61
5.1.2.1. Stamm und Endung 61
5.1.2.2. Bestandteile von Stamm und Endung 62
5.1.3. Flexionsklassen 63
5.1.4. Regelmäßige und unregelmäßige Bildung 66
5.2. Die Endung 67
5.2.1. Morphembestand 67
5.2.2. Bemerkungen zu einzelnen Teilschemata 69
5.3. Die Stammerweiterung 71
5.4. Der nichterweiterte Stamm 72
5.4.1. Variation im Präsens 72
5.4.1.1. Vokalische Alternation: Diphthongierung 72
5.4.1.2. Konsonantische Alternationen 74
5.4.2. Variation im Präsens und Präteritum 75
5.4.2.1. Wechsel zwischen Monophthongen 75
5.4.2.2. Diphthong und Wechsel zwischen Monophthongen 77
5.4.3. Besonderheiten in einzelnen Teilparadigmen 78
5.5. Skizze einer Verbklassifikation nach Stammvarianten 79
Aufgaben und Fragen zu Teil II 81
Teil III. Wortbildung 83
1. Allgemeines zur Wortbildung 83
1.1. Überblick über die Wortbildungsverfahren 83
1.2. Simplex, Derivat, Kompositum 84
1.3. Motivation und Produktivität 86
1.4. Historische Schichten im Wortschatz 87
2. Suffigierung 89
2.1. Allgemeines zur Suffigierung 89
2.2. Alternation der Derivationsbasis 91
2.2.1. Alternation zwischen Diphthong und Monophthong 92
2.2.2. Alternation zwischen volkstümlichem und gelehrtem Stamm 92
2.2.3. Alternation zwischen gelehrten Stämmen 94
2.3. Eine Auswahl von Suffixen 95
2.3.1. Substantivderivation 96
2.3.1.1. Derivation V . N 96
2.3.1.2. Derivation N . N 99
2.3.1.3. Derivation A . N 101
2.3.2. Adjektivderivation 103
2.3.2.1. Derivation V . A 103
2.3.2.2. Derivation N . A 104
2.3.2.3. Derivation A . A 105
2.3.3. Adverbderivation 106
2.3.4. Verbderivation 106
2.3.4.1. Derivation V . V 106
2.3.4.2. Derivation N . V 107
2.3.4.3. Derivation A . V 108
2.3.5. Appreziative Suffigierung 109
2.3.5.1. Allgemeine Charakteristik 109
2.3.5.2. Beschreibung einzelner Appreziativbildungen 111
3. Präfigierung 113
3.1. Allgemeines zur Präfigierung 113
3.2. Präfigierung – Derivation oder Komposition? 114
3.2.1. Drei Standpunkte: Darstellung 115
3.2.2. Drei Standpunkte: Diskussion 116
3.3. Eine Auswahl von Präfixen 118
3.3.1. Überblick 118
3.3.2. Beschreibung einzelner Präfixe 120
4. Parasynthese 127
4.1. Allgemeines zur Parasynthese 127
4.2. Ist die Parasynthese ein eigenständiges Wortbildungsverfahren? 128
4.2.1. Verben 129
4.2.2. Substantive und Adjektive 132
4.3. Eine Auswahl von parasynthetischen Bildungen 133
5. Komposition 135
5.1. Allgemeines zur Komposition 135
5.2. Abgrenzung gegenüber der syntaktischen Fügung 137
5.3. Beziehungen innerhalb des Kompositums 138
5.3.1. Endozentrische und exozentrische Komposita 138
5.3.2. Subordinierende und koordinierende Komposita 140
5.4. Eine Auswahl von Komposita 141
5.4.1. Substantive 141
5.4.1.1. Komposita des Typs N + N 141
5.4.1.2. Komposita des Typs V + N 142
5.4.1.3. Weitere substantivische Komposita 144
5.4.2. Adjektive 145
5.4.3. Gelehrte Komposition: Substantive und Adjektive 146
6. Komplexe Wörter 149
Aufgaben und Fragen zu Teil III 152
Literatur 153
Sachregister 159

Erscheint lt. Verlag 29.5.2012
Reihe/Serie ISSN
Romanistische Arbeitshefte
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Einführung, Spanisch • grammar • Grammatik • Introduction • Morphologie, Spanisch • Morphology • Spanish
ISBN-10 3-11-028380-8 / 3110283808
ISBN-13 978-3-11-028380-8 / 9783110283808
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 991 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich