Logistikmanagement (eBook)

Handbuch Produktion und Management 6

Günther Schuh, Volker Stich (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2012 | 2. Aufl. 2013
IX, 312 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-28992-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Logistikmanagement -
Systemvoraussetzungen
62,94 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der 6. Band des Handbuchs gibt einen umfassenden Überblick zu aktuellsten Methoden und Vorgehensweisen zum Logistikmanagement. Die Themen Konfiguration logistischer Netzwerke, Beschaffungs-, Distributions- und Ersatzteillogistik, Konzepte Supply Chain Management und Informationssysteme werden vorgestellt. Ausgewählte Fallbeispiele und 119 Darstellungen verdeutlichen die vermittelten Grundlagen. Ein Buch für Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen ebenso wie für BWL- und Ingenieurswissenschaftler und Studenten.



Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh war Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen und Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. 2002 übernahm er den Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen und wurde Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Seit 2004 ist er ebenfalls Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung. 
Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des FIR e.V. an der RWTH Aachen. Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) entwickelt innovative Konzepte und Methoden für die Betriebsorganisation und den IT-Einsatz in produzierenden und dienstleistenden Unternehmen. Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist in zahlreichen Industrie- und Forschungsverbänden aktiv und vertritt als Dozent die Fachbereiche Logistik und IT.

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh war Professor für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen und Mitglied des Direktoriums am Institut für Technologiemanagement. 2002 übernahm er den Lehrstuhl für Produktionssystematik der RWTH Aachen und wurde Mitglied des Direktoriums des Werkzeugmaschinenlabors WZL und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen. Seit 2004 ist er ebenfalls Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung.  Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist Geschäftsführer des FIR e.V. an der RWTH Aachen. Das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) entwickelt innovative Konzepte und Methoden für die Betriebsorganisation und den IT-Einsatz in produzierenden und dienstleistenden Unternehmen. Prof. Dr.-Ing. Volker Stich ist in zahlreichen Industrie- und Forschungsverbänden aktiv und vertritt als Dozent die Fachbereiche Logistik und IT.

Vorwort 4
Inhaltsverzeichnis 6
Autoreninformation 7
Kapitel-1 8
Einführung in das Logistikmanagement 8
Kurzüberblick 8
1.1 Entwicklungsphasen des Logistikmanagements 9
1.1.1 Ursprünge der Logistik 9
1.1.2 Der moderne Logistikbegriff 11
1.2 Begriffsbestimmungen und Zusammenhänge 13
1.2.1 Systeme, Objekte und Prozesse der Logistik 13
1.2.2 Kernaufgaben der Logistik 15
1.2.2.1 Transportieren 16
1.2.2.2 Umschlagen 16
1.2.2.3 Kommissionieren 16
1.2.2.4 Verpacken 17
1.2.2.5 Lagern 17
1.2.2.6 Disponieren 17
1.2.3 Aufgaben des Logistikmanagements 17
1.2.4 Betrachtungsbereich des Logistikmanagements 18
1.2.4.1 Netzwerkkonfiguration 19
1.2.4.2 Distributionslogistik 20
1.2.4.3 Beschaffungslogistik 20
1.2.4.4 Produktionslogistik 21
1.2.4.5 Supply-Chain-Management 21
1.2.4.6 Ersatzteillogistik 22
1.2.4.7 Informationssysteme für das Logistikmanagement 22
1.3 Ziele des Logistikmanagements 23
1.3.1 Logistikeffizienz 25
1.3.2 Logistikleistung 25
1.3.3 Logistikkosten 26
1.3.4 Ressourceneffizienz 27
1.4 Herausforderungen des Logistikmanagements 29
1.4.1 Spannungsfeld logistischer Zielgrößen 29
1.4.2 Organisatorisches Spannungsfeld des Logistikmanagements 30
1.4.3 Bullwhip-Effekt 32
1.5 Ordnungsrahmen des Logistikmanagements 34
Literatur 37
Kapitel-2 41
Konfiguration logistischer Netzwerke 41
Kurzüberblick 41
2.1 Grundlagen der Konfiguration logistischer Netzwerke 42
2.1.1 Definitionen 42
2.1.2 Einordnung der Konfiguration logistischer Netzwerke 46
2.1.3 Aufgaben und Ziele 47
2.1.4 Herausforderungen 51
2.1.4.1 Neu- und Rekonfiguration 51
2.1.4.2 Struktur- und Ressourcenkonfiguration 52
2.1.4.3 Statische und dynamische Konfiguration 52
2.2 Gestaltung logistischer Netzwerke 53
2.2.1 Auslöser für Konfigurationsentscheidungen 53
2.2.2 Gestaltungsprinzipien logistischer Netzwerke 55
2.2.2.1 Reaktionsfähige vs. kosteneffiziente logistische Netzwerke 55
2.2.2.2 Zentrale vs. dezentrale Netzwerkstruktur 56
2.2.2.3 Push- vs. Pull-orientierte Netzwerkgestaltung 57
2.2.3 Typen logistischer Netzwerke 60
2.2.3.1 Projektnetzwerk 61
2.2.3.2 Hierarchisch-stabile Kette 62
2.2.3.3 Hybridfertigungs-Netzwerk 63
2.2.4 Prozess der Gestaltung logistischer Netzwerke 64
2.3 Bewertung logistischer Netzwerke 65
2.3.1 Kapazitäts- und Standortstrategien 66
2.3.2 Standortfaktoren 67
2.3.3 Quantitative Bewertungsverfahren 69
2.3.3.1 Kontinuierliche Bewertungsverfahren 69
2.3.3.2 Diskrete Bewertungsmodelle – Warehouse-Location-Probleme 72
2.3.4 Heuristische Bewertungsverfahren 76
Literaturverzeichnis 79
Kapitel-3 82
Beschaffungslogistik 82
Kurzüberblick 1
3.1 Grundlagen der Beschaffung in logistischen Netzwerken 82
3.1.1 Definitionen 83
3.1.2 Einordnung der Beschaffungslogistik 83
3.1.3 Aufgaben und Ziele 84
3.1.4 Herausforderungen 86
3.1.4.1 Zielsystem und Zielkonflikte in der Beschaffung 86
3.1.4.2 Zentrale vs. dezentrale Beschaffung 88
3.1.4.3 Bestimmung der optimalen Beschaffungsmenge 89
3.2 Teileklassifizierung 89
3.2.1 ABC-Analyse 90
3.2.2 XYZS-Analyse 91
3.2.3 Kombination von ABC- und XYZS-Analyse 91
3.3 Bedarfsplanung in logistischen Netzwerken 93
3.3.1 Verfahren der Bedarfsplanung im Netzwerk 93
3.3.1.1 Programmgebundene Bedarfsplanung 93
3.3.1.2 Verbrauchsgebundene Bedarfsplanung 94
3.3.1.3 Verbrauchsmodelle der verbrauchsgebundenen Bedarfsplanung 94
3.3.1.4 Prognoseverfahren für die Bedarfsplanung im Netzwerk 94
3.3.1.5 Parametrisierung der Prognoseverfahren 99
3.3.1.6 Messung der Prognosegenauigkeit 99
3.4 Bestandsplanung in logistischen Netzwerken 101
3.4.1 Bestandsführung 101
3.4.2 Lagerhaltungspolitiken zur Beschaffungsauslösung 103
3.4.3 Bestandsorientierte Beschaffungsauslösung 104
3.5 Beschaffungsplanung in logistischen Netzwerken 108
3.5.1 Kostengrößen der Beschaffungslogistik 109
3.5.2 Das EOQ-Modell zur Berechnung der optimalen Beschaffungsmenge 110
3.6 Bewertung der Beschaffungslogistik 113
3.6.1 Kennzahlen der Zielgröße Lieferservice 113
3.6.2 Kennzahlen der Zielgröße Liquidität 114
3.6.3 Kennzahlen der Zielgröße Beschaffungskosten 114
3.6.4 Strukturkennzahlen 116
Literaturverzeichnis 117
Kapitel-4 119
Distributionslogistik 119
Kurzüberblick 119
4.1 Grundlagen der Distributionslogistik 119
4.1.1 Definitionen 120
4.1.2 Einordnung der Distributionslogistik 120
4.1.3 Aufgaben und Ziele 122
4.1.4 Herausforderungen 123
4.1.5 Ressourcen der Distributionslogistik 124
4.1.6 Akteure der Distributionslogistik 126
4.1.6.1 Spediteur/ Logistikdienstleister 126
4.1.6.2 Third Party Logistics Provider (3PL) 126
4.1.6.3 Fourth Party Logistics Provider (4PL)/ Lead Logistics Provider (LLP) 127
4.2 Distributionsplanung 128
4.2.1 Strategische Distributionsplanung 128
4.2.1.1 Strategien 129
4.2.1.2 Priorisierung der Distributionslogistikziele 131
4.2.1.3 Distributionskonzepte 132
4.2.1.4 Make-or-Buy-Entscheidung in der Distributionslogistik 137
4.2.2 Taktische Distributionsplanung 139
4.2.2.1 Distributionsstrukturen 139
4.2.2.2 Verkehrsträgerwahl 142
4.2.2.3 Kundenzuordnung 144
4.2.3 Operative Distributionsplanung 145
4.2.3.1 Lagerdisposition 145
4.2.3.2 Transport- und Lagertechniken 147
4.2.3.3 Tourenplanung 149
4.3 Distributionssteuerung 151
4.3.1 Transport 151
4.3.1.1 Transportvorbereitung 152
4.3.1.2 Beladung/ Entladung 152
4.3.1.3 Transportdurchführung 152
4.3.1.4 Transportnachbereitung 153
4.3.1.5 Liefer- und Transportkonditionen 153
4.3.1.6 Tracking und Tracing 153
4.3.2 Lagerhaltung 155
4.3.2.1 Funktionen der Lagerhaltung 155
4.3.2.2 Lagerarten 156
4.3.2.3 Umschlag 156
4.3.3 Kommissionierung 157
4.3.3.1 Aufgaben der Kommissionierung 157
4.3.3.2 Kommissioniersystem 158
4.3.3.3 Einheitenbildung in der Kommissionierung 158
4.3.4 Verpackung 159
4.3.5 Auftragsabwicklung 160
4.4 Bewertung der Distributionslogistik 161
4.4.1 Arten von Kennzahlen 161
4.4.2 Kennzahlensystem 161
4.4.3 Distributionslogistikleistung 162
4.4.3.1 Durchlaufzeit 162
4.4.3.2 Produktivität 164
4.4.3.3 Lieferservice 164
4.4.4 Distributionslogistikkosten 164
4.4.4.1 Bestandskosten 164
4.4.4.2 Prozesskosten 165
Literaturverzeichnis 165
Kapitel-5 168
Ersatzteillogistik 168
Kurzüberblick 1
5.1 Grundlagen der Ersatzteillogistik 168
5.1.1 Definitionen 169
5.1.1.1 Ersatzteil 169
5.1.1.2 Ersatzteillogistik 170
5.1.1.3 Perspektiven der Ersatzteillogistik 170
5.1.2 Einordnung der Ersatzteillogistik 171
5.1.3 Aufgaben und Ziele 172
5.1.4 Herausforderungen 174
5.1.4.1 Kritikalität 174
5.1.4.2 Verschleißverhalten 175
5.1.4.3 Installierte Basis des Primärproduktes 177
5.1.4.4 Lebenszyklus 177
5.1.4.5 Klassifizierung der Ersatzteile nach ihrer Herkunft 179
5.2 Gestaltung der Ersatzteillogistik 180
5.2.1 Ersatzteilspezifische Klassifizierungsmethoden 181
5.2.1.1 ABC- und XYZS- Analyse für Ersatzteile 181
5.2.1.2 Sonstige Ansätze zur Klassifizierung 183
5.2.2 Einfluss der Instandhaltung auf die Ersatzteillogistik 184
5.2.2.1 Aufgaben und Ziele der Instandhaltung 184
5.2.2.2 Auswirkungen von Instandhaltungsstrategien auf die Ersatzteillogistik 186
5.2.3 Spezielle Bedarfsplanungsmethoden für Ersatzteile 189
5.2.3.1 Einflussgrößen auf den Ersatzteilbedarf 189
5.2.3.2 Verfahren der Bedarfsplanung für Ersatzteile 190
5.2.4 Ersatzteilspezifische Lagerhaltungsstragien 197
5.2.4.1 Standortplanung in der Ersatzteillogistik 197
5.2.4.2 Einflussgrößen auf die Lagerhaltungsstrategie 198
5.2.4.3 Konzepte der Lagerhaltung 200
5.2.5 Beschaffung von Ersatzteilen 201
5.2.5.1 Beschaffung mit Vorratshaltung 202
5.2.5.2 Beschaffung im Bedarfsfall 203
5.3 Bewertung der Ersatzteillogistik 203
5.3.1 Kennzahlen der Ersatzteillogistik 204
5.3.1.1 Kennzahlen zum Ausfallverhalten 204
5.3.1.2 Kennzahlen der Leistung der Ersatzteillogistik 205
5.3.1.3 Monetäre Kennzahlen 207
Literaturverzeichnis 208
Kapitel-6 211
Konzepte des Supply Chain Management 211
Kurzüberblick 211
6.1 Grundlagen des Supply Chain Management 212
6.1.1 Definitionen 212
6.1.2 Einordnung in das Unternehmen 212
6.1.3 Aufgaben und Ziele 213
6.1.4 Herausforderungen 214
6.2 Beschreibung bestehender SCM-Konzepte 215
6.2.1 Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) 216
6.2.2 Continuous Replenishment (CR) 217
6.2.3 Efficient Consumer Response (ECR) 218
6.2.4 eKanban (eK) 220
6.2.5 Just-in-Sequence (JIS) 222
6.2.6 Just-in-Time (JIT) 223
6.2.7 Mass Customization (MC) 225
6.2.8 Postponement (Pp) 228
6.2.9 Quick Response (QR) 228
6.2.10 Supplier Relationship Management (SRM) 229
6.2.11 Value Added Partnership (VAP) 232
6.2.12 Vendor Managed Inventory (VMI) 235
6.3 Klassen von SCM-Konzepten 238
6.3.1 Gruppierung der SCM-Konzepte 238
6.3.2 Cluster erster Ebene 239
6.3.3 Cluster zweiter Ebene 240
6.3.4 Kriterien zur Unterscheidung von SCM-Konzeptklassen 241
6.3.4.1 Managementprozesse der SCM-Konzepte 242
6.3.4.2 Geschäftsprozesse der SCM-Konzepte 244
6.3.4.3 Unterstützungsprozesse der SCM-Konzepte 244
6.3.5 Beispielhafte Anwendung des Hilfsmittels 245
6.3.5.1 Managementprozesse der SCM-Konzepte 245
6.3.5.2 Geschäftsprozesse der SCM-Konzepte 246
6.3.5.3 Unterstützungsprozesse der SCM-Konzepte 247
6.4 Bewertung des Einsatzes von SCM-Konzepten 247
6.4.1 Hemmnisse zur Einführung von SCM-Konzepten 247
6.4.2 Bewertung hinsichtlich der Auswirkung auf Zielgrößen 249
6.4.3 Kosten-Nutzen-Verteilung 251
6.5 Fallbeispiele zu SCM-Konzepten 251
6.5.1 Continuous Planning Forecasting and Replenishment (CPFR) 251
6.5.2 Continuous Replenishment (CR) 252
6.5.3 Supplier Relationship Management (SRM) 252
6.5.4 Just-in-Time (JIT) 253
6.5.5 Quick Response (QR) 253
6.5.6 Vendor Managed Inventory (VMI) 254
Literaturverzeichnis 254
Kapitel-7 258
Informationssysteme für das Logistikmanagement 258
7.1 Grundlagen von Informationssysteme für das Logistikmanagement 258
7.1.1 Definitionen 259
7.1.1.1 Information 259
7.1.1.2 Informationssystem 259
7.1.1.3 Informationssysteme in der Logistik 260
7.1.2 Einordnung in das Unternehmen 261
7.1.3 Aufgaben und Ziele 262
7.1.4 Herausforderungen 263
7.1.4.1 Transparente Prozesse 263
7.1.4.2 Design- und Konformitätsqualität im Informationsprozess 264
7.1.4.3 Effiziente Datenverwaltung 265
7.1.4.4 Ganzheitliches Datenmanagement 266
7.1.4.5 Elektronischer Datenaustausch 267
7.1.4.6 Informationsauflösung 268
7.2 Gestaltung der Informationstechnik in logistischen Netzwerken 269
7.2.1 Planung und Steuerung der logistischen Prozesse 269
7.2.1.1 Innerbetriebliches Logistikmanagement 269
7.2.1.2 Überbetriebliches Logistikmanagement 270
7.2.2 Informationserfassung und –steuerung 271
7.2.2.1 Informationserfassung 271
7.2.2.2 Bedarfsträger im Unternehmen 272
7.2.2.3 Informationssteuerung 273
7.2.3 Hardwarelösungen zur Informationserfassung und -steuerung 273
7.2.3.1 Zentrale- vs. dezentrale Steuerung 273
7.2.3.2 Konzeptionelle Anforderungen an die Steuerungstechnologie 274
7.2.3.3 Barcodes als Informationsträger 274
7.2.3.4 Radio Frequency Identification – RFID 275
7.2.3.5 Potenziale und Best Practices 276
7.2.4 Informationssysteme für das Logistikmanagement 277
7.2.4.1 WMS – Warehouse Management System 277
7.2.4.2 ERP – Enterprise Resource Planning 278
7.2.4.3 SCM/APS – Supply Chain Management/ Advanced Planning Scheduling 279
7.2.4.4 MES – Manufacturing Execution System 281
7.2.4.5 PDM/PLM – Product Data Management/Product Lifecycle Management 281
7.2.4.6 TMS – Transport Management System 282
7.2.4.7 Weitere Einsatzbereiche 282
7.2.4.8 Referenz: SAP – Modulstruktur 283
7.2.5 Informationssysteme für Logistikdienstleister 284
7.2.6 EDI – Electronic Data Interchange 285
7.2.6.1 Grundlagen 285
7.2.6.2 Datenformate und Protokolle 286
7.2.6.3 Potenziale und Best Practices 287
7.3 Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen 288
7.3.1 Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsanalyse 288
7.3.1.1 Wirtschaftlichkeitsprinzip und Wirtschaftlichkeitsprüfung 288
7.3.1.2 Herausforderungen bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse 289
7.3.1.3 Anforderungen an Bewertungsmethoden für IT-Investitionen 291
7.3.2 Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung 291
7.3.2.1 Aufbau und Klassifikation der Methoden 291
7.3.2.2 Klassische Verfahren der Investitionsrechnung 293
7.3.2.3 Erweiterte Bewertungsverfahren 296
7.3.2.4 IT-spezifische Bewertungsverfahren 298
Literaturverzeichnis 301
Sachverzeichnis 306

Erscheint lt. Verlag 23.10.2012
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo IX, 312 S. 119 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Engineering Economics • Informationssysteme • Logistikkonzepte • Logistikmanagement • Logistikprozesse • Supply-chain-Management
ISBN-10 3-642-28992-4 / 3642289924
ISBN-13 978-3-642-28992-7 / 9783642289927
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Null-Fehler-Management in der Praxis

von Kurt Matyas; Berndt Jung; Stefan Schweißer

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
49,99
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99