Sprache und Gehirn: Der auditorische Kortex und seine Bedeutung in der Verarbeitung von Sprache (eBook)
80 Seiten
Diplomica Verlag
978-3-8428-3244-2 (ISBN)
Das vorliegende Buch versucht die Funktion des auditorischen Kortex innerhalb des menschlichen Sprachprozesses zu beschreiben. Dabei wird der Weg des Schalls von dessen Ursprung bis zu den verarbeitenden Arealen des Gehirns nachgezeichnet. Verarbeitungsschritte innerhalb des Hörorgans werden ebenso erklärt, wie die Anatomie und die Funktionsweise. Neben der Lokalisierung der auditorischen Gebiete, wird vor allem auf die Funktionsweise dieser eingegangen. Seit der Entdeckung der Zugehörigkeit dieser Areale zum Sprachverarbeitungsprozess durch Carl Wernicke, welcher die auditorischen Gebiete in der sprachdominanten Hemisphäre beschrieb, wurde jenen eine Rolle in der Spracherkennung zugesprochen. Durch Auswertung der durch Schädigung dieser Gebiete entstehenden Sprachstörungen, welche als sensorische Aphasie oder Wernicke-Aphasie bezeichnet werden, soll die Stellung dieser Areale untersucht werden. Des Weiteren wird in anschließenden Kapiteln die Funktion dieser Gebiete in aktuellen Sprachmodellen dargestellt und mit den bisherigen Meinungen, vor allem den Erkenntnissen der Wernicke Aphasie, verglichen. Abschließend werden die Reaktionen des auditorischen Kortex auf unterschiedliche Sprachstimuli dargestellt. Als Grundlage dient hier die Studie von Houde et al. aus dem Jahre 2002, welche die Reaktionen der auditorischen Areale auf Sprachfeedback untersuchten.
Timo Schweizer wurde 1981 in Nürtingen geboren. Nach dem Erhalt der allgemeinen Hochschulreife, entschied sich der Autor, für das Studium der Computerlinguistik mit dem Nebenfach Anglistik an der Universität Stuttgart, welches er mit dem akademischen Grad 'Diplom-Linguist' im Jahre 2011 erfolgreich abschloss. Bereits während des Studiums sammelte der Autor Erfahrungen in der Analyse prosodischer Phänomene. Fasziniert von neuronalen Prozessen im Allgemeinen und der Wechselwirkung von Sprache und Gehirn im Speziellen, entwickelte der Autor ein besonderes Interesse an der Thematik des vorliegenden Buches.
Erscheint lt. Verlag | 1.8.2012 |
---|---|
Zusatzinfo | 22 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft |
Schlagworte | Dual-Stream Modell • Neurolinguistik • Neuronale Schnittschnelle • Sprachprozess • Sprachverarbeitung • Temporallappen • Wernicke-Aphasie |
ISBN-10 | 3-8428-3244-3 / 3842832443 |
ISBN-13 | 978-3-8428-3244-2 / 9783842832442 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,7 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich