So weit. So komisch. (eBook)
204 Seiten
Amalthea Signum (Verlag)
978-3-902862-13-6 (ISBN)
Wenn Joesi Prokopetz zwei vierschrötige Herren mit glattrasierten Köpfen "belauscht", dann denkt er nicht: "Ich lass mir auch eine Glatze wachsen", sondern versinkt in kontemplativer Betrachtung der kahlgeschorenen Männerschädel, die ja, wenn frisch rasiert, zum Ferkel-Teint neigen.
Und wenn dann die eine Glatze die andere fragt: "No und wiea brat is'n jetzt der Äquator?"
Und die andere darauf sagt: "Was waß denn i ..., aber vierspurig wird er schon sein."
Dann schreibt er das - kaum sitzt er am Schreibtisch - auf.
"So weit. So komisch" ist eine komprimierte Werkschau anlässlich 60 Jahre Joesi Prokopetz mit wahren Geschichten aus einem Leben unter Österreichern, den besten Black-Outs aus seinen Programmen und der einen oder anderen Episode dieses Lebens, wenn es denn eines ist.
Zum Glück keine Biografie.
Joesi Prokopetz, 1952 in Wien geboren, hat mit "Da Hofa" nicht nur Wolfgang Ambros, sondern auch den Austro-Pop erfunden. Danach kamen Hits wie "Es lebe der Zentralfriedhof", "Die Blume aus dem Gemeindebau", "Hoit, do is a Spoit", "Baba und foi net" und sehr viele mehr. Er textet unter anderem für Stefanie Werger und Wilfried. 1973 entstand die mittlerweile zum Kult avancierte Alpine Rocky Horror Show "Der Watzmann ruft", für die Joesi Prokopetz alle Liedtexte geschrieben hat. Nach einer kurzen, aber intensiven Musikkarriere ist Joesi Prokopetz vor allem mit seinen Soloprogrammen auf der Kabarettbühne und als Schauspieler erfolgreich.
Erscheint lt. Verlag | 3.8.2012 |
---|---|
Verlagsort | Wien |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Esoterik / Spiritualität | |
Geisteswissenschaften | |
Schlagworte | Alltag • Anekdoten • Autobiografie • Charakter • Fernsehen • Frauengeschichten • Humor • Joesi Prokopetz • Kabarett • Kritik • Kurzgeschichten • Lachen • Leben • Menschen • Österreich • Österreicher • Österreichische Seele • Pointen • Programm • Sammlung • Satire • Unterhaltung • Werkschau • Wien • wolfgang ambros |
ISBN-10 | 3-902862-13-0 / 3902862130 |
ISBN-13 | 978-3-902862-13-6 / 9783902862136 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich