Jahre des Umbruchs (eBook)
406 Seiten
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
978-3-647-36919-8 (ISBN)
Dr. Clemens Vollnhals ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der Technischen Universität Dresden.
Dr. Clemens Vollnhals ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e.V. und Lehrbeauftragter für Zeitgeschichte an der Technischen Universität Dresden.
Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Einleitung Clemens Vollnhals 10
Die Revolution in der DDR: Der Ruf nach Freiheit und die Einheit Richard Schröder 20
I. Die realsozialistischen Autokratien am Ende ihrer Herrschaft 34
Von der Perestroika zur Implosion. Die Rolle der sowjetischen Transformation für den Umbruch in Ostmitteleuropa Helmut Altrichter 36
Polen: Erfolge und Misserfolge der ersten osteuropäischen Transformation 2
Tytus Jasku?owski 48
Ungarns Weg von der fröhlichsten Baracke des Ostblocks zur neuen Wohnanlage der EU (1956 – 1989 – 2006) Máté Szabó 64
Die Transformation in der Tschechoslowakei. Anmerkungen zum Typus des nicht-demokratischen Regimes Jan Holzer 94
Die DDR-Diktatur am Vorabend ihres Untergangs Walter Süß 104
Die Friedliche Revolution: Strukturelle und ereignisgeschichtliche Bedingungen des Umbruchs 1989 in der DDR Detlef Pollack 120
Strukturwandel realsozialistischer Autokratien – Vom Totalitarismus zur Transition Uwe Backes 142
Bemerkungen zum Kommunismus, Totalitarismus und Postkommunismus in der bundesdeutschen Politikwissenschaft Jerzy Ma?ków 160
II. Die Spezifik des Systemwechsels: Zur Rolle von Massen und Eliten 172
Polens Weg zum Wechsel 1980–1989: Der Wandel des Verhältnisses zwischen Elite und Massen Dieter Bingen 174
Eliten und Massen im Transitionsprozess in der ?SSR Stanislav Balík 190
Die spontane Macht der Gewaltlosen. Eine übersehene Erklärung für den Untergang der DDR Matthias Damm / Mark R. Thompson 204
Hauptakteure und wechselnde Akteurskonstellationen während der Friedlichen Revolution in der DDR. Ein Vier-Phasen-Modell Michael Richter 220
„1989“: Revolutionen oder koordinierte Transformationen? Verfassungsgebung und die Rolle von Massen und Eliten in den mittel- und osteuropäischen Systemwechseln Friedbert W. Rüb 244
III. Die Etablierung der Demokratie 266
Die scheinbar vorbildliche Etablierung der Demokratie in Polen Klaus Ziemer 268
Die wichtigsten Spezifika des politischen und rechtlichen Institutionensystems in Ungarn Sándor Pesti 290
Tschechien: Politischer Konsolidierungsprozess 1989–2009. Verlauf, Stand, Perspektiven Karel Vodi?ka 300
„Let’s go west“ – Selbstbestimmte Prozesse der Demokratisierung und der Wiedervereinigung Ehrhart Neubert 316
Die Runden Tische der Bezirke in der DDR 1989/90 – Instrumente der Demokratisierung in den Regionen? Francesca Weil 328
Die demokratische Konsolidierung der neuen Bundesländer Eckhard Jesse 346
Die kulturelle Prägung macht den Unterschied! Zur Regimeentwicklung postkommunistischer Staaten Steffen Kailitz 362
IV. Anhang 394
Abkürzungsverzeichnis 396
Personenverzeichnis 400
Biogramme der Autoren 404
Erscheint lt. Verlag | 18.1.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung |
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung | |
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. | |
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. | |
Co-Autor | Helmut Altrichter, Uwe Backes, Stanislav Balik, Dieter Bingen, Matthias Damm, Jan Holzer, Tytus Jaskulowski, Eckhard Jesse, Steffen Kailitz, Jerzy Mackow, Ehrhart Neubert, Sándor Pesti, Detlef Pollack, Friedbert W. Rüb, Richard Schröder, Máté Szabó, Mark R. Thompson, Karel Vodička, Francesca Weil, Klaus Ziemer, Michael Richter |
Zusatzinfo | mit 7 Abb., 1 Schaubild und 7 Tabellen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Schlagworte | Ostmitteleuropa • Politischer Wandel • totalitär • Totalitarismus • Totalitarismus, totalitär |
ISBN-10 | 3-647-36919-5 / 3647369195 |
ISBN-13 | 978-3-647-36919-8 / 9783647369198 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich