Einführung in die Studiengangentwicklung (eBook)
242 Seiten
Bertelsmann, W (Verlag)
978-3-7639-5053-9 (ISBN)
Tobina Brinker. Peter Tremp: Einführung in die Studiengangentwicklung
I. Studiengangentwicklung als hochschuldidaktische Aufgabe
Tobina Brinker: Studiengangentwicklung als hochschuldidaktische Aufgabe - Einleitung
Gabi Reinmann: Studiengangentwicklung als Brennpunkt der Hochschulforschung
(Santina Battaglia: Studiengangentwicklung als Mentalitätsproblem) noch fraglich?
Tobias Jenert: Modelle der Curriculumgestaltung und Fallstudie
Balthasar Eugster: Stellung von Leistungsnachweisen in Studiengängen
II. Didaktische Profilierung von Studiengängen
Peter Tremp: Didaktische Profilierung von Studiengängen - Einleitung
Kathrin Futter, Peter Tremp: Forschungsorientierung in der Lehre
Miriam Seidler, Ulrich Welbers: Germanistik - Studieren - Lernen
Thomas Hildbrand, Peter Tremp: Das Züricher Framework
III. Strukturierung und Chronologie: Studienstufen - Studienphasen - Module
Peter Tremp: Strukturierung und Chronologie - Einleitung
Eva-Maria Schumacher: Selbststudium initiieren. begleiten und verzahnen
Christian Willems: Studiengangentwicklung am Beispiel Nano-Materialtechnik
Karin Beck et al.: Das Leuphana-Semester
IV. Besondere Elemente im Studium
Tobina Brinker: Besondere Elemente im Studium - Einleitung
Helmut Adelhofer: Optimierter Ablauf obligatorischer Praxisphasen gemäß Bologna
Balthasar Eugster, Marcus Weil: Studium und Praktikum - die Relevanz des selbstgesteuerten Lernens
Tobina Brinker: Systematischer Aufbau von Schlüsselkompetenzförderung im Studium
Tobina Brinker, Astrid Hartel: Interdisziplinäre Schlüsselkompetenztutorien als gestaltende Elemente in der Studiengangentwicklung
Stefanie Haacke, Andrea Frank: Den shift from Teaching to Learning selbst vollziehen
Erscheint lt. Verlag | 8.5.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Blickpunkt Hochschuldidaktik |
Blickpunkt Hochschuldidaktik | |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Sammeln / Sammlerkataloge |
Geisteswissenschaften | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
Schlagworte | Bachelor • Bologna • Bologna-Reform • Didaktik • Fachbereich • Forschung • Hochschuldidaktik • Hochschulentwicklung • Hochschulforschung • Hochschulpolitik • Interdisziplinär • Lehren • Leistungsnachweis • Lernen • Master • Schlüsselkompetenzen • Studiengang • Universität • University |
ISBN-10 | 3-7639-5053-2 / 3763950532 |
ISBN-13 | 978-3-7639-5053-9 / 9783763950539 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich