Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Bildungsreform 2000 - 2010 - 2020 (eBook)

Jahresgutachten 2011
eBook Download: PDF
2011 | 2011
256 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-93214-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das deutsche Bildungssystem steht mit Blick auf die Auswirkungen aktueller Veränderungen der Gesellschaft - demografischer Wandel, Diversität, Globalisierung, Migration u.a. - vor weitreichenden
Herausforderungen. Im letzten Jahrzehnt wurden bereits zahlreiche Reformmaßnahmen eingeleitet, um die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems zu verbessern. In seinem fünften Jahresgutachten 'Bildungsreform 2000 - 2010 - 2020. Eine Zwischenbilanz' geht der Aktionsrat Bildung der Frage nach, wie diese auch in Zukunft sichergestellt werden kann.

Der Aktionsrat Bildung ist ein Expertengremium, das sich wie folgt zusammensetzt:
Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitzender), Präsident der Universität Hamburg; Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Lehrstuhl für Soziologie I, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; ifb - Institut für Familienforschung Bamberg
Prof. Dr. Wilfried Bos, IFS, Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund; Prof. Dr. Bettina Hannover, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel, ETH Zürich; Prof. Dr. Manfred Prenzel, TU München; Prof. Dr. Ludger Wößmann, ifo - Institut für Wirtschaftsforschung, Fakultät für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Der Aktionsrat Bildung ist ein Expertengremium, das sich wie folgt zusammensetzt: Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitzender), Präsident der Universität Hamburg; Prof. Dr. Hans-Peter Blossfeld, Lehrstuhl für Soziologie I, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; ifb – Institut für Familienforschung Bamberg Prof. Dr. Wilfried Bos, IFS, Institut für Schulentwicklungsforschung, Universität Dortmund; Prof. Dr. Bettina Hannover, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel, ETH Zürich; Prof. Dr. Manfred Prenzel, TU München; Prof. Dr. Ludger Wößmann, ifo – Institut für Wirtschaftsforschung, Fakultät für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Veränderungen der Gesellschaft: Demografische Entwicklung - Migration - Technologischer Wandel - Arbeitsmarktsituation - Globalisierung und Regionalisierung - Geschlechterdifferenz - Einstellung und Werte - Generationenverhältnis - Frühe Kindheit - Primarschule - Sekundarschule - Berufsausbildung - Hochschule - Weiterbildung - Finanzierung - Bilanz und Perspektive

Erscheint lt. Verlag 13.4.2011
Zusatzinfo 256 S. 16 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Bildungspolitik • Erziehungswissenschaft • Generationen • Migration • Reformbedarf
ISBN-10 3-531-93214-4 / 3531932144
ISBN-13 978-3-531-93214-9 / 9783531932149
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99