Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie (eBook)

Eine praxisbezogene Systematik in ihren historisch-autobiografischen Bezügen

(Autor)

eBook Download: PDF
2009
XIX, 280 Seiten
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-69367-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
20,67 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Moderne, integrative Ergänzung aktueller Lehrbücher: Prof. Dr. med. Iver Hand leitete von 1976 bis 2006 den Bereich Verhaltenstherapie an der Klinik f. Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Seine (Be-)Handlungsstrategie betont die intrapsychische und interaktionelle Funktionsdiagnostik. Sie klärt die Motivation der Patienten zur Veränderung und zugleich deren mögliche Auswirkungen auf das engere soziale Umfeld. Das Verfahren - inklusive zahlreicher praxisrelevanter Fallbeispiele - trägt dazu bei, die Symptom- oder reine Ursachentherapie bzw. die Kombination beider Therapien miteinander zu verbessern.



Prof. Dr.med. Iver Hand war von 1976 - 2006 Leiter des Bereichs Verhaltenstherapie an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er ist einer der 'Väter' der Expositionsbehandlung 'in vivo' in der Verhaltenstherapie in Deutschland, erweiterte die Vorgehensweise um motivationsfördernde Maßnahmen, sowie um paar- und familientherapeutische Strategien. Iver Hand ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift 'Verhaltenstherapie' und war lange Zeit als Hauptschriftleiter tätig.

Prof. Dr.med. Iver Hand war von 1976 - 2006 Leiter des Bereichs Verhaltenstherapie an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Er ist einer der "Väter" der Expositionsbehandlung "in vivo" in der Verhaltenstherapie in Deutschland, erweiterte die Vorgehensweise um motivationsfördernde Maßnahmen, sowie um paar- und familientherapeutische Strategien. Iver Hand ist Gründungsherausgeber der Zeitschrift "Verhaltenstherapie" und war lange Zeit als Hauptschriftleiter tätig.

Prolog 6
Inhaltsverzeichnis 13
Kurzbiografie 17
1 Einleitung 18
2 Geschichte der Verhaltenstherapie 22
2.1 Aufbruch in eine neue ( Verhaltens-) Psychotherapie – oder: „ Die erste Welle" 22
2.2 Die „ kognitive (Kehrt?-)Wende" – oder „ Die zweite Welle" 26
2.3 Die neoanalytisch beeinflusste Wiederentdeckung prägender Gefühle und Beziehungen – oder „ Die dritte Welle " 30
3 Von der Symptom- zur auch Person- spezifischen Orientierung: Autobiografische Skizzen aus einem „ Learning by Doing " 39
3.1 Erfahrungen am Middlesex- Hospital London 41
3.2 Erfahrungen am Maudsley- Hospital London 43
3.3 Erfahrungen am Institut National de la Recherche Scientifique, Montreal 57
3.4 „ Join the Client Where He Is" – But: Where Is He? And Is He Where He Says to Be? 58
3.5 „ Find the Client " – with a „ Good Sense of Humor " 58
4 Multimodale, strategisch-systemische Verhaltenstherapie 65
4.1 Was ist Verhaltenstherapie – und wer entscheidet die Antwort? 65
4.2 Gesamtkonzept, Rahmenbedingungen und Ablaufphasen 69
4.3 Die „ probatorischen Sitzungen " 72
4.4 Hypothesenbildung und Therapieplanung 96
5 Strategie der Integration systemischer Aspekte in den Verhaltenstherapie- Prozess 114
5.1 Grundlagen 114
5.2 Systemische Funktionsanalysen in den probatorischen Sitzungen 128
5.3 Systemische Funktionsanalysen und ihre Effekte im Therapie- Prozess 195
6 Epilog: Freie Assoziationen 268
6.1 Wären die Beispiele in Kap. 5.1.1.2 auch in der Richtlinien- VT abrechenbar gewesen? 268
6.2 Die Bedeutung psychisch schmerzhafter Beziehungserfahrungen 273
6.3 Merkmale erfolgreicher und nicht erfolgreicher Verhaltenstherapeuten 275
6.4 „Unbewusste (Be-) Handlungsmotivation " – auch beim Autor? 279
6.5 Auf den Punkt gebracht ( In a nutshell) 283
Literaturverzeichnis 284

Erscheint lt. Verlag 13.12.2009
Zusatzinfo XIX, 280 S.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Assoziation • Erfahrung • Freie Assoziation • Funktionsdiagnostik • Gefühle • Gefühle • Handlung • Motivation • Motivation zur Veränderung • Motivation zur Veränderung • Planung • Problemverhalten • Psychiatrie • Psychotherapie • Therapieplanung • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-211-69367-X / 321169367X
ISBN-13 978-3-211-69367-4 / 9783211693674
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich