Praxis der Nephrologie (eBook)

Nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GFN Gesellschaft für Nephrologie. Mit Dialyse und Transplantation
eBook Download: PDF
2010 | 3. Auflage
XXVI, 494 Seiten
Springer-Verlag
978-3-642-10213-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxis der Nephrologie -  Christine Keller,  Steffen Geberth
Systemvoraussetzungen
86,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Fach- und Hausärzte sind mit nephrologischen Fragen konfrontiert: Bei welchen Erkrankungen müssen sie prüfen, ob eine Nierenerkrankung vorliegt? Welche Werte müssen sie in welchen Abständen kontrollieren? Welche Untersuchungen sollten sie durchführen und wann zum Spezialisten überweisen? Die Kooperation von Hausärzten mit Spezialisten berücksichtigt deren Abstimmungsbedarf und vermeidbare Fehler für die zukünftige integrierte Versorgung. Highlight: die umfassende Tabelle 'Dosierung wichtiger Pharmaka bei Niereninsuffizenz'. Leicht verständlich: auch 'Nicht-Nephrologen' profitieren von dieser 2. neu bearbeiteten und erweiterten Auflage.

Geleitwort zur 3. Auflage 5
Geleitwort zur zweiten Auflage 6
Geleitwort zur ersten Auflage 7
Vorwort zur dritten Auflage 8
Vorwort zur zweiten Auflage 9
Vorwort zur ersten Auflage 10
Inhaltsverzeichnis 11
1 Die normale Niere 18
1.1 Anatomie 19
1.1.1 Makroanatomie 19
1.1.2 Mikroanatomie 20
1.2 Physiologie 23
1.2.1 Mechanismen 23
1.2.2 Homöostase 26
1.2.3 Endokrine Funktionen 27
Internet-Links 29
Literatur 29
2 Nephrologische Diagnostik 30
2.1 Anamnese und körperlicher Untersuchungsbefund 31
2.1.1 Anamnese 31
2.1.2 Körperlicher Untersuchungsbefund 31
2.2 Schmerzen und Miktionsstörungen 31
2.2.1 Schmerzen 31
2.2.2 Miktionsstörungen 34
2.3 Urindiagnostik 34
2.3.1 Urinfarbe 35
2.3.2 Spezifisches Gewicht 35
2.3.3 Urinsediment 35
2.3.4 Urinkultur 38
2.3.5 Proteinurie 39
2.3.6 Weitere Untersuchungen aus dem 24-h-Sammelurin 41
2.3.7 Serumparameter 43
2.3.8 Blutbild bei Nierenerkrankungen 46
2.3.9 Blutgasanalyse beim Nierenkranken 46
2.4 Nierenfunktionsprüfungen 46
2.4.1 Glomeruläre Filtrationsrate 46
2.4.2 Renaler Plasmafluss 49
2.4.3 Tubulusdiagnostik 49
2.4.4 Nuklearmedizinische Untersuchungen 49
2.5 Bildgebende Verfahren 50
2.5.1 Nierensonographie 50
2.5.2 Abdomenleeraufnahme 51
2.5.3 Computertomographie 51
2.5.4 Magnetresonanztomographie (= Kernspintomographie) 52
2.5.5 Intravenöse Pyelographie ( IVP = Ausscheidungsurogramm) 52
2.5.6 Angiographie 53
2.5.7 Nierenbiopsie 53
2.6 24-h- Blutdruckmessung 55
Internet-Links 56
Literatur 56
3 Fehlbildungen und erbliche Nierenerkrankungen 57
3.1 Nierenagenesie 58
3.2 Hypoplastische Nieren 58
3.3 Doppelanlagen 58
3.4 Lageanomalien 58
3.5 Zystische Nierenerkrankungen 59
3.5.1 Angeborene, nicht erbliche zystische Nierenerkrankungen 59
3.5.2 Erbliche zystische Nierenerkrankungen 60
3.6 Polyzystische Nierenerkrankungen 61
3.6.1 Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD) 61
3.6.2 Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) 62
3.7 Angeborene Erkrankungen der Glomeruli 67
3.7.1 Hereditäre Nephritis (Alport-Syndrom) 67
3.7.2 Kongenitales und infantiles nephrotisches Syndrom 68
3.8 Angeborene Erkrankungender Tubuli 69
3.8.1 Markschwammniere 69
3.8.2 Salzverlusttubulopathien 70
3.9 Seltene Fehlbildungssyndrome 71
3.9.1 Nail-Patella-Syndrom 71
3.9.2 Prune-Belly-Syndrom (Eagle-Barrett-Syndrom) 71
3.9.3 Williams-Syndrom 71
3.9.4 Mitochondriale Zytopathien 72
3.9.5 Oligomeganephronie 72
Internet-Links 73
Literatur 73
4 Harnwegsinfektionen 74
4.1 Mikrobiologie 75
4.2 Vorgehen bei unklarer Diagnose 75
4.2.1 Keimzahlen 76
4.2.2 Nitrit 76
4.3 Asymptomatische Bakteriurie 76
4.3.1 Asymptomatische Bakteriurie bei Schwangeren 76
4.3.2 Asymptomatische Bakteriurie bei älteren Menschen 76
4.3.3 Therapieempfehlung bei asymptomatischer Bakteriurie 77
4.4 Komplizierter Harnwegsinfekt 77
4.5 Radiologische Diagnostik 77
4.6 Sterile Pyurie 78
4.7 Urethritis 78
4.8 Akutes Urethralsyndrom 78
4.9 Akute Zystitis 79
4.9.1 Pathogenese 79
4.9.2 Klinik 79
4.9.3 Diagnose 79
4.9.4 Therapie 79
4.9.5 Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung von Harnwegsinfekten 80
4.10 Akute Pyelonephritis 81
4.10.1 Klinik 81
4.10.2 Diagnose 81
4.10.3 Therapie 82
4.11 Refluxnephropathie 83
4.11.1 Pathogenese 83
4.11.2 Klinik 83
4.11.3 Diagnostik 84
4.11.4 Therapie 84
4.11.5 Prognose 85
4.12 Obstruktive Uropathie 85
4.12.1 Pathogenese 86
4.12.2 Klinik 86
4.12.3 Diagnostik 86
4.12.4 Therapie und Prognose 87
4.13 Chronische Pyelonephritis 88
4.13.1 Klinik 88
4.13.2 Diagnostik 88
4.13.3 Therapie 89
4.13.4 Prognose 89
4.14 Xanthogranulomatöse Pyelonephritis 89
4.15 Urosepsis 90
4.16 Spezifische Entzündungen:Tuberkulose mit Nierenbeteiligung 90
4.16.1 Diagnostik 90
4.16.2 Therapie 90
4.17 Harnwegsinfektion bei Blasenkatheter 90
4.18 Harnwegsinfektionen bei Patienten mit Zystennieren 91
4.18.1 Diagnostische Besonderheiten 91
4.18.2 Therapie 92
4.19 Harnwegsinfektionen bei nierentransplantierten Patienten 92
4.20 Differentialdiagnosen der Harnwegsinfektion: Prostatitis 93
4.21 Renale und perinephritische Abszesse 94
4.21.1 Klinik 94
4.21.2 Therapie 95
Internet-Links 95
Literatur 95
5 Steinleiden 96
5.1 Risikofaktoren der Nephrolithiasis 97
5.1.1 Klinik 97
5.2 Diagnostik 97
5.2.1 Anamnese 98
5.2.2 Serumuntersuchungen 98
5.2.3 Urinuntersuchungen 98
5.2.4 Radiologische Untersuchungen 98
5.2.5 Besonderheiten einzelner Steinarten 99
5.2.6 Nephrokalzinose 101
5.3 Therapie 101
5.3.1 Akuttherapie bei Nephro-/Urolithiais 101
5.3.2 Dauertherapie 102
Literatur 106
6 Raumforderungen in der Niere 107
6.1 Einfache Nierenzysten 108
6.2 Sekundärzysten 108
6.3 Solide Raumforderungen 109
6.4 Nierenzellkarzinom 109
6.4.1 Epidemiologie 109
6.4.2 Pathologie 110
6.4.3 Pathogenese 110
6.4.4 Klinik 110
6.4.5 Diagnostik 111
6.4.6 Staging 112
6.4.7 Therapie 113
6.4.8 Prognose 117
Internet-Links 118
Literatur 118
7 Glomeruläre Nierenerkrankungen 119
7.1 Klinische Syndrome 120
7.1.1 Asymptomatische Proteinurie/Hämaturie 121
7.1.2 Das nephrotische Syndrom 122
7.1.3 Krankheitsbilder mit vorwiegend nephrotischem Syndrom 124
7.1.4 Das akute nephritische Syndrom 130
7.1.5 Krankheitsbilder mit vorwiegend nephritischem Syndrom 130
7.1.6 Das chronisch nephritische Syndrom 136
7.2 Indikationen zur Nierenbiopsie 137
Internet-Links 138
Literatur 138
8 Tubulointerstitielle Erkrankungen der Niere 140
8.1 Akute interstitielle Nephritis ( AIN) 141
8.1.1 Akute medikamenteninduzierte interstitielle Nephritis 141
8.1.2 Chronisch interstitielle Nephritis 144
8.2 Infektiöse interstitielle Nephropathie 145
8.2.1 Hämorrhagisches Fieber mit Nierenbeteiligung (Hanta-Nephropathie) 145
8.2.2 Leptospirose mit Nierenbeteiligung 145
8.2.3 Balkannephropathie 145
8.2.4 Nierenbeteiligung bei Tuberkulose 146
8.3 Tubulointerstitielle Nieren-beteiligung bei Infektionen der ableitenden Harnwege 147
8.4 Interstitielle Nephritis bei Systemerkrankungen 147
8.5 Interstitielle Nephropathien durch Nephrotoxine 147
8.5.1 Antibiotika 147
8.5.2 Zytostatika 148
8.5.3 Röntgenkontrastmittel 148
8.5.4 Schwermetalle 149
8.6 Nephropathie nach Bestrahlung 154
8.7 Tubuläre Erkrankungen/Syndrome 154
8.7.1 Diabetes insipidus renalis 154
8.7.2 Renal tubuläre Azidose (RTA) 156
Internet-Links 160
Literatur 160
9 Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung 161
9.1 Stoffwechselerkrankungen 162
9.1.1 Diabetische Nephropathie 162
9.1.2 Gichtnephropathie 166
9.2 Rheumatische Erkrankungen 169
9.2.1 Rheumatoide Arthritis (RA) 169
9.3 Kollagenosen 169
9.3.1 Systemischer Lupus erythematodes (SLE) 169
9.3.2 Sklerodermie = progressive Systemsklerose 173
9.4 Systemische Vaskulitiden 173
9.4.1 Polyarteriitis nodosa 174
9.4.2 ANCA-assoziierte Vaskulitiden 174
9.4.3 Immunkomplexassoziierte Vaskulitiden 176
9.5 Amyloidose und andere mit glomerulären Ablagerungen einhergehende Erkrankungen 176
9.5.1 Amyloidose 176
9.5.2 Dialyse-assoziierte ß2-Amyloidose 178
9.5.3 Fibrilläre Glomerulonephritis und immuntaktoide Glomerulopathie 178
9.6 Erkrankungen des Gefäßsystems 178
9.6.1 Benigne und maligne hypertensive Nephrosklerose 178
9.6.2 Renale Atheroembolie/Cholesterinembolie 180
9.6.3 Thrombotische Mikro-angiopathien 181
9.7 Maligne Erkrankungen 182
9.7.1 Nephrotoxische Zytostatika 182
9.7.2 Akutes Tumorlysesyndrom 183
9.7.3 Nierenbeteiligung bei Plasmazell-dyskrasien 184
9.7.4 Strahlennephritis 184
9.8 Sarkoidose 184
9.9 Angeborene Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung 185
9.9.1 Sichelzellnephropathie 185
9.9.2 Oxalose 185
9.10 Lebererkrankungen mit Nierenbeteiligung 187
9.10.1 Virushepatitis 187
9.10.2 Hepatorenales Syndrom 187
9.10.3 Renale Komplikationen bei Aids 188
9.11 Nierenbeteiligung bei Tropenerkrankungen 189
9.12 Nephropathie durch Phytotherapeutika 189
Internet-Links 190
Literatur 191
10 Akutes Nierenversagen 192
10.1 Diagnose 193
10.1.1 Akut oder chronisch? 193
10.1.2 Differentialdiagnose akutes,chronisches, »acute on chronic« Nierenversagen 193
10.2 Ätiologie: prärenal, intrarenal oder postrenal? 195
10.3 Klinik 196
10.4 Differentialdiagnose prärenales Nierenversagen versus akuteTubulusnekrose (ATN) 198
10.4.1 Akutes Nierenversagen im Krankenhaus 199
10.4.2 Pathogenese der postischämischen Tubulusnekrose 199
10.5 Therapie 200
10.5.1 Konservative Therapie 200
10.5.2 Blutreinigungsverfahren im akuten Nierenversagen 201
10.6 Prognose 202
10.6.1 Prognose der akuten Tubulusnekrose 202
10.7 Besondere Formen 203
10.7.1 Akutes Nierenversagen nach Gabe von platinhaltigen Medikamenten 203
10.7.2 Akutes Nierenversagen nach Gabe von Pentamidin enthaltenden Medikamenten 203
10.7.3 Akutes Nierenversagen nach Einnahme von Paracetamol 203
10.7.4 Akutes Nierenversagen nach Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika 204
10.7.5 Akutes Nierenversagen durch Hämoglobin oder Myoglobin 205
10.7.6 Akutes Nierenversagen nach Kontrastmitteluntersuchungen 206
10.7.7 Akutes Nierenversagen durch Ausfällung von Kristallen 206
10.7.8 Akutes Nierenversagen bei medikamenteninduzierter, interstitieller Nephritis 206
10.7.9 Akutes Nierenversagen bei Infektionserkrankungen 206
Internet-Links 208
Literatur 208
11 Chronische Niereninsuffizienz 210
11.1 Definition und Klassifikation 211
11.1.1 Stadien 211
11.2 Ätiologie 212
11.3 Pathophysiologie 212
11.3.1 Hyperfiltrationstheorie 212
11.3.2 Klinischer Verlauf 213
11.3.3 Progressionsfaktoren 214
11.4 Klinische Prädiktoren der Progredienz 214
11.5 Praktisches Vorgehen 215
11.5.1 Differentialdiagnostische Überlegungen: akutes versus chronisches Nierenversagen 215
11.5.2 Differentialdiagnostische Überlegungen: reversible Ursachender Niereninsuffizienz 215
11.6 Symptome der chronischen Urämie 216
11.7 Folgeschäden 217
11.7.1 Kardiovaskuläres System 217
11.7.2 Blut und blutbildende Organe, Immunsystem 220
11.7.3 Säure-Basen-Haushalt –Elektrolyte – Flüssigkeitshaushalt 221
11.7.4 Immunschwäche durch chronische Niereninsuffizienz 222
11.7.5 Gastrointestinale Störungen 223
11.7.6 Endokrinologische Störungen und Sexualfunktionsstörungen 225
11.7.7 Dermatologie 229
11.7.8 Neurologie 230
11.7.9 Diät bei chronischen Nierenerkrankungen 232
11.8 Vorbereitung zur Nierenersatztherapie 236
Internet-Links 237
Literatur 237
12 Nierenersatztherapie 239
12.1 Dialyseindikation 240
12.1.1 Absolute Indikationen zur Einleitung der Nierenersatztherapie 240
12.1.2 Relative Indikationen zur Einleitung der Nierenersatztherapie 241
12.1.3 Kontraindikationen und Behandlungsende 242
12.2 Vorbereitung des Patienten 243
12.2.1 Wahl des Verfahrens 244
12.3 Dialysetheorie 245
12.3.1 Physikochemische Grundlagen 245
12.3.2 Physikochemische Vorgänge bei einer Dialysebehandlung 245
12.3.3 Dialysator (»künstliche Niere«) 246
12.3.4 Dialysatflüssigkeit 247
12.3.5 Dialysemaschine 248
12.4 Antikoagulation bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko 252
12.4.1 Minimalheparinisierung 252
12.4.2 »Heparinfreie« Dialyse 252
12.4.3 Regionale Antikoagulation 252
12.5 Hämodialyseverfahren 253
12.5.1 Hämodialyse 253
12.5.2 Hämofiltration 254
12.5.3 Hämodiafiltration (HDF) 254
12.5.4 Heimhämodialyse 254
12.5.5 Probleme der Hämodialyse 255
12.5.6 Akute Probleme bei Dialysetherapie 255
12.6 Peritonealdialyse 260
12.6.1 Formen der Peritonealdialyse 261
12.6.2 PET-Test zur Beurteilung perito-nealer Transporteigenschaften 261
12.7 Einsatz von Dialyseverfahren bei der Behandlung des akuten Nierenversagens (ANV) 265
12.7.1 Generelle Überlegung zum Einsatz der Dialyse beim akuten Nierenversagen 265
12.8 Dialysequalität 267
12.8.1 Parameter der Dialysedosis 267
12.9 Andere Blutreinigungsverfahren 272
12.9.1 Hämoperfusion 272
12.9.2 Plasmapherese 272
12.10 Generelle Probleme chronischer Nierenersatztherapie 273
12.10.1 KHK und Herzinsuffizienz bei Dialysepatienten 273
12.10.2 Renale Anämie und Therapie mit Erythropoietin 274
12.10.3 Renale Osteopathie 277
12.10.4 Hypertonie bei Dialysepatienten 287
12.10.5 Der diabetische Dialysepatient 288
12.10.6 Allgemeine Probleme 289
12.11 Infektionen beim Dialysepatienten 296
12.11.1 Allgemeines 296
12.11.2 HIV-Infektion 297
12.11.3 Infektiöse Hepatitiden 297
Internet-Links 298
Literatur 298
13 Nierentransplantation 301
13.1 Transplantationsimmunologie 303
13.1.1 Nomenklatur der HLA-Region 303
13.1.2 Struktur der HLA-Region 304
13.1.3 HLA-Matching und Transplantatüberleben 304
13.1.4 Sensibilisierung 305
13.1.5 Serologische Testsysteme 306
13.1.6 Immunologische Aspekte 306
13.2 Kriterien für die Zuteilung (= Allokation) von Nierenspenden 308
13.2.1 Gesetzliche Allokationskriterien 308
13.3 Vorbereitung der Transplantation 309
13.3.1 Auswahl von Empfänger und Spender 309
13.4 Immunsuppression 313
13.4.1 Induktionsimmunsuppression 313
13.4.2 Erhaltungsimmunsuppression 314
13.4.3 Basismedikamente der Immunsuppression 314
13.4.4 Immunsuppression und Verlauf nach Nieren-Pankreas- Transplantation 319
13.4.5 Immunsuppression bei Schwangeren 320
13.5 Differentialdiagnose des funktionsgestörten Transplantats 321
13.5.1 Funktionsstörung des Transplantates unmittelbar nach Transplantation 321
13.5.2 Frühe Transplantatfehlfun ktion (bis 1–2 Wochen nach TPL) 322
13.5.3 Späte akute Transplantat-fehlfunktion 322
13.5.4 Späte chronische Transplantatfehlfunktion 323
13.5.5 Risikofaktoren des Transplantatversagens 323
13.6 Transplantatabstoßung 323
13.6.1 Hyperakute Transplantatabstoßung 323
13.6.2 Akute Transplantatabstoßung 324
13.6.3 Chronische Transplantatabstoßung 327
13.7 Infektionen bei Nierentransplantierten 328
13.7.1 Differentialdiagnose von Infektionen bei transplantierten Patienten 328
13.7.2 Zytomegalie (CMV) 329
13.7.3 Hepatitis C 330
13.7.4 Hepatitis-C-induzierte Nierenerkrankungen bei Nierentransplantierten 330
13.7.5 Harnwegsinfektionen nach Nierentransplantation 330
13.8 Rezidiv der Grunderkrankung 331
13.8.1 Primäre Nierenerkrankungen 331
13.8.2 Systemerkrankungen 332
13.9 Chirurgische und urologische Probleme nach Nierentransplantation 332
13.10 Internistische Komplikationen nach Nierentransplantation 333
13.10.1 Hypertonie 333
13.10.2 Stoffwechselstörungen 334
13.10.3 Erythrozytose 335
13.10.4 Entwicklung von Neoplasmen snach Nierentransplantation 335
13.10.5 Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei nierentransplantierten Patienten 337
13.10.6 Psychiatrische Komplikationen 337
13.11 Ergebnisse der Nierentransplantation 338
13.11.1 Transplantatüberleben 338
13.11.2 Patientenüberleben 338
13.11.3 Patientenüberleben nach Verlust der Transplantatfunktion 339
13.12 Transplantationsgesetz und Organisation der Nieren- bzw.Organtransplantation in Europa 340
13.12.1 Einwilligungserklärung 340
Internet-Links 341
Literatur 341
14 Pharmakotherapie bei Niereninsuffizienz 343
14.1 Pharmakokinetische Parameter und ihre Veränderung durch Niereninsuffizienz 344
14.1.1 Medikamentendosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion 344
14.1.2 Pharmakotherapie bei Dialysepatienten 346
Internet-Links 348
Literatur 348
15 Nephrologische Begutachtung und arbeitsmedizinische Aspekte bei chronischer Niereninsuffizienz 349
15.1 Gutachten in der Nephrologie 350
15.2 Erwerbsunfähigkeit 350
15.3 Führen von Kraftfahrzeugen 353
15.4 Chronische Nierenersatztherapie 353
15.4.1 Nierentransplantation 353
Internet-Links 353
Literatur 353
16 Nierenerkrankungen und Hypertonie in der Schwangerschaft 355
16.1 Normale Veränderungen der Nierenfunktion in der Schwangerschaft 356
16.1.1 Anatomische Veränderungen 356
16.1.2 Funktionelle Veränderungen 356
16.1.3 Klinische Relevanz beobachteter Veränderungen 357
16.2 Renale Komplikationenin der Schwangerschaft 357
16.2.1 Harnwegsinfektionen 357
16.2.2 Akutes Nierenversagen in der Schwangerschaft 359
16.3 Schwangerschaftsassoziierte Hypertonie 361
16.3.1 Normale Veränderungen des Blutdrucks in der Schwangerschaft 361
16.3.2 Definition und Einteilung 361
16.3.3 Vorübergehende Hypertonie 362
16.3.4 Chronische Hypertonie 362
16.3.5 Der Gestosekomplex: Präeklampsie,Eklampsie und HELLP-Syndrom 362
16.4 Gravidität bei vorbestehender Nierenerkrankung 365
16.4.1 Einteilung nach dem Grad der Niereninsuffizienz 365
16.4.2 Proteinurie 365
16.4.3 Diagnostik 366
16.4.4 Spezielle Nierenerkrankungen 366
16.4.5 Schwangerschaft unter Nieren-ersatztherapie: Hämodialyse,CAPD und Nierentransplantation 368
nternet-Links 368
Literatur 368
17 Arterielle Hypertonie 370
17.1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren 372
17.1.1 Risikofaktor Bluthochdruck 373
17.2 Epidemiologie 373
17.2.1 Prävalenz 373
17.3 Definitionen 373
17.3.1 Schweregrad der Hypertonie 374
17.4 Ursachen 375
17.4.1 Primäre/sekundäre Hypertonie 375
17.4.2 Isolierte systolische Hypertonie (ISH) 375
17.5 Diagnostik 377
17.5.1 Anamnese 377
17.5.2 Körperliche Untersuchung 378
17.5.3 Blutdruckmessung 379
17.5.4 Weitere Diagnostik 382
17.5.5 Endorganschäden 382
17.6 Therapieziel 383
17.7 Therapieindikation 383
17.7.1 Antihypertensive Therapie bei systolisch 140–180 mmHg, diastolisch 90–110 mmHg 384
17.8 Nichtmedikamentöse Therapie 385
17.8.1 Gewicht 385
17.8.2 Ernährung 385
17.8.3 Weitere Verhaltensempfehlungen für Hypertoniker 387
17.9 Medikamentöse Therapie 387
17.9.1 Behandlungsprinzipien 387
17.9.2 Antihypertensivaklassen 388
17.9.3 Hypertensiver Notfall oder hypertensive Krise? 402
17.9.4 Maligne Hypertonie 403
17.10 Formen renaler Hypertonie: Renoparenchymatöse Hypertonie 403
17.10.1 Behandlung 404
17.11 Formen renaler Hypertonie: Renovaskuläre Hypertonie 404
17.11.1 Diagnostik 406
17.11.2 Therapie 407
17.12 Wichtige Studien 410
17.12.1 Antihypertensive and Lipid-Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial, ALLHAT 410
17.12.2 Second Australian National Blood Pressure Study, ANBP2 411
17.12.3 Heart Outcomes Prevention Evaluation, HOPE 411
17.12.4 Acute Candesartan Cilexetil Evaluation in Stroke Survivors, ACCESS 411
17.12.5 Valsartan Anti-hypertensive Long-Term Use Evaluation, VALUE 411
17.12.6 Intervention as a Goal in Hypertension Treatment, INSIGHT 411
17.12.7 Perindopril PRO tection aGainst REcurrent Stroke Study, PROGRESS 412
17.12.8 A Coronary Disease Trial Investigating Outcome with Nifedipine GITS, ACTION 412
17.12.9 Captopril Primary Prevention Project, CAPPP 412
17.12.10 Hypertension Optimal Treatment, HOT 412
17.12.11 United Kingdom Prospective Diabetes Study, UKPDS 413
17.12.12 Systolic Hypertension in the Elderly, SHEP 413
17.12.13 Systolic Hypertension in Europe, SystEur-Trial 413
17.12.14 Trial of Nonepharmacologic Interventions in the Elderly, TONE 413
17.12.15 Dietary Approaches to Stop Hypertension, DASH 414
17.12.16 Swedish Trial in Old Patients with Hypertension, STOP 414
17.12.17 Hypertension in the Very Old Trial, HYVET 414
17.12.18 Treatment of Mild Hypertension Study, TOMHS 414
17.12.19 Avoiding Cardiovascular Events through Combination Therapy in Patients Living with Systolic Hypertension (ACCOMPLISH) 414
Internet-Links 415
Literatur 415
Anhang 416
18 Dosierung wichtiger Pharmaka bei Niereninsuffizienz 417
Hinweise zur Tabelle »Dosierung wichtiger Pharmaka« 418
Erläuterungen zur Tabelle »Dosierung wichtiger Pharmaka« 418
19 FAQ – Antworten kurz und knapp 482
1 Wie bestimmt man die Nierengröße? Korreliert diese mit der Körpergröße eines Menschen? 483
2 Wie bestimme ich korrekt die glomeruläre Filtrationsrate? 483
3 Sollen Patienten mit Zystennieren eiweißarm ernährt werden? 483
4 Ist die Kass-Zahl in der Beurteilung eines Harnwegsinfektes heute noch aktuell? 483
5 Sind Zysten immer gutartig? 483
6 Wie kläre ich eine Hämaturie richtig ab und in welcher Reihenfolge? 484
7 Sind COX2-Inhibitoren wirklich unschädlich? 484
8 Wie teilt man heute die Stadien der diabetischen Nephropathie ein? 484
9 Ist fehlende Ausscheidung gleichzusetzen mit einem akuten Nierenversagen? 484
10 Wie lange darf man einen chronisch niereninsuffizienten Patienten eiweißarm ernähren? 485
11 Wie bestimme ich Kt/V – »singlepool« oder »double pool«? 485
12 Kann man Patienten über 65 Jahre transplantieren? 485
13 Was bedeutet nierenangepasste Dosierung? 485
14 Wie unterscheiden sich Harnwegsinfekte bei Schwangeren? 485
Stichwortverzeichnis 487

Erscheint lt. Verlag 6.12.2010
Zusatzinfo XXVI, 494 S. 70 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Nephrologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Schlagworte Allgemeinmedizin • Arterielle Hypertonie • Chronische Niereninsuffizienz • Diagnostik • Dialyse • Glomerulonephritis • Impfungen • Internist • Nephrologe • Nephrologie • Niere • Niereninsuffizienz • Nierentransplantation • Untersuchung
ISBN-10 3-642-10213-1 / 3642102131
ISBN-13 978-3-642-10213-4 / 9783642102134
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich