Das Baustoffunternehmen Kemmler (eBook)
329 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-40818-7 (ISBN)
Dr. Wolfgang Fischer studierte Geschichte, Rhetorik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften unter anderem in Tübingen und Gent. Er wurde an der Universität Tübingen in Neuerer Geschichte promoviert und untersuchte in einem mehrjährigen Forschungsprojekt die Unternehmensgeschichte des Familienunternehmens Kemmler.
Dr. Wolfgang Fischer studierte Geschichte, Rhetorik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften unter anderem in Tübingen und Gent. Er wurde an der Universität Tübingen in Neuerer Geschichte promoviert und untersuchte in einem mehrjährigen Forschungsprojekt die Unternehmensgeschichte des Familienunternehmens Kemmler.
Inhalt 6
Von Generation zu Generation 8
Was ist eine Erfolgsgeschichte? 8
Die Welt des Michael Pflumm 9
Zukunftsversprechen – Zukunftsgefahren 12
Wagnis Unternehmensgründung 13
Anpassungsleistungen und Erfolgsbedingungen 15
Menschen in der Geschichte 17
Einleitung 20
I. Wo alles begann 26
1. Das Oberamt Tübingen im 19. Jahrhundert 26
2. Die Dußlinger Pulvermühle 31
II. Gründungsphase 36
1. Vom Landwirt zum Zementfabrikanten 36
2. Der Schwiegersohn als Nachfolger 49
3. Die Arbeitsordnung von 1902 53
4. Der Umzug nach Tübingen 57
III. Aufbauphase 62
1. Pflumm & Kemmler
2. Neustart in Tübingen 71
3. Die 1920er Jahre 78
4. Weltwirtschaftskrise und Drittes Reich 88
5. Entscheidung über die Nachfolge 97
IV. Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau 105
1. Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit 105
2. Ausgebombt 117
3. Entnazifizierung 128
4. Währungsreform und Wirtschaftswunder 135
V. Wachstum und Spezialisierung 140
1. Der Schicksalsschlag: Hans Kemmlers Unfall 140
2. Bestandsaufnahme und neue Strategie 142
3. Vertrauen, Delegation und Kommunikation 152
4. Zellteilung 155
VI. Vier Säulen 163
1. Die Keimzelle wächst: Beton Kemmler GmbH 163
2. »Sanitäreinrichtungen für höchste Ansprüche«: Kemmlit Bauelemente GmbH 175
3. »Dächer und Wände für Hallen«: Kemmler Industriebau GmbH 183
4. »Ihr Spezialist für alle Baustoffe«: Kemmler Baustoffe GmbH 189
VII. Erfolgsfaktoren 206
1. Baukrise 1995 – Marc Kemmler startet 206
2. Das Kemmler-Managementsystem wird weiterentwickelt 212
3. Erfahrene Mitarbeiter gewinnen Stammkunden 227
4. Eigenkapital ist Trumpf 234
VIII. Zukunftschancen 240
Anhang 244
Anmerkungen 246
Zeittafel 271
Die Standorte des Baustoffunternehmens Kemmler 281
Dokumente 282
Quellen- und Literaturverzeichnis 321
Erscheint lt. Verlag | 12.4.2010 |
---|---|
Zusatzinfo | zahlreiche Fotos und Grafiken |
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Wirtschaftsgeschichte | |
Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie | |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | Asphalt • Baden-Württemberg • Bauholz • Baumaterial • Baustoff • Baustoffe • Bauunternehmen • Building company • Business history • Company history • Construction material • Corporate History • Dämmplatte • Deutschland • Dusslingen • Economic History • Familienbetrieb • Familiengesellschaft • Familienunternehmen • Family Business • Family Firm • Firmengeschichte • Gewerbegeschichte • Kemmler-group • Kemmler Gruppe • Kemmler-Gruppe • Mörtel • Schlackenprodukt • Tübingen • Unternehmensgeschichte • Unternehmenshistorische Forschung • Wirtschaftsgeschichte • Wissenschaftliche Unternehmensgeschichte |
ISBN-10 | 3-593-40818-X / 359340818X |
ISBN-13 | 978-3-593-40818-7 / 9783593408187 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 6,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich