Religiöse Differenz als Chance? Positionen, Kontroversen, Perspektiven (eBook)
249 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-7342-3 (ISBN)
Bei aller Dynamik in der Wertschätzung von Religionen sind indes mögliche Probleme nicht zu unterschätzen. Grundlegende Analysen und neue Antworten sind notwendig, damit die religiös-kulturelle Vielfalt eine Ressource für menschliches Zusammenleben und nicht einen Faktor für Missverständnisse, Spaltung und Feindschaft bildet.
In diesem Zusammenhang ergeben sich zwei Fragen: Zum einen ist eine Wahl darüber zu treffen, welches Verständnis von Religion und religiös inspirierter Identität leitend ist. Die zweite Frage richtet sich darauf, inwieweit „religiöse Differenz eine Chance“ darstellt. Dieser Frage wird in diesem Buch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nachgegangen.
Inhalt 6
Einleitung 8
Politologische, soziologische und philosophische Perspektiven 16
Im Gespräch: Religiöse Pluralität und gesellschaftlicher Zusammenhalt 18
Wachsende Religiosität als Antwort auf Globalisierung 28
Religionsfreiheit und säkularisierte Politik im liberal-demokratischen Verfassungsstaat 48
Anerkennung der Andersheit und Einheit in der Vielfalt 68
Philosophie der dialogischen Weltbegegnung 82
Perspektiven religiöser Tradition 90
Jerusalem in Athen. Zur Frage des jüdischen Erbes Europas 92
Das Konzept des jüdischen Lehrhauses 108
Vielfalt der Religionen als eine Chance für das friedliche Zusammenleben – aus islamischer Perspektive 120
Konfessorische Identität als Gestalt religiöser Differenz – quer zu den Grenzen von Konfessionalität und Religionszugehörigkeit 132
Identität und Alterität im Buddhismus 146
Dialog und Konflikt 162
Gewaltunterbrechung durch religiöse Verbundenheit 164
Religiöse Positionierung als Konfliktpotenzial 184
Die Sicht des Islam im Endzeitdenken des fundamentalistischen Protestantismus und der pentekostalen Bewegung nordamerikanischen Ursprungs 198
Wie kann interreligiöser Dialog vermittelt werden? 212
Religiöse Differenz aus der Sicht von Jugendlichen in Europa und Prioritäten für den Religionsunterricht 226
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 244
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2010 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
ISBN-10 | 3-8309-7342-X / 383097342X |
ISBN-13 | 978-3-8309-7342-3 / 9783830973423 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,2 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich