Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter (eBook)
297 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-7109-2 (ISBN)
Dieser Band enthält verschiedene Streitfragen des aktuellen theoretischen Diskurses, z.B. die Frage des Umgangs mit sprachlicher Differenz, sowie neuere Forschungsergebnisse aus den involvierten empirischen Feldern. Die Beiträge ermöglichen insgesamt einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Kontroversen in den thematischen Felder „Sprache und Sprachförderung“, „Gesellschaftliche Teilhabe und Diskriminierung“, „Identitäten, Zugehörigkeiten, Selbst- und Fremdverständnisse“ sowie „Schule und andere Bildungsinstitutionen“.
Mit Beiträgen von Dietmar Bolscho, Banu Citlak, ?nci Dirim, Ayfer Dost, Olga Frik, Marek Fuchs, Sara Fürstenau, Hartmut M. Griese, Robin Harwood, Katrin Hauenschild, Solvejg Jobst, Birgit Leyendecker, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Arnd-Michael Nohl, Laura Paul, Karin Schittenhelm, Hans-Joachim Schubert, Erika Schulze, Michaela Sixt, Jan Skrobanek, Monika Willenbring, Bilge Ya?murlu, Erol Y?ld?z, Almut Zwengel.
Inhalt 6
Einführung in den Sammelband Migration und Bildung 8
Dialogische Sprachstandsdiagnostik für mehrsprachige Kinder in der Grundschule 12
Prävention von Sprach- und Lernstörungen bei mehrsprachigen Kindern mit Migrationshintergrund 28
„Ich wäre die Letzte, die sagt, ‚ Hier muss Deutsch gesprochen werden‘.“ 58
Spracherwerb und Generationenverhältnis 80
Ethnische Differenzierung oder Selbstexklusion 100
Die prekäre Verwertung von kulturellem Kapital in der Migration 126
Vorbilder und Vorteile 148
Langfristige Sozialisationsziele von migrierten und nicht-migrierten Müttern in der Türkei und in Deutschland – der Einfluss von Bildung, Kultur und Migrationserfahrungen 170
Bildungs- und Berufssituation der Spätaussiedlerinnen im Zusammenhang mit ihrer Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung 184
Gesellschaftliche Integration, Migration und Bildung 202
Interkulturalität und Transkulturalität 230
Zur Gestaltung von Bildung in der Migrationsgesellschaft 248
Die Bildungsbenachteiligung von Migrantenkindern als Folge der Entwertung von sozialem und kulturellem Kapital durch Migration 266
Autorinnen und Autoren 290
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2009 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-8309-7109-5 / 3830971095 |
ISBN-13 | 978-3-8309-7109-2 / 9783830971092 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich