Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (eBook)

Ein ganzheitliches Konzept
eBook Download: PDF
2009 | 2009
XIII, 280 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-92927-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,23 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch stellt Lösungen für die integrierte Modernisierung der Führungs-, Organisations- und Produktionsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen vor. Das Konzept zur Gestaltung der notwendigen Veränderungen, das die Autoren zugrunde legen, wird am Beispiel von Pilotprojekten in kleinen Unternehmen beschrieben. Dabei sind die vorgestellten Methoden und Beispiele auf das eigene Unternehmen übertragbar. Dies hilft Lesern, die Situation des eigenen Unternehmens zu bewerten, um daraus Ansatzpunkte für die Modernisierung herzuleiten.



Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU).

PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Vorstandsmitglied des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig.

Dipl-Ing.  Thomas Lacker ist geschäftsführender Gesellschafter der Introbest GmbH & Co KG. Er studierte Elektrotechnik und Computer Science an der Universität Stuttgart und an der Northwestern University in Evanston/Illinois, USA. Nach einer 10-jährigen Industriekarriere bei Hewlett-Packard im internationalen Marketing gründete er 1995 die Firma Introbest mit dem Ziel, als Electronic Manufacturing Services Dienstleister (EMS) insbesondere den kleineren mittelständischen Unternehmen effiziente und hochwertige Fertigungskapazitäten vor Ort zur Verfügung zu stellen. Er ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit kleiner Unternehmen und den Vorteilen von Netzwerken und Kooperationen. Er hat an mehreren Bundesforschungsprojekten teilgenommen und diese teilweise als Industriekoordinator geleitet. Er ist außerdem Mitglied im Leitungskreis Baden-Württemberg des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE).

Prof. Dr. Sabine Sonnentag ist Hochschullehrerin fuer Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universitaet Konstanz. Forschungsschwerpunkte sind: Stress am Arbeitsplatz, Erholung, Leistung und Proaktives Handeln bei der Arbeit.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski, nach 12-jähriger Tätigkeit in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an die Technische Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU). PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann ist Vorstandsmitglied des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig. Dipl-Ing.  Thomas Lacker ist geschäftsführender Gesellschafter der Introbest GmbH & Co KG. Er studierte Elektrotechnik und Computer Science an der Universität Stuttgart und an der Northwestern University in Evanston/Illinois, USA. Nach einer 10-jährigen Industriekarriere bei Hewlett-Packard im internationalen Marketing gründete er 1995 die Firma Introbest mit dem Ziel, als Electronic Manufacturing Services Dienstleister (EMS) insbesondere den kleineren mittelständischen Unternehmen effiziente und hochwertige Fertigungskapazitäten vor Ort zur Verfügung zu stellen. Er ist überzeugt von der Leistungsfähigkeit kleiner Unternehmen und den Vorteilen von Netzwerken und Kooperationen. Er hat an mehreren Bundesforschungsprojekten teilgenommen und diese teilweise als Industriekoordinator geleitet. Er ist außerdem Mitglied im Leitungskreis Baden-Württemberg des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE). Prof. Dr. Sabine Sonnentag ist Hochschullehrerin fuer Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universitaet Konstanz. Forschungsschwerpunkte sind: Stress am Arbeitsplatz, Erholung, Leistung und Proaktives Handeln bei der Arbeit.

Vorwort 5
Herausgeber und Autoren 7
Inhaltsverzeichnis 10
Teil 1: Integrierte Modernisierung in KMU 13
1 Einleitung 13
2 Herausforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen 17
3 Modernisierung kleiner und mittlerer Unternehmen 42
4 ProfiL-Konzept zur integrierten Modernisierung 77
Teil 2: Praxis der integrierten Modernisierung 129
1 Positionsbestimmung des Unternehmens: Interne und externe Analyse 130
2 Entwicklung und Formulierung der Unternehmensstrategie 137
3 Umsetzung der Unternehmensstrategie mit der Balanced Scorecard 148
4 Gestaltung transparenter Geschäftsprozesse 163
5 Denken in Wertschöpfung und Verschwendung 173
5 Denken in Wertschöpfung und Verschwendung 173
6 Kontinuierliche Verbesserungsprozesse 181
7 Selbstorganisiertes Arbeiten in KMU 191
8 Erschließung externer Ressourcen durch Unternehmensnetzwerke 198
9 Kommunikation mit Mitarbeitern 207
10 Mitarbeiterbefragung 214
Teil 3: Softwarekonzept zur Unterstützung der integrierten Modernisierung 222
1 Anforderungen an das ProfiL-Softwarekonzept 223
2 ProfiL-Software zur Unterstützung der integrierten Modernisierung 229
3 Exemplarische Anwendungsbeispiele zur ProfiL-Software 250
Zusammenfassung und Ausblick 254
1 Zusammenfassung 254
2 Ausblick 256
Anhang 257
1 Ausführungskonzepte 257
2 Produktionssystem Dekomposition 274
Literaturverzeichnis 280
Sachverzeichnis 290

Erscheint lt. Verlag 29.6.2009
Reihe/Serie VDI-Buch
VDI-Buch
Zusatzinfo XIII, 280 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeitspsychologie • Engineering Economics • Entwicklung • Erfolg • Führung • Ganzheitliche Produktionssysteme • Integrierte Modernisierung • KMU • Modell lebensfähiger Systeme • Organisation • Produktion • Produktionsmanagement kleiner Unternehmen • Qualifizierungskonzepte • Software • Softwareunterstützung zur integrierten Moderni • Softwareunterstützung zur integrierten Modernisierung • Strategieentw • Unternehmensstrategie
ISBN-10 3-540-92927-4 / 3540929274
ISBN-13 978-3-540-92927-7 / 9783540929277
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Werner Kroeber-Riel; Andrea Gröppel-Klein

eBook Download (2025)
Vahlen (Verlag)
47,99
Ein Lehr- und Managementbuch

von Dietmar Vahs

eBook Download (2023)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
44,99
Ein Lehr- und Managementbuch

von Dietmar Vahs

eBook Download (2023)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
44,99