E-Mail-Knigge

Das Original

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2008 | 3., vollst. überarb. Aufl.
Dressel, Martina, Dr.-Ing. (Verlag)
978-3-00-026059-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

E-Mail-Knigge - Martina Dressel
16,70 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Kommuniziere stets auf Augenhöhe, also weder aus einer Position der Überlegenheit noch aus einer der Unterwürfigkeit. Wie gelingt uns das, wenn wir mittels E-Mail kommunizieren? Wo lauern Fettnäpfchen, Konfliktfallen oder Auslöser für Missverständnisse? Hier finden Sie eine Fülle von Anregungen. Wählen Sie daraus die aus, die für Ihr spezifisches Umfeld aktuell am nützlichsten sind.

Das vorliegende Buch ist weniger ein starres Regelwerk als ein Impulsgeber, Verantwortung zu übernehmen. Dies betrifft unsere Wortwahl, „auf-den-Punkt“-Formulierungen und die Struktur unserer Nachricht. Setzen wir die Hürde für den Adressaten, unsere Botschaft inhaltlich zu verstehen, niedrig genug? Lassen wir ihn unseren Respekt, unsere Wertschätzung spüren? Ist eine E-Mail für den jeweiligen Zweck überhaupt sinnvoll?

Dr.-Ing. Martina Dressel gehört zu den Internetpionieren. Sie schätzt das praktische Erleben von Situationen ganz besonders. Oft half es ihr persönlich mehr als über Dritte vermitteltes Wissen. In dieses Buch flossen sowohl Alltagserlebnisse aus ihrer eigenen Unternehmenspraxis als auch solche ihrer vielen Auftraggeber ein.

Ein Auszug (Hauptgliederungspunkte)

1. Wozu ein Buch zum E-Mail-Knigge?
2. Drittauflage: Was hat sich getan?
3. Grundgesetze der Kommunikation
4. Sorgfaltspflichten des Empfängers
5. E-Mail-Knigge: Fünf Prinzipien
5.1. Kurzfristige Antwort
5.2. Weniger ist mehr
5.3. Die Perspektive des Empfängers
einnehmen
5.4. Es vermeiden, dem Empfänger
Zeit zu rauben
5.5. Respekt: Zollen und spüren lassen
6. Zur Anatomie der E-Mail
6.1. Zum Kopf der E Mail
6.2. Der Textkörper
6.3. E Mail-Anlagen
6.4. Vermerk zur Wichtigkeit
6.5. Empfangs- oder Lesebestätigung
6.6. Verschlüsselung und
elektronische Signatur
7. Texten von E-Mails
7.1. Deutsche Sprache –
schwere Sprache?
7.2. Flüssiger Schreibstil
7.3. Kurz und auf den Punkt formuliert
7.4. Verständlich schreiben
7.5. Beugen Sie Konflikten vor
7.6. Innerbetriebliche Kommunikation
7.7. Der elektronische Geschäftsbrief
7.8. E-Mails im Marketing
7.9. E-Mail-Bewerbungen
7.10. E-Mails im Kundenservice
7.11. Ihre E-Mail-Knigge-Checkliste
Glossar
Literaturverzeichnis

Zusatzinfo 5 Abb.
Sprache deutsch
Maße 133 x 205 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Briefe / Präsentation / Rhetorik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Elektronischer Geschäftsbrief • E-Mail • Geschäftskorrespondez • Knigge • Netiquette
ISBN-10 3-00-026059-5 / 3000260595
ISBN-13 978-3-00-026059-9 / 9783000260599
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die wichtigste Kompetenz unserer Zeit erfolgreich nutzen

von Peter Brandl

Buch | Softcover (2023)
GABAL (Verlag)
32,90
der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxis-Guide für Workshops, …

von David Hillmer

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
39,99
Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch

von Christian-Rainer Weisbach; Petra Sonne-Neubacher

Buch | Softcover (2022)
dtv Verlagsgesellschaft
16,90