Rechnungslegung

Bilanzierung und Bewertung nach HGB/IFRS.
Buch
2008 | 4. Auflage
NWB Verlag
978-3-482-48134-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rechnungslegung
34,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Werk ist ein "Lern- und Arbeitsbuch". Es ermöglicht Praktikern im externen Rechnungswesen das Selbststudium und vermittelt den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten die notwendigen Kenntnisse zum Verständnis von Jahresabschlüssen. Das Buch eignet sich sowohl für die Erarbeitung von Grundkenntnissen als auch zur Klärung von Detailfragen.

Im Mittelpunkt steht die offizielle Rechnungslegung auf Basis des III. Buches des HGB und der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, also die Anwendung geltenden Bilanzrechts. Handelsrechtliche Bilanzierung und Bewertung ist in engem Zusammenhang mit der steuerlichen Gewinnermittlung verbunden. Deshalb sind auch die jeweiligen steuerrechtlichen Vorschriften sowie die steuerlichen Folgen möglicher Behandlungsweisen dargestellt. Soweit das geltende Recht Wahlrechte oder Spielräume lässt, wird auf die bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Konsequenzen für die Gewinnermittlung, Ausschüttung und Selbstfinanzierung eingegangen.

Georg Sebastian Schneider, geboren 1977, hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und am Institut d'Etudes Politiques Paris Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaft und Öffentliches Recht studiert und Promotion 2010. Seit Anfang 2010 arbeitet er in der Hauptabteilung Begabtenförderung und Kultur der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Sankt Augustin.

Aus dem Inhalt:

Das Werk besteht aus acht Teilen:

- Funktionen, Rechtsgrundlagen und Charakteristika des Jahresabschlusses
- Grundlagen der doppelten Buchführung (Doppik)
- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
- Die Darstellung des Vermögens und des Kapitals in der Bilanz
- Die Ermittlung und Darstellung des Erfolges in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Ergänzende Angaben und Erläuterungen im Anhang
- Die Darstellung der Geschäftsentwicklung, der Lage der Gesellschaft und der Risiken im Lagebericht"
- Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses.

Der Inhalt wurde u.a. durch ein Kapitel mit den Grundlagen der doppelten Buchführung (Doppik) erweitert.

Reihe/Serie NWB Studium Betriebswirtschaft
Sprache deutsch
Gewicht 707 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Anhang • Berichterstattung • Bewertung • Bewertungsgrundsätze • Bilanz • Bilanzanalyse • Bilanzbuchhalter • Bilanzierung • Bilanzrecht • Bilanzrechtsmodernisierung • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz • BilMoG • Buchführung • Einzeljahresabschluss • Gewinnermittlung • Grundlage • GuV • Handbuch • HGB • IAS-Rechnungslegung • IFRS • Internationale Rechnungslegung • International Financial Reporting Standards • Jahresabschluss • Kapital • Kapitalflussrechnung • Lagebericht • Lehrbuch • Offenlegung • Ordnungsmäßigkeit • Prüfung • Rechnungslegung • Rechnungswesen • Segmentbericht • Segmentberichterstattung
ISBN-10 3-482-48134-2 / 3482481342
ISBN-13 978-3-482-48134-5 / 9783482481345
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich