Recycling von Wasserlackoverspray durch Elektrophorese - Klaus Berewinkel

Recycling von Wasserlackoverspray durch Elektrophorese

Buch | Softcover
190 Seiten
1995
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-60519-5 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit ais Mitarbeiter in der Verfahrensentwicklung Oberflachentechnik (VOT), Mercedes-Benz AG, Sindelfingen. Herrn Dipl.-Ing. R. Kraus, Leiter der Abteilung VOT, danke ich fur die wohlwollende Unterstiitzung und Farderung. Ebenso bedanke ich mich bei Vorgesetzten und Mitarbeitern, die durch Geduld und kritische Diskussion zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt dabei Herrn Dipl.-Ing. K. Rapp. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.1. Warnecke, Prasident der Fraunhofer-Gesellschaft und Prasident des Vereins der Ingenieure (VOl), danke ich fur die wertvolle Unterstiitzung bei der Durchfuhrung der Arbeit und deren Annahme als Dissertation. Herrn Prof. Dr. rer. nat. L. Dulog, Direktor des II. Instituts fur Technische Chemie der Universitat Stuttgart und Leiter des Foschungsinstitutes fur Pigmente llI1d Lacke (FPL), Stuttgart, danke ich fur die freundliche Bereitschaft zur Durchsicht des Manuskripts'und die Ubernahme des Mitberichts. Dariiberhinaus bedanke ich mich herzlich bei Herrn Prof. Dr.-rer.nat. H. RoBwag, Rektor der Fachhochschule Aalen, der die Arbeit mit groBem Interesse begleitet und mit intensiven Diskussionen wesentlich zum Gelingen der Dissertation beigetragen hat. Den Mitarbeitern der Firmen AKZO Coatings GmbH, Stuttgart, PPG Industries GmbH, GroBingersheim und Eisenmann KG, Holzgeriingen, danke ich fur die hervorragende Zusammenarbeit bei zahlreiehen Versuchen. Mein weiterer Dank gilt den Studenten - namentlich machte ieh Herrn Dipl.-Ing. A. SiiB nennen - und Herrn E. Fischer, ohne die ich die Arbeit nicht hatte fertigstellen kal1l1en. Meiner Frau danke ich fur die Geduld und das Verstandnis, mit der sie die Arbeit begleitet hat.

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangslage.- 1.2 Aufgabenstellung.- 2 Definition der Zielgrößen.- 2.1 Spezifischer Massenstrom.- 2.2 Spezifischer Energiebedarf.- 2.3 Filmfestkörper.- 3 Theoretische Grundlagen.- 3.1 Erzielung der Wasserlöslichkeit von Lackbindemitteln.- 3.2 Prinzip des Recyclingverfahrens.- 3.3 Bestehende Modelle zur Berechnung der abzuscheidenden Lackmasse.- 4 Diskussion der Modelle zur Berechnung der Abscheidung unter den Bedingungen des Lackrecyclings.- 4.1 Spezifischer Massenstrom und spezifischer Energiebedarf.- 4.2 Beschreibung des Zusammenhangs zwischen dem spezifischen Massenstrom und dem spezifischen Energiebedarf.- 4.3 Notwendigkeit experimenteller Untersuchungen.- 5 Methode zur Beschreibung der kontinuierlichen Abschei dung auf einer rotierenden Walze mit Hilfe eines einfachen diskontinuierlichen Experimentes.- 6 Experimentelle Untersuchungen zur diskontinuierlichen Abscheidung von Lacken.- 6.1 Beschreibung der verwendeten Lacksysteme.- 6.2 Beschreibung der Versuchsanlage.- 6.3 Versuchsdurchführung.- 6.4 Diskussion der Ergebnisse für die Abscheidung des Modellackes.- 6.5 Diskussion der Ergebnisse zur diskontinuierlichen Abscheidung des Wasserfüllers.- 7 Experimentelle Untersuchungen zur kontinuierlichen Abscheidung des Wasserfüllers auf einer rotierenden Walze und Vergleich mit der diskontinuierlichen Abscheidung.- 7.1 Beschreibung der Versuchsanlage.- 7.2 Versuchsdurchfuhrung.- 7.3 Diskussion der Ergebnisse.- 8 Recycling des Wasserfüllers auf ölmodifizierten Polyester Epoxidharzbasis und eines Wassermotorenlackes auf Alkydharz-Kunstharzdispersionsbasis.- 8.1 Beschreibung der Lacksysteme.- 8.2 Recycling des Wasserfullers.- 8.3 Recycling des Wassermotorenlackes.- 9 Zusammenfassung.- 10 Verzeichnis der verwendeten Symbole.- 11Literaturverzeichnis.- I. Abschätzung des hydraulischen Energieanteils.- II. Abschätzung des Suspensionsfestkörpers am Spaltende.- III. Analysenmethoden.- IV. Aufbau der Bleche für die lacktechnische Abprüfung.

Erscheint lt. Verlag 13.10.1995
Reihe/Serie IPA-IAO - Forschung und Praxis
Zusatzinfo 190 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 304 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeit • Chemie • Dissertation • Energie • Engineering Economics • Industrie • Ingenieur • Systeme • Verfahren
ISBN-10 3-540-60519-3 / 3540605193
ISBN-13 978-3-540-60519-5 / 9783540605195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00