Der handelsrechtliche Jahresabschluss

Buch | Softcover
XX, 328 Seiten
2007 | 8., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive.
NWB Verlag
978-3-482-42488-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der handelsrechtliche Jahresabschluss - Thomas Schildbach
29,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ihre Wissensbasis zum Jahresabschluss nach Handelsrecht – ein Standardwerk mit hohem Ansehen bei Studenten, Dozenten und Praktikern.

Der Jahresabschluss nach deutschem Handelsrecht bildet weiterhin ein solides Fundament der Ausbildung im Bereich der Rechnungslegung – trotz aller Internationalisierungsbestrebungen. GoB und HGB zeichnen sich durch vergleichsweise geschlossene Grundsätze und Prinzipien aus, die von den Detailvorschriften nicht nur weitgehend konsequent umgesetzt, sondern auch in wichtigen Einzelfragen zusätzlich verdeutlicht werden.

Dieses Lehrbuch, das bereits in achter Auflage erscheint, vermittelt Ihnen die Grundzüge der Bilanzierung nach Handelsrecht. Der Lehrstoff ist in überschaubare und systematisch angeordnete Abschnitte gegliedert und lässt sich so leicht selbstständig erarbeiten.

Rechnungslegungsvorschriften lassen sich leichter verstehen, wenn man die Ziele kennt, denen die Rechnungslegung dient. Der erste Teil des Lehrbuchs erläutert Ihnen deshalb neben den theoretischen Grundlagen auch die Aufgaben des Jahresabschlusses. Der zweite Teil ist den praktischen Grundlagen gewidmet und vermittelt Ihnen die für das Berufsleben unentbehrliche „Bilanztechnik“.

Vorgegebene Lernziele, Beispiele, Fragen zur Selbstkontrolle und Entscheidungstabellen erleichtern das Studium und bereiten Sie systematisch auf Vor-, Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.

Aus dem Inhalt: 1. Teil: Theoretische Grundlagen: Problemstellung, Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IAS-Strategien der EU.

2. Teil: Praktische Grundlagen: Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach), Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung, Die handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften, Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung, Der Anhang, Der Lagebericht.
Reihe/Serie NWB Studium Betriebswirtschaft
Sprache deutsch
Gewicht 590 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Bilanz • Bilanzierung • Handelsbilanz • Handelsrecht • Handelsrechtlicher Jahresabschluss • Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft • HC/Wirtschaft/Betriebswirtschaft • Jahresabschluss • Rechnungswesen
ISBN-10 3-482-42488-8 / 3482424888
ISBN-13 978-3-482-42488-5 / 9783482424885
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren

von Oliver Mußhoff; Norbert Hirschauer

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
39,80